Anfängerfragen zu Rohwolle und Spinnradpflege
Moderator: Claudi
-
- Flocke
- Beiträge: 100
- Registriert: 29.12.2010, 21:03
- Land: Belgien
- Postleitzahl: 3000
- Wohnort: Leuven, Belgien
- Kontaktdaten:
Anfängerfragen zu Rohwolle und Spinnradpflege
Hallo,
vor ein paar Wochen habe ich mich hier angemeldet aus Interesse am Spinnen. Inzwischen hab ich bei Marianne in Holland ein LOUET gekauft und bin fleissig am Üben. Da ich schon seit Jahren filze, hatte ich schon einiges an Wolle da, hab aber auch noch Rohwolle dazugekauft. Mit kardierter Wolle im Vlies, aber auch mit ungewaschener Rohwolle komme ich schon ganz gut zurecht, diesem Forum hier und youtube hab ich das zu verdanken.
Ich hab jetzt eine Spule voll Wolle hier stehen, die ich aus dem Vlies gesponnen habe, aber die Wolle vorher nicht gewaschen, da sie relativ sauber war und ich das halt probieren wollte. Gezwirnt ist sie schon, mehr schlecht als recht, denn ich hab aus einem Knäuel gezwirnt, damit nichts übrig bleibt, und das funktionierte mit der fettigen Wolle nicht besonders gut. Aber was ist jetzt der nächste Schritt? Haspeln oder gleich waschen? Und wie wasche ich die Wolle am besten, so wie ungesponnene auch?
Dann lese ich immer wieder, das man sein Rädchen sauber machen muss, wenn man mit fettiger Rohwolle spinnt. Wo und wie reinigt ihr? Und muss ich auch bestimmte Teile am Rad schmieren? Wenn ja, womit?
Auf jeden Fall bin ich schon schwer infiziert vom Spinnen, vor allem aus dem Vlies zu spinnen finde ich toll. Ich hab ja bei Marianne auch gleich Wolle mitbestellt, eigentlich war die zum Filzen gedacht, aber ich sitze ja vile lieber am Spinnrad.
Viele Grüsse aus Belgien
Beate
vor ein paar Wochen habe ich mich hier angemeldet aus Interesse am Spinnen. Inzwischen hab ich bei Marianne in Holland ein LOUET gekauft und bin fleissig am Üben. Da ich schon seit Jahren filze, hatte ich schon einiges an Wolle da, hab aber auch noch Rohwolle dazugekauft. Mit kardierter Wolle im Vlies, aber auch mit ungewaschener Rohwolle komme ich schon ganz gut zurecht, diesem Forum hier und youtube hab ich das zu verdanken.
Ich hab jetzt eine Spule voll Wolle hier stehen, die ich aus dem Vlies gesponnen habe, aber die Wolle vorher nicht gewaschen, da sie relativ sauber war und ich das halt probieren wollte. Gezwirnt ist sie schon, mehr schlecht als recht, denn ich hab aus einem Knäuel gezwirnt, damit nichts übrig bleibt, und das funktionierte mit der fettigen Wolle nicht besonders gut. Aber was ist jetzt der nächste Schritt? Haspeln oder gleich waschen? Und wie wasche ich die Wolle am besten, so wie ungesponnene auch?
Dann lese ich immer wieder, das man sein Rädchen sauber machen muss, wenn man mit fettiger Rohwolle spinnt. Wo und wie reinigt ihr? Und muss ich auch bestimmte Teile am Rad schmieren? Wenn ja, womit?
Auf jeden Fall bin ich schon schwer infiziert vom Spinnen, vor allem aus dem Vlies zu spinnen finde ich toll. Ich hab ja bei Marianne auch gleich Wolle mitbestellt, eigentlich war die zum Filzen gedacht, aber ich sitze ja vile lieber am Spinnrad.
Viele Grüsse aus Belgien
Beate
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Anfängerfragen zu Rohwolle und Spinnradpflege
Wenn die Wolle jetzt auf der Spule ist, musst du sie zuerst zum Strang wickeln, also haspeln, damit du sie waschen kannst. Den Strang an 4 Stellen in 8-Form locker abbinden (also den Bindefaden einmal durch den Strang ziehen - dann verrutscht er nicht so leicht. Wenn du nur einen lockern Ring um den Strang bindest, kann es passieren, dass die 4 Ringe zusammenrutschen und der Rest der Wolle total verwurschtelt). Dann den Strang in heisses Wasser mit Spüli oder Shampoo, und danach gut ausspülen. Wenn die Wolle nicht zu fettig-klebrig ist, sollte das reichen. Zum Trocknen aufhängen - OHNE Gewicht dran.
Wie man das Fett am besten vom Spinnrad runterkriegt, weiss ich nicht - vielleicht mit Spiritus??? Und zur Louet-Pflege kann ich auch nichts sagen.
Ciao, Klara
Wie man das Fett am besten vom Spinnrad runterkriegt, weiss ich nicht - vielleicht mit Spiritus??? Und zur Louet-Pflege kann ich auch nichts sagen.
Ciao, Klara
-
- Flocke
- Beiträge: 100
- Registriert: 29.12.2010, 21:03
- Land: Belgien
- Postleitzahl: 3000
- Wohnort: Leuven, Belgien
- Kontaktdaten:
Re: Anfängerfragen zu Rohwolle und Spinnradpflege
Danke, Klara. Das mit der 8 beim Stränge abbinden wusste ich nicht. Ich hab das bestimmt schoon oft gesehen, aber nicht darüber nachgedacht, warum das so ist.
lg,
Beate
lg,
Beate