Effektgarn?
Moderator: Claudi
-
- Vlies
- Beiträge: 243
- Registriert: 10.12.2010, 07:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 65558
- Wohnort: Heistenbach
Effektgarn?
Hallo,
wie bekommt man mit "ABSICHT" so schöne Fäden hin, die mal dick und mal dünn sind? Nennt man das Effektgarn? Verstrickt man diese ohne zu verzwirnen?
Gruß Beate
wie bekommt man mit "ABSICHT" so schöne Fäden hin, die mal dick und mal dünn sind? Nennt man das Effektgarn? Verstrickt man diese ohne zu verzwirnen?
Gruß Beate
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1997
- Registriert: 22.04.2009, 16:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34576
- Wohnort: Caßdorf
Re: Effektgarn?
"Thick and Thin" kommt aus dem Handgelenk und ist auch unverzwirnt erstaunlich stabil. Du spinnst ein Stück weit "dünn" aus dem Kammzug (die Fasern nicht vorher irgendwie vorzupfen, du brauchst die kompakte Masse). Dann kneifst du vorne den Drall ab, greifst tiefer in den Faservorrat hinein als vorher und ziehst mit Drehung im Handgelenk ein dickes Büschel so weit aus, daß es am hinteren Ende nur noch wenig überlappt. Vorne los lassen, Drall überspringt die dicke Stelle, da wo es wieder dünn wird wieder dünn weiter spinnen, bis du wieder eine dicke Stelle willst.
Dadurch daß die dicken Stellen immer nur eine Stapellänge lang sind (also eher was für Merino als wie Wensleydale!) und entweder das hintere oder das vordere Ende fest im dünnen Teil verankert sind, ist das so stabil, wie ein durchweg dünnes Garn wäre. Auch wenn die dicken Stellen total ungesponnen aussehen.
Bilder z.B. hier http://www.tricotin.com/fiche60_eng.htm Wobei die sehr viel Drall auf die dünnen Stellen bringt, so viel braucht es gar nicht. Ich mag mein Garn lieber fast ausbalanciert und Dick-Dünn ist eine der wenigen Techniken für Singles, die tatsächlich balanciert spinnbar sind. Das Garn hängt ohne Gewicht nach dem Waschen glatt da.
Dadurch daß die dicken Stellen immer nur eine Stapellänge lang sind (also eher was für Merino als wie Wensleydale!) und entweder das hintere oder das vordere Ende fest im dünnen Teil verankert sind, ist das so stabil, wie ein durchweg dünnes Garn wäre. Auch wenn die dicken Stellen total ungesponnen aussehen.
Bilder z.B. hier http://www.tricotin.com/fiche60_eng.htm Wobei die sehr viel Drall auf die dünnen Stellen bringt, so viel braucht es gar nicht. Ich mag mein Garn lieber fast ausbalanciert und Dick-Dünn ist eine der wenigen Techniken für Singles, die tatsächlich balanciert spinnbar sind. Das Garn hängt ohne Gewicht nach dem Waschen glatt da.
- Aodhan
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Effektgarn?
Witzig wird´s auch, wenn man ein Dick-Dünn-Garn mit einem gleichmäßig dünnen miteinander verzwirnt, oder zwei Dick-Dünn-Garne miteinander. Man kann da tolle Effekte erzielen!
- rasputin
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 814
- Registriert: 29.05.2008, 16:28
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 54538
- Wohnort: Hontheim
- Kontaktdaten:
Re: Effektgarn?
Rein theoretisch weiß ich ja schon, wie das mit dem dick-dünn gehen soll, aber in der Praxis tue ich mich sehr schwer damit...
... erst habe ich versucht, einen gleichmässigen Faden zu spinnen - der ist dann zum Glück irgendwann auch dünner geworden, aber ich schaffe es irgendwie nicht, wieder davon abzukommen
Ob das noch was wird mit mir und dem Effektgarn
LG - Petra
... erst habe ich versucht, einen gleichmässigen Faden zu spinnen - der ist dann zum Glück irgendwann auch dünner geworden, aber ich schaffe es irgendwie nicht, wieder davon abzukommen

Ob das noch was wird mit mir und dem Effektgarn

LG - Petra
ஜღ Nur das, woran man mit
(ړײ) Lächeln denkt,
«▓» kann wirklich von
.╝╚ Bedeutung sein ღ
http://wolliges-von-petra.blogspot.com/
(ړײ) Lächeln denkt,
«▓» kann wirklich von
.╝╚ Bedeutung sein ღ
http://wolliges-von-petra.blogspot.com/
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1997
- Registriert: 22.04.2009, 16:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34576
- Wohnort: Caßdorf
Re: Effektgarn?
Die dicken Stellen sind kein "zufälliges" wieder dicker werden, wie beim Anfängergarn, wo einfach zu viel durch rutscht und dann wieder zu wenig. Es ist ein kontrolliertes "JETZT mehr einbauen" und dann wieder gleichmäßig weiter spinnen. Darum mag ich Art Yarn spinnen... am Anfang ist es ein einziges Chaos, Hände und Füße zu koordineren und irgendwie nen Faden hin zu bekommen, der irgendwie zusammen hält. Dann wird es so ein vor-sich-hin-Plätschern, läuft so automatisch neben dem Tratschen her, Standarddicke, Standardfaser, so eher ein gedankenloses Spinnen. Und da zwing mich Art Yarn wieder wach zu werden, genau zu sehen, was mach ich da eigentlich und wie bekomme ich den Effekt, den ich will. Es ist ein sehr konzentriertes Spinnen.
-
- Vlies
- Beiträge: 243
- Registriert: 10.12.2010, 07:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 65558
- Wohnort: Heistenbach
Re: Effektgarn?
Hallo,
danke für eure Tipps! Ich habe es versucht und es sieht echt lustig aus, aber ich glaube nicht, dass es richtig geworden ist.
Die dicken Stellen sind bei mir eindeutig zu locker und ich denke das man sie so nicht verstricken kann. Oder es liegt an der Lamawolle?
L.G. Beate
danke für eure Tipps! Ich habe es versucht und es sieht echt lustig aus, aber ich glaube nicht, dass es richtig geworden ist.
Die dicken Stellen sind bei mir eindeutig zu locker und ich denke das man sie so nicht verstricken kann. Oder es liegt an der Lamawolle?
L.G. Beate
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Effektgarn?
Also zur weiteren Stabilität kann man auch nen Haltefaden locker dazulaufen lassen, siehe hier:

Uploaded with ImageShack.us
Und Kammzug kann man auch ohne Drall verstricken.
Ich hab z.B. die superdick Wolle schon angestrickt, das klappt.
Karin

Uploaded with ImageShack.us
Und Kammzug kann man auch ohne Drall verstricken.
Ich hab z.B. die superdick Wolle schon angestrickt, das klappt.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Vlies
- Beiträge: 243
- Registriert: 10.12.2010, 07:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 65558
- Wohnort: Heistenbach
Re: Effektgarn?
WOW, das sieht ja toll aus!!!
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1997
- Registriert: 22.04.2009, 16:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34576
- Wohnort: Caßdorf
Re: Effektgarn?
Oh, Lama?
Lama hat keinen Krimp und ist rutschig, das stell ich mir deutlich schwieriger vor. Probier mal Merino aus.
Lama hat keinen Krimp und ist rutschig, das stell ich mir deutlich schwieriger vor. Probier mal Merino aus.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Effektgarn?
Nur mal der Vollständigkeit halber, die Wolle von mir oben besteht aus bestimmt 10 völlig versch. Faserarten, Hund ist da auch dabei 
Genaueres kann Kimara sagen
)
Mit Merino und den wolligen Fasern ging das recht gut, mit Seide wars schwierig.
Karin

Genaueres kann Kimara sagen

Mit Merino und den wolligen Fasern ging das recht gut, mit Seide wars schwierig.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Vlies
- Beiträge: 243
- Registriert: 10.12.2010, 07:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 65558
- Wohnort: Heistenbach
Re: Effektgarn?
Hallo,
ich bekomme das nicht so hin wie ich das möchte. Ich möchte dickes Garn aber es klappt nicht. Muss ich etwas am Rad beachten??? oder bin ich zu blöd?
Gruß Beate
ich bekomme das nicht so hin wie ich das möchte. Ich möchte dickes Garn aber es klappt nicht. Muss ich etwas am Rad beachten??? oder bin ich zu blöd?

Gruß Beate
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Effektgarn?
Beschreib das mal näher, so ist´s mit der Hilfe etwas schwierig 
Was genau klappt denn nicht?
Karin

Was genau klappt denn nicht?
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- woolmouse
- Locke
- Beiträge: 76
- Registriert: 02.01.2011, 18:24
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 99510
Re: Effektgarn?
Ich hatte das Glück letztes Wochenende bei Jana Muchalski das Effektgarnspinnen zu erlernen. Üben muss ich nun aber zu Hause. Wir haben das sehr schöne Sachen gemacht. Ich bin bisher eine Lacegarnspinnerin gewesen. Mir viel Übung habe ich mir das feine Spinnen angeeignet und jetzt sollte ich dick/dünn spinnen. Das war schon witzig. Es ging mir aber nicht alleine so. Wenn der Mensch erst einmal programmiert ist....
Wer Kostproben sehen will, kann in meinem Blog mal nachsehn.
LG Die Woolmouse
Wer Kostproben sehen will, kann in meinem Blog mal nachsehn.
LG Die Woolmouse
Liebe Grüße von der Woolmouse
Lebenskunst besteht darin, die eigene Natur mit der eigenen Arbeit in Einklang zu bringen.
Luis de Leon
Blog: http://www.woolmouse.blogspot.com
Blog: http://www.gewolltundversponnen.blogspot.com
Lebenskunst besteht darin, die eigene Natur mit der eigenen Arbeit in Einklang zu bringen.
Luis de Leon
Blog: http://www.woolmouse.blogspot.com
Blog: http://www.gewolltundversponnen.blogspot.com
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1166
- Registriert: 08.08.2007, 12:15
- Land: Deutschland
Re: Effektgarn?
Huhu,
Karins Wolle ist eine Spinn-Challenge aus dem Handspinnforum. Bei der Wolle ging es darum verschiedene Wollen wild zu zerrupfen, in den Haufen zu greifen und die Fasern so zu verspinnen, wie sie kommen - OHNE darüber nachzudenken!
Die Challenge heißt: Born to be wild
Letzten Samstag habe ich Bea,Gaby und Mone Coils gezeigt. Bea hat sie auch gesponnen und es auf Anhieb verstanden.
Ich glaube das Anschauen ist wichtig.
Wenn du jemanden in deiner Nähe hast, lass es dir einfach mal zeigen.
Weil ...Art Yarn ist nicht schwer.
Man muss nur wissen wie
Oder schau mal bei You Tube.. da gibt es auch einige nette Videos dazu.
Corespinnng z.B.
Viel Spaß
Claudia
Karins Wolle ist eine Spinn-Challenge aus dem Handspinnforum. Bei der Wolle ging es darum verschiedene Wollen wild zu zerrupfen, in den Haufen zu greifen und die Fasern so zu verspinnen, wie sie kommen - OHNE darüber nachzudenken!
Die Challenge heißt: Born to be wild

Letzten Samstag habe ich Bea,Gaby und Mone Coils gezeigt. Bea hat sie auch gesponnen und es auf Anhieb verstanden.
Ich glaube das Anschauen ist wichtig.
Wenn du jemanden in deiner Nähe hast, lass es dir einfach mal zeigen.
Weil ...Art Yarn ist nicht schwer.
Man muss nur wissen wie

Oder schau mal bei You Tube.. da gibt es auch einige nette Videos dazu.
Corespinnng z.B.
Viel Spaß

Claudia