Beitrag
von Samaha » 18.01.2008, 16:30
Hallo Birgit,
ich würde es mir noch einfacher machen und einen Hilfsfaden einsetzen.
Wenn Du als Anfänger gleich einen haltbaren Faden aus der Wolle kreiieren sollst, plus Drehen, Zwirnen usw. gibt's Knoten in den Fingern.
Wenn Du hast, nimm ein gutes Stück eines rauhen Fadens (haftet die Wolle besser) und befestige das unterhalb der Schwungscheibe am Spindelstab (kurzes Ende). Dann führ den Faden um die Schwungscheibe herum, wickle ihn ein paarmal oberhalb der Schwungscheibe um den Schaft und führe ihn dann in einigen, wenigen Windungen den Spinnschaft entlang nach oben zum Haken. Dort 1-2x drumwickeln, genug Überstand lassen, dass Du diesen Faden in die Wolle "einlaufen" lassen kannst und losdrehen.
Verständlich?
Wenn Du ohne Hilfsfaden anfangen willst, nimm' einen kleinen Strang der Wolle und zwirne diesen mit den Fingern oder am Oberschenkel zu einem Faden und knote diesen an den Haken.
Gruss
Sabine
-------------------------
