Sammywolle

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Hanne
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 736
Registriert: 22.09.2006, 00:21
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Sammywolle

Beitrag von Hanne » 12.10.2006, 16:35

Hi,
wollte mal kurzen zwischen Bericht erstatten, ich bin jetzt angefangen meine Sammywolle zu verspinnen. Es klappt super ich lasse einen Nähgarnfaden mitlaufen sonst wurde sie doch schnell reißen und ich könnte nicht so dünn spinnen. Sie bleibt nicht so gut aneinander hängen wie meine Schafwolle die ich zum üben habe dafür ist sie herrlich weich und sehr ergiebig.
Hanne
Bild
und so sieht sie aus
Zuletzt geändert von Hanne am 12.10.2006, 16:57, insgesamt 1-mal geändert.

Eiderschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 629
Registriert: 26.09.2006, 16:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58566
Wohnort: 58566 Kiersperhagen

Re: Sammywolle

Beitrag von Eiderschaf » 12.10.2006, 17:02

Das freut mich, daß das Verspinnen Deiner Hundewolle so gut klappt. Bild
Und mit dem Beilauffaden behält das Gestrickte später bestimmt auch besser die Form.

Schade, daß meine Katze ein Kurzhaar ist. Bild

Liebe Grüße,

Heike

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Sammywolle

Beitrag von Greifenritter » 12.10.2006, 17:37

Die Wolle sieht ja sehr gut aus. Dünn und gleichmäßig, wirklich klasse!

CU
Danny (die leider zwei Kurzhaar-Hunde und zwei Kurzhaar-Katzen hat)
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

christine
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 56
Registriert: 28.09.2006, 18:26
Land: Deutschland

Re: Sammywolle

Beitrag von christine » 12.10.2006, 19:07

Schöne Wolle hast du da versponnen. Nur mal so eine Fage am Rande: Riecht die Wolle nach dem verarbeiten noch nach Hund. Frage deshalb, weil ich einen Briard mit viel Fell und Geruch habe.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Sammywolle

Beitrag von Greifenritter » 12.10.2006, 20:00

Dieser Geruch, das typische "Hundeln" kommt vom Wollfett, also dem talg der Hunde, der vor allem in verbindung mit Feuchtigkeit einen speziellen Geruch entfaltet.

Hunde mit sehr feinem Haar produzieren oft weniger Haarfett als Rassen mit festeren oder kurzen Haaren und riechen daher oft von Haus aus weniger.

Mit der Zeit wäscht sich das Fett ganz aus und somit verschwindet auch der geruch.


Schau mal unter Beschreibungen Spinnfasern hier auf der Seite (direkter Link: http://www.dannys-taverne.de/petzi/geraete/fasern/tierisch/hund.htm)

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

christine
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 56
Registriert: 28.09.2006, 18:26
Land: Deutschland

Re: Sammywolle

Beitrag von christine » 12.10.2006, 21:52

Danke für deinen Tip Dany. Aber ich galub, nach ich jetzt gelesen habe feines Haar, kann ich es vergessen, Mona als potenziellen Wolllieferanten zu betrachten. Mona ist ein Briad. Also kein weiches Fell. Eher einer Ziege ähnlich. Knistert auch wie Ziegenfell.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Sammywolle

Beitrag von Greifenritter » 13.10.2006, 04:50

Soviel ich weiß kann man Briad durchaus verspinnen. Da ist hald ein wenig mehr Wollfett auszuwaschen, aber ich denke so schlimm ist das nicht, auswaschen muß man es so oder so.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“