Effektlunten

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
kariboo
Faden
Faden
Beiträge: 507
Registriert: 12.01.2011, 10:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30625
Wohnort: Hannover

Effektlunten

Beitrag von kariboo » 17.01.2011, 22:37

Hallo alle zusammen,
nachdem mein erster Versuch mit Wolle frisch vom Schaf gründlich baden
gegangen ist-ich habe gewaschen und mit Handkarden gekämmt-und schließlich irgendwann das Handtuch geworfen,da ich nicht spinnen konnte.
Da ich aber gern was mit Wolle machen wollte,und mir hatten es vor allem handgewebte dicke Wollteppiche angetan,bin ich schließlich zu einem Webstuhl gekommen.Da gab es damals eine Firma in Memmingen,die solche Lunten hergestellt hat : Innenleben war ein Flachsgarn,außen drum Schafwolle aus Neuseeland
vielleicht eine Idee,falls jemand einen Teppich
aus selbst gesponnener Wolle machen möchte

den Teppich habe ich dann auf dem Ideal gewebt,mit Leinengarn als Kette
der liegt auch heute noch bei mir :)
Demnächst werde ich vielleicht selbst solche Lunten herstellen-geht bestimmt mit allen Wollsorten :gut:
viele Gruesse
kariboo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
viele Gruesse
kariboo

Geduld ist die Kraft,mit der wir das Beste erlangen
Konfuzius
http://kariboo-wollis.blogspot.com/
http://www.ravelry.com/projects/kenize

karinenhof
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1198
Registriert: 25.05.2010, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14662
Wohnort: 14662 Wiesenaue/ OT Brädikow
Kontaktdaten:

Re: Effektlunten

Beitrag von karinenhof » 17.01.2011, 22:54

wie bekommen sie denn die Wolle auf das Flachsgarn? Verzwirnen sieht ja irgendwie anders aus. Eher anfilzen?????

Die Idee finde ich echt gut.

Grüße von Karin vom Karinenhof im Havelland
wir sind auch zu finden unter http://www.karinenhof.de
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.

Gunda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1149
Registriert: 05.06.2009, 17:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49176
Wohnort: Hilter

Re: Effektlunten

Beitrag von Gunda » 17.01.2011, 23:10

Hi,
das wird wie beim Corespun seitlich auf die Lunte laufen gelassen. Hab ich auch schon mal gemacht. Find aber kein Bild. Ist ganz einfach. Wolle im 90 Grad Winkel zum Kern halten und drüber laufen lassen.

Hier eins mit Engelshaar:

Bild

Dadurch das die es maschinell machen wird es etwas gleichmäßiger. Ist im Mom in der Floristik auch ganz angesagt.
Liebe Grüße Gunda

Bild


Benutzeravatar
kariboo
Faden
Faden
Beiträge: 507
Registriert: 12.01.2011, 10:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30625
Wohnort: Hannover

Re: Effektlunten

Beitrag von kariboo » 17.01.2011, 23:41

Danke für die Info,es scheint ja durchaus machbar zu sein :gut:
wenn ich denn mal spinnen kann,aber da muss ich erst mal Geduld haben,
andere Sachen hab ich auch gelernt.
Im übrigen sind die Sachen schon ganz alt (1982- das Kilo Lunten kostete damals so 16,- DM)
aber alles kommt ja mal wieder!

viele Gruesse
kariboo
viele Gruesse
kariboo

Geduld ist die Kraft,mit der wir das Beste erlangen
Konfuzius
http://kariboo-wollis.blogspot.com/
http://www.ravelry.com/projects/kenize

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: Effektlunten

Beitrag von Sidhe » 18.01.2011, 12:19

Wäre "ganz normal" spinnen da nicht einfacher?
Ich stelle mir das Lunten machen wesentlich schwierger vor.... ?(
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Effektlunten

Beitrag von shorty » 18.01.2011, 12:35

Nein ist eigentlich ganz einfach. Man kann da ganz wild Material zusammenmixen. Die Lunte hat relativ viel Stabilität durch den Kernfaden.
Vor allem kann man da leichter dick spinnen.
Schau mal unter Corespun. Zwirntechniken -Anleitungsteil
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Effektlunten

Beitrag von thomas_f » 18.01.2011, 12:40

Eben. Dick und flauschig gesponnen ohne Kernfadden ist selten so stabil.

Soweit ich weiß, kann Conny von der Naturfasermühle diese Garne auf ihrer MiniMills-Anlage auch herstellen. Du schickst die Wolle deiner Schafe hin und bekommst dieses Teppichgarn, wie sie es nennt, zurück. Ein Video der Maschine gibts hier.

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Effektlunten

Beitrag von XScars » 18.01.2011, 12:40

Ich denke ein Grund warum man das für Teppiche verwendet ist auch, dass es zusätzlich für Stabilität sorgt...

:wink: Katrin

Gunda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1149
Registriert: 05.06.2009, 17:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49176
Wohnort: Hilter

Re: Effektlunten

Beitrag von Gunda » 18.01.2011, 13:24

Bei Gabi Wollpoldi kann man diese Lunte auch kaufen. Steht zwar nicht im Shop aber sie hat sie.
Kilo 15 Euro.
Sie hat Regenbogen, bunt meliert, Coburger und weiß
Liebe Grüße Gunda

Bild


Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Effektlunten

Beitrag von Klara » 18.01.2011, 18:13

In der Herbst 2010 Spin-Off ist auch ein Artikel über dieses Corespun drin. Aber bleibt die Umhüllung da wirklich dran? Ich habe Angst, dass die Enden sich da wieder loswickeln, weshalb ich meine Lockengarne verzwirnt habe. Gerade für Teppich sollte das Garn ja super-haltbar sein. Was macht ihr mit euren umwickelten Garnen und wie lange halten die Teile?

Ciao, Klara

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Effektlunten

Beitrag von weberin » 18.01.2011, 19:03

Für diejenigen, die nicht selbst spinnen wollen, gibt es auch hier Teppichlunte in sehr vielen Farben. Handwerksgemeinschaft Sassen

Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Benutzeravatar
kariboo
Faden
Faden
Beiträge: 507
Registriert: 12.01.2011, 10:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30625
Wohnort: Hannover

Re: Effektlunten

Beitrag von kariboo » 18.01.2011, 22:32

ja der Teppich,den ich damals gemacht habe,ist schon so 30 Jahre alt-
und er wird täglich begangen.Der ist sehr haltbar,und bleibt auch schön
stabil- vor allem ist er auch schön warm,ich habe doch immer schnell kalte Füße :)
Ist jedenfalls empfehlenswert,nur eine Geschmacksfrage- nicht jeder mag
solche Wollteppiche.

viele Gruesse
kariboo
viele Gruesse
kariboo

Geduld ist die Kraft,mit der wir das Beste erlangen
Konfuzius
http://kariboo-wollis.blogspot.com/
http://www.ravelry.com/projects/kenize

Spinnhilti
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 7
Registriert: 28.11.2010, 19:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0

Re: Effektlunten

Beitrag von Spinnhilti » 29.01.2011, 17:57

Bei Seehaver und Sievers gibt es diese Lunten auch in diversen Farben zu kaufen. Ich habe sie auch schon zu tollen Teppichen verarbeitet.
Ich habe ja jetzt erste angefangen zu spinnen und habe mir auch schon überlegt , ob man nicht aus den gröberen heimischen Wollsorten selbst solche Lunten machen kann. Ich werde es bei Gelegenheit testen.


Helga

Benutzeravatar
Salixgirl
Locke
Locke
Beiträge: 80
Registriert: 10.11.2010, 09:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66740
Wohnort: Saarlouis
Kontaktdaten:

Re: Effektlunten

Beitrag von Salixgirl » 29.01.2011, 18:43

Die Teppichlunten wurden und werden ja für extra Haltbarkeit hergestellt, die halten schon was aus!
Ein Teppich sollte auch mit hoher Kettspannung gewebt und fest angeschlagen werden, denn wenn das Material zu locker verarbeitet wird, scheuert es im Gebrauch gegeneinander und dann ist die Abnutzung sehr viel größer.

In den 80ern war die Seele oft aus Jute, nicht aus Hanf. Dann ist der Teppich nicht so gut waschbar (was man bei kleineren Teppichen ja durchaus erwägen kann), denn Jute ist nur bedingt wasserfest. Die Fasern verlieren , wie soll ich sagen, ihren Zusammenhalt, wenn sie durchnässen.
_______________________________________________________________________________
LG Doris
http://salixgirl.blogspot.com/

Miriam
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1532
Registriert: 05.09.2006, 15:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: Salzburg

Re: Effektlunten

Beitrag von Miriam » 29.01.2011, 19:51

Das also sind Lunten - in dem Zusammenhang hat mir der Begriff noch nix gesagt :lol:
Finde ich eine gute Idee :)

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“