Was ist denn "Määhwolle"?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Was ist denn "Määhwolle"?

Beitrag von Anna » 26.05.2007, 17:26

Hallo Spinnerinnen,

auf diesen romantischen Namen Bild bin ich schon mehrfach im Netz gestoßen, meine auch mal irgendwo gelesen zu haben, die Määhwolle sei nur zum Füllen, Ausstopfen und Filzen geeignet, zum Spinnen aber nicht.

Nun steht wieder mal welche bei E..y drin und da ist angegeben, dass man auch gut damit spinnen könne.

Was stimmt denn nun und was ist das genau für Wolle?

Ich finde den Namen so niedlich, wüsste gern mehr darüber.

Samstagsgruß
Määhllory
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Was ist denn "Määhwolle"?

Beitrag von Beyenburgerin » 26.05.2007, 21:12

Ich selber habe die noch nicht versponnen, aber andere Spinnerinnen haben berichtet dass die Wolle scheußlich und zum Spinnen nicht geeignet ist.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

giwitte
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 413
Registriert: 06.05.2007, 18:46
Land: Schweiz
Postleitzahl: 6315
Wohnort: 6315

Re: Was ist denn "Määhwolle"?

Beitrag von giwitte » 26.05.2007, 21:56

Liebi Grüessli aus dem Zugerländli Hedy

Tinchen13
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 337
Registriert: 23.11.2006, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Kontaktdaten:

Re: Was ist denn "Määhwolle"?

Beitrag von Tinchen13 » 26.05.2007, 22:20

Ich habe mir vor 2 Jahren bei ebay Määhwolle gekauft, fand den Namen auch so niedlich....aber zum Spinnen ist sie wirklich nicht geeignet!

Es sind ganz kurze Fasern, eben zum Füllen ideal. Heute könnte ich sie vermutlich verspinnen, würde es mir aber nicht antun wollen. Als Anfänger hat man da keine Chance, ist schlimmer als Baumwolle....

Der Preis ist gut, aber es lohnt sich wirklich nicht, es sei denn eben als Füllung.
Zuletzt geändert von Tinchen13 am 26.05.2007, 22:20, insgesamt 1-mal geändert.
Ich verspinne meine Probleme und stricke daraus meine Träume...

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Was ist denn "Määhwolle"?

Beitrag von Anna » 26.05.2007, 23:13

Danke für die Auskunft! Schade ... ich hätte gern einen Määhpulli gehabt! Bild
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Buntesschaf
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 195
Registriert: 09.04.2007, 21:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0

Re: Was ist denn "Määhwolle"?

Beitrag von Buntesschaf » 27.05.2007, 03:39

ach weißt; du sobald es jetzt mal trocken bleibt wird meine Rosie geschoren, und die ist garantiert Anfänger geeignet und ein Rosiepulli ist doch auch was nettes, oder nicht?

Wie die genaue Definition von Mähwolle habe ich jetzt immer noch nicht verstanden GGG
Grüße aus Kirtorf

Astrid

und die bunten Schafe

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Was ist denn "Määhwolle"?

Beitrag von Greifenritter » 27.05.2007, 05:40

Bin auch schon mehrfach auf den begriff gestoßen und dachte dabei ursprünglich an Märchenwolle, scheint ja aber was ganz anderes zu sein.

Aber was es genau für Zeug ist habe ich auch noch nicht so recht verstanden.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Ruth
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 463
Registriert: 10.05.2007, 23:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41515
Wohnort: Grevenbroich

Re: Was ist denn "Määhwolle"?

Beitrag von Ruth » 27.05.2007, 14:22

Ich glaube, das ist ein Reklamegag, um minderwertige Wolle loszuwerden. Hört sich ja gut an, und was es ist, sieht man bei ebay erst hinterher.
Grüßle,
Ruth

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Was ist denn "Määhwolle"?

Beitrag von Anna » 27.05.2007, 14:48

Nein, das ist schon ein festgelegter Begriff, taucht auch bei ernsthaften Internetversendern auf.

Könnte es sich um das Bauchfell von Mutterschafen handeln?

Ist ja auch nicht so wichtig, ich wollte nur wissen, ob man damit spinnen kann.

schönen Sonntag,
Mallory
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Buntesschaf
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 195
Registriert: 09.04.2007, 21:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0

Re: Was ist denn "Määhwolle"?

Beitrag von Buntesschaf » 27.05.2007, 15:36

Bauchwolle könnte evtl sein, weil die ja kurz und stark gelockt ist.
doch kenne ich keinen, der sich die Mühe macht die zu Waschen und kardieren, weil die meistens so verfettet ist das man da 5-6 Waschgänge braucht. Bei mir geht die direkt an die Blumen als depotdüngendes Vliess.
Grüße aus Kirtorf

Astrid

und die bunten Schafe

Tinchen13
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 337
Registriert: 23.11.2006, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Kontaktdaten:

Re: Was ist denn "Määhwolle"?

Beitrag von Tinchen13 » 27.05.2007, 17:38

Ich vermute ja eher, daß das die ganzen kurzen Fasern sind, die beim Kardieren rausfallen....also quasi aufgearbeiteter Abfall! Zum Basteln ist das ja auch ok, zumal die Wolle sehr sauber und weiß ist.
Ich verspinne meine Probleme und stricke daraus meine Träume...

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“