Also dann leg ich doch gleich mal los

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Also dann leg ich doch gleich mal los

Beitrag von ehemaliger User » 10.01.2008, 22:17

Hi leutchen,
da ich ja ein frischling bin, muß ich hier erstmal durchfragen um ein Bild zu bekommen wie das den so funzt.

Also da ich zwei Schäferhunde habe, einen Nachbarn der Schafe züchtet und auch der 2 Hundis hat. Sitz ich so zu sagen an der Quelle, frech grins.

Aber was nützt die Quelle, ohne wissen.

Gibt es eine Anleitung wie man so ein Spinnrad benutzt?
Was brauch ich sonst noch?? Kamm??
Ja ja Stricknadeln, die habe ich in alle stärken, grins.

Also wenn ich das richtig gelesen habe, brauche ich für Hundehaare eine Kelly oder Tom deluxe.
Wie ist das bei Schafswolle?? Muß ich da zwei verschiedene kaufen?

Und woher bekomm ich die guten Stücke???
Gibt es ein Buch, was man sich kaufen kann, um dieses alles zu lernen?

Liebe Grüße Birgit
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Hanne
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 736
Registriert: 22.09.2006, 00:21
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Also dann leg ich doch gleich mal los

Beitrag von Hanne » 10.01.2008, 22:41

Hallo Birgit

es ist leichter mit einen guten Spinnrad anzufangen, ich habe mir zu erst ein Kelly gekauft um zu testen ob es mir überhaupt Spass macht und seit Weihnachten besitze ich ein Tom de Luxe dazu.
Ein Buch über spinnen gibt es nicht, die meißten haben es sich selber beigebracht hier durchs Forum oder bei einen Spinntreffen. Schau doch mal auf die Karte ob jemand in deiner Nähe wohnt " Spinner " helfen gerne und du kannst vielleicht mal ein Rad testen.
Das Rad kann man hier bestellen
http://s101342623.einsundeinsshop.de/sess/utn;jsessionid=15461162ca03ed3/shopdata/index.shopscript

lg Hanne

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Also dann leg ich doch gleich mal los

Beitrag von frieda » 10.01.2008, 22:49

Ich fand diese webseite hier http://www.joyofhandspinning.com/ sehr instruktiv. Sie ist aber auf englisch, ich hoffe, daß ist kein Hinderungsgrund für Dich. Sie enthält eine Menge an kleinen Videos, da kann man dann gleich mal sehen, wie das "in echt" so aussieht. Und die Zeit, bis Du ein eigenes Spinnrad hast, kannst Du mit einer Spindel überbrücken, es gibt auf der Seite auch eine Anleitung, wie man sich eine schnell selber bauen kann.

Die Auswahl eines Spinnrades ist wohl eine Kunst für sich ... Da gibt es starke persönliche Präferenzen, was die eine mag, findet die andere gräuslich und umgekehrt. Bild Am besten wäre es, wenn Du mal das eine oder andere anständige (soll heißen, eines auf dem man nachweislich ohne große Schmerzen einen Faden zustandebringen können sollte) Spinnrad probespinnen würdest. Hundewolle kann man übrigens auch auf anderen Rädern spinnen als auf Tom oder Kelly.

Und ich kann Dir des weiteren noch empfehlen, lies Dich hier im Forum ein und Quetsch die alten Hasen hier aus. Ich habe alleine vom mitlesen hier auch schon sehr profitiert.

Grüßlis,

frieda

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Also dann leg ich doch gleich mal los

Beitrag von ehemaliger User » 10.01.2008, 22:58

Oh supi Hanne,
danke für den link.
Na da hattest du ja ein tolles weihnachtsgeschenk, prima.
Aber mit der Tom deluxe damit kann ich beides verarbeiten, hund und schaf?

Brauch ich dann noch so einen Kamm?
und was braucht man noch so?

Also Haare waschen, trocknen lassen, zerrupfen , kämmen und dann kommt das eigentliche spinnen, gins

LG Biggi
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Hanne
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 736
Registriert: 22.09.2006, 00:21
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Also dann leg ich doch gleich mal los

Beitrag von Hanne » 10.01.2008, 23:22

Hallo Birgit,

mit dem Tom kannst du alles verspinnen, aber bist du Hundewolle verspinnen kannst mußt du erst mal üben. Hundewolle zu verspinnen ist nicht so leicht wie Schaf und es ist schade diese Wole zum Üben dafür zu benutzen.
Wenn du dein Spinnrad hast kauf dir am besten Eiderwolle oder Hans- Heinrich, erst wirst du mal schwangere Regenwürmer oder Möbmaden produzieren, wenn du einen gleichmäßigen Faden herstellst kannst du dich an deine Hundewolle ranmachen.
Man kann die Wolle bei Wollpoldi spinnfertig machen lassen sie kommen als super weicher Kuschelvlies zu dir zurück.
Ich habe mir eine Kadiermaschine auch von Thomas Walter gekauft, ich mische öfter Fasern und stelle kleine Mengen her und da lohnt sich das ganze hin und her geschicke nicht.
Einige hier im Forum arbeiten auch mit Handkarden die können dir dabestimmt mehr zu sagen.
Ich finde es leichter aus einem Vlies zu spinnen und es fällt mir schwer aus einen Kammzug zu spinnen, den muß ich in kleiner Stücke zerteilen damit mir nicht der ganze Drall in den Kammzug läuft.
Spinnen macht unglaublich viel Freude und wenn es noch die Wolle der eigenen Hunde ist, ist es was niemand hat und man hat einen besonderen Bezug zu seiner Jacke
Aber hier ist ein gefährliches Pflaster hier wirst du mit Wünsche konfrontiert wo du vorher keine Ahnung von hattest Bild

lg Hanne

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Also dann leg ich doch gleich mal los

Beitrag von Greifenritter » 11.01.2008, 00:43

hallo Biggi1964

Schau mal links ins Menü hier auf der Homepage, da findest Du unter Anleitungen-> Spinnrad Spinnen eine Anleitung wie es geht und auch etwas zum benötigten Material und die dazu gehörigen Werkzeuge.

Zum Spinnen an sich brauchst Du eigentlich nur ein Spinnrad (oder eine Handspindel). Du kannst mit ein und dem selben Spinnrad mehrere verschiedene Fasertypen verarbeiten. Je mehr Einstell- und variationsmöglichkeiten es hat, desto mehr verschiedene Fasertypen kannst Du verarbeiten. Die meisten modernen Spinnräder mit Ausnahme der ganz günstigen Einsteigermodelle bieten verschiedene Übersetzungen an, viele sind wahlweise ein- oder zweifädig zu betreiben, da kannst Du die Einstellungen je nach der zu verarbeitenden Faser einstellen.

Dazu brauchst Du eine Haspel umd die gesponnene Wolle zu Strängen zu wickeln, ihre Länge zu messen und somit die Lauflänge bestimmen zu können (die ist nicht absolut zwingend erforderlich, anfangs kann man auch einen umgedrehten Hocker verwenden, aber mit einer Haspel ist es leichter). Auf das Haspeln gehen wir auch in unserer Anleitung näher ein.

Wenn Du das selbst gesponnene garn danach verstricken willst wirst Du es zu einem Knäuel wickeln wollen, da es dann besser zu verarbeiten ist und sich nicht verheddert. Das kann man nach "Muttis-Methode" einfach so machen, besser ist es aber über einen Wickeldorn zu wickeln (da bekommst Du dann einen Knäuel den Du von innen heraus verarbeiten kannst - die Anleitung wie das geht findest Du auch im menü links unter Anleitungen -> Knaeuelwickeln, noch kompfortabler ist es aber mit einem Wollwickler.

Wenn Du keine fertig vorbereitete Wolle kaufen sondern Rohwolle selbst verarbeiten willst, dann benötigst Du Werkzeuge zum aufbereiten der Wolle. Für den Anfang reichen da ein paar Handkarden, bei der Anschaffung größerer Mengen Wolle ist eine Trommelkarde sehr nützlich.

Wenn Du in die Unterschiede der einzelnen Spinnradtypen weiter einsteigen willst oder etwas über Hilfsmittel wie Wollkämme etc. ersfahren willst schau mal unter Beschreibungen -> Spinnradtypen bzw. unter Beschreibungen -> Hilfsmittel nach.

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 11.01.2008, 00:44, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“