1 Jahr Ortsgruppe Regensburg/ Kelheim
Moderatoren: ronjaflora, Don Mesdos, Wolfstein
-
- Locke
- Beiträge: 68
- Registriert: 28.09.2008, 17:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 80803
1 Jahr Ortsgruppe Regensburg/ Kelheim
Sagt mal, wenn ich das richtig sehe gibt es die Gruppe Regensburg/ kelheim ja im Januar genau ein Jahr aktiv - oder?
Ist was zum Jubiläum geplant?
@Greifenritter
Sollte man das nicht auch an die Presse geben?
Ist was zum Jubiläum geplant?
@Greifenritter
Sollte man das nicht auch an die Presse geben?
Zuletzt geändert von Xylea am 17.12.2008, 22:37, insgesamt 1-mal geändert.
Alles Liebe
Angi
Angi
-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: 1 Jahr Ortsgruppe Regensburg/ Kelheim
Aloha Angi,
das ist eine tolle Idee, finde ich.
Was denkst Du Danny?
das ist eine tolle Idee, finde ich.
Was denkst Du Danny?
Alles liebe
Sabine
Sabine
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: 1 Jahr Ortsgruppe Regensburg/ Kelheim
Oh ja, wirklich klasse!
Ich stelle über Weihnachten mal was zusammen für die Presse, evtl. hilft mir Angi dabei ja etwas
Wir können unser Januar-Treffen ja dann als "Jubiläums-Treffen" deklarieren.
Mal sehen ob ich für die Besucher noch ein Zuckerl hin bekomme (evtl. eine Tombola und jeder Besucher bekommt ein Los ...).
Ich würde dafür zwei schön gestaltete Handspindeln und evtl. noch 2 Portionen Spinnfasern zur Verfügung stellen. Vieleicht finde ich ja auch noch ein paar "Trostpreise", z.B. etwas Hüftgold
Mal sehen was mir sonst noch so einfällt. Evtl selbst gefärbte Sockenwolle ...
Was haltet Ihr von der Tombola-Idee?
CU
Danny
Ich stelle über Weihnachten mal was zusammen für die Presse, evtl. hilft mir Angi dabei ja etwas

Wir können unser Januar-Treffen ja dann als "Jubiläums-Treffen" deklarieren.
Mal sehen ob ich für die Besucher noch ein Zuckerl hin bekomme (evtl. eine Tombola und jeder Besucher bekommt ein Los ...).
Ich würde dafür zwei schön gestaltete Handspindeln und evtl. noch 2 Portionen Spinnfasern zur Verfügung stellen. Vieleicht finde ich ja auch noch ein paar "Trostpreise", z.B. etwas Hüftgold

Mal sehen was mir sonst noch so einfällt. Evtl selbst gefärbte Sockenwolle ...
Was haltet Ihr von der Tombola-Idee?
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: 1 Jahr Ortsgruppe Regensburg/ Kelheim
Aloha Danny,
ich finde die Idee prima, wenn ich etwas beisteuern kann, sag bescheid, mein Kurs ist ja seit heute zu Ende und ich habe wieder mehr Zeit.
Wenn ich Dir bei dem Artikel helfen kann, sag bescheid.
ich finde die Idee prima, wenn ich etwas beisteuern kann, sag bescheid, mein Kurs ist ja seit heute zu Ende und ich habe wieder mehr Zeit.
Wenn ich Dir bei dem Artikel helfen kann, sag bescheid.
Alles liebe
Sabine
Sabine
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: 1 Jahr Ortsgruppe Regensburg/ Kelheim
Ich denke zuerst sollten wir mal versuchen noch einige Preise zu organisieren, wenn wir eine Tombola machen wollen. Muß ja nix großes sein.
Ich würde dann Lose vom Papier Liebl besorgen.
Wollen wir sonst noch was besonderes machen?
Wir sollten hald geklärt haben was wir machen ehe wir einen text für die Presse verfassen.
CU
Danny
Ich würde dann Lose vom Papier Liebl besorgen.
Wollen wir sonst noch was besonderes machen?
Wir sollten hald geklärt haben was wir machen ehe wir einen text für die Presse verfassen.
CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 19.12.2008, 16:56, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: 1 Jahr Ortsgruppe Regensburg/ Kelheim
Mal ein Vorschlag:
Wäre es nicht besser das Februar-Treffen als Jubiläum zu nehmen.
Beim januartreffen haben wir uns noch keine 12 x getroffen (wir hatten im August ja Sommerpause) und auch noch kein Jahr auf dem Kalender um, da das ertste treffen am 13.01. war.
Jubiläen feiert man eigentlich eher nach als vor.
Außerdem hätten wir so einen Monat zeit das ordentlich vorzubereiten, evtl. noch den einen oder anderen Sponsor für die Tombola zu finden und einen anständigen PR-Text zu verfassen.
CU
Danny
Wäre es nicht besser das Februar-Treffen als Jubiläum zu nehmen.
Beim januartreffen haben wir uns noch keine 12 x getroffen (wir hatten im August ja Sommerpause) und auch noch kein Jahr auf dem Kalender um, da das ertste treffen am 13.01. war.
Jubiläen feiert man eigentlich eher nach als vor.
Außerdem hätten wir so einen Monat zeit das ordentlich vorzubereiten, evtl. noch den einen oder anderen Sponsor für die Tombola zu finden und einen anständigen PR-Text zu verfassen.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Locke
- Beiträge: 68
- Registriert: 28.09.2008, 17:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 80803
Re: 1 Jahr Ortsgruppe Regensburg/ Kelheim
Daran habe ich nicht gedacht. Jubiläen vorziehen soll ja Unglück bringen 
Na ja ich glaub nicht dran, aber es macht meist einen eigenartigen Eindruck und so haben wir auch mehr Zeit.

Na ja ich glaub nicht dran, aber es macht meist einen eigenartigen Eindruck und so haben wir auch mehr Zeit.
Alles Liebe
Angi
Angi
-
- Locke
- Beiträge: 68
- Registriert: 28.09.2008, 17:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 80803
Re: 1 Jahr Ortsgruppe Regensburg/ Kelheim
Text ist in Arbeit, brauche hald noch Infos (wg. Spinnradbauer, Tombola und anderen Aktionen)
Alles Liebe
Angi
Angi
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: 1 Jahr Ortsgruppe Regensburg/ Kelheim
Xylea hat mir den Text geschickt, da sie derzeit keinen PC hat hab ich ihn abgetippt (Tippfehler bitte verzeihen, zeitdruck) schaut mal:
Irgendwie finde ich wir sollten mehr auf das Jubiläum eingehen, aber wie - gibt ja da eigentlich nicht mehr drüber zu sagen.
Evtl. habt Ihr noch eine Idee.
CU
Danny
Alte Handarbeiten zum Mitmachen
1 Jahr Spinnradclub Ortsgruppe Regensburg-Kelheim
Immer mehr Menschen interessieren sich für historische Handarbeiten und altes Handwerk. Der Spinnradclub hat es sich auf die Fahnen geschrieben die schönen alten Techniken zu erhalten. Seit einem Jahr nun treffen sich die Mitglieder regelmäßig um sich auszutauschen und neuen Interessenten das Spinnen und andere Handarbeiten beizubringen.
Etwas über ein Jahr ist es her, dass sich Sabine Flimm aus Pentling bei Regensburg und Daniela Burgmayer aus Sandsbach im Landkreis Kelheim über das Internet kennen lernten und feststellten, dass sie nicht nur das Interesse an historischen Handarbeiten teilten sondern auch nahe beieinander wohnten. Man vereinbarte ein Kennenlernen und kurz darauf war die Idee geboren ein Treffen für Gleichgesinnte aus den Landkreisen Regensburg und Kelheim zu organisieren. Aus dieser Idee wurde eine feste Institution, die Ortsgruppe Regensburg-Kelheim des Spinnradclubs (siehe auch www.spinnradclub.de) war geboren und trifft sich nun immer am ersten Sonntag im Monat ab 14.00 Uhr im Sportpark Goldtal in Bad Abbach.
Die Ortsgruppe kann einen regen Zulauf verzeichnen, wie die begründerinnen feststellten gibt es in Ihrer Umgebung noch viele Gleichgesinnt. Zwischenzeitlich umfasst die Gruppe ca. 40 Mitglieder die hin und wieder auf die Treffen kommen aber auch Gäste aus Weiden, Nürnberg, Simbach und dem Schwandorfer Bereich besuchen die Treffen häufig. Gäste und Interessenten sind immer herzlich willkommen.
Gemütlich geht es zu auf solch einem Treffen. Bei Kaffee und Kuchen wird geplauscht und gehandarbeitet, ganz wie in alter Zeit in den Spinnstuben.
Die Mitglieder Spinnen mit Handspindel und Spinnrad, weben schöne Bänder mit kleinen Brettchen aus Holz oder Karton (Brettchenweben), stellen nach historischen Anleitungen Kordeln her (Fingerloop), sticken, häkeln, stricken und üben eine fast vergessene Technik, das Nadelbinden aus. Wer will kann die Techniken auf den Treffen erlernen und sich Tipps und Anleitung holen, natürlich ganz kostenlos. Wer tiefer einsteigen will hat diese Möglichkeit über die Spinnschule von Irmgard Reindl, die auch zumeist auf den Treffen anwesend ist.
Für das Material ist dank Ilonka Gradl von Wollinchen bestens gesorgt.
Auch genäht wird fleißig, mit dar Hand und der Maschine, vor allem historische Gewandungen aber auch Modernes. Modedesigner und Schneidermeister Paul Syrnicki von Apparel Art ist dafür ein Fachmann. Da er auch Mitglied des Spinnradclubs ist steht er den anderen Mitgliedern gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Am 01.02.09 feiert die Spinnradclub-Ortsgruppe nun ihr 1-jähriges bestehen im Rahmen des monatlichen Treffens.
Wer nähere Informationen möchte, an den Treffen teilnehmen oder eine alte Handarbeit lernen möchte kann sich auf www.spinnradclub.de informieren oder die Organisatoren unter 0171/ 2126589 oder [url=mailto:regensburg@spinnradclub.de]regensburg@spinnradclub.de[/url] kontaktieren.
Text: Angelika Schreiber, Spinnradclub-Ortsgruppe Rgbg/ KEH
Irgendwie finde ich wir sollten mehr auf das Jubiläum eingehen, aber wie - gibt ja da eigentlich nicht mehr drüber zu sagen.
Evtl. habt Ihr noch eine Idee.
CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 24.01.2009, 06:21, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: 1 Jahr Ortsgruppe Regensburg/ Kelheim
Mir fällt gerade noch auf:
Marion sollten wir auch noch hinzufügen und ich würde das www dazu tun also:
Marion sollten wir auch noch hinzufügen und ich würde das www dazu tun also:
...
Für das Material ist dank Ilonka Gradl von www.Wollinchen.de und Marion Breither von www.Perisnom.de bestens gesorgt.
...
Zuletzt geändert von Greifenritter am 22.01.2009, 12:00, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: 1 Jahr Ortsgruppe Regensburg/ Kelheim
Aloha zusammen,
so furchtbar viel ist mir nicht eingefallen, ein bisschen habe ich geändert und Marion noch mit aufgenommen, hattest Du ja angeregt.
Was denkt Ihr? Mir ist allerdings auch nichts gescheites eingefallen, wie man das Jubiläum stärker da rein bekommt.
so furchtbar viel ist mir nicht eingefallen, ein bisschen habe ich geändert und Marion noch mit aufgenommen, hattest Du ja angeregt.
(Alte Handarbeiten zum Mitmachen ) würde ich stehen lassen und als Untertitel
Wir, die Ortsgruppe Regensbur/Kelheim vom Spinnradclub, feiern unser einjähriges!
(1 Jahr Spinnradclub Ortsgruppe Regensburg-Kelheim) würde ich löschen?
Immer mehr Menschen interessieren sich für historische Handarbeiten und altes Handwerk. Der Spinnradclub hat es sich auf die Fahnen geschrieben die schönen alten Techniken zu erhalten. Seit einem Jahr nun treffen sich die Mitglieder regelmäßig um sich auszutauschen und neuen Interessenten das Spinnen und andere Handarbeiten nahe zu bringen beizubringen.
Etwas über ein Jahr ist es her, dass sich Sabine Flimm aus Pentling bei Regensburg und Daniela Burgmayer aus Sandsbach im Landkreis Kelheim über das Internet kennen lernten und feststellten, dass sie nicht nur das Interesse an historischen Handarbeiten teilten sondern auch nahe beieinander wohnten. Man vereinbarte ein Kennenlernen und kurz darauf war die Idee geboren ein Treffen für gleichgesinnte aus den Landkreisen Regensburg und Kelheim zu organisieren. Aus dieser Idee wurde eine feste Institution, die Ortsgruppe Regensburg-Kelheim des Spinnradclubs (siehe auch www.spinnradclub.de) war geboren und trifft sich nunmehr seit einem Jahr immer am ersten Sonntag im Monat ab 14.00 Uhr im Sportpark Goldtal in Bad Abbach.
Die Ortsgruppe kann einen regen Zulauf verzeichnen, wie die Begründerinnen feststellten gibt es in Ihrer Umgebung noch viele Gleichgesinnte. Zwischenzeitlich umfasst die Gruppe ca. 40 Mitglieder die hin und wieder auf die Treffen kommen aber auch Gäste aus Weiden, Nürnberg, München, Simbach und dem Schwandorfer Bereich besuchen die Treffen häufig. Gäste und Interessenten sind immer herzlich willkommen.
Gemütlich geht es zu auf solch einem Treffen. Bei Kaffee und Kuchen wird geplauscht und gehandarbeitet, ganz wie in alter Zeit in den Spinnstuben.
Die Mitglieder spinnen mit Handspindel und Spinnrad, weben schöne Bänder mit kleinen Brettchen aus Holz oder Karton (Brettchenweben), stellen nach historischen Anleitungen Kordeln her (Fingerloop), sticken, häkeln, stricken und üben eine fast vergessene Technik, das Nadelbinden aus. Wer will kann die Techniken auf den Treffen erlernen und sich Tipps und Anleitung holen, natürlich ganz kostenlos. Wer tiefer einsteigen will hat diese Möglichkeit über die Spinnschule von Irmgard Reindl, die auch zumeist auf den Treffen anwesend ist.
Für das Material ist dank Ilonka Gradl von Wollinchen und Marion Breither von Perisnom bestens gesorgt.
Auch genäht wird fleißig, mit dar Hand und der Maschine, vor allem historische Gewandungen aber auch Modernes. Modedesigner und Schneidermeister Paul Syrnicki von Apparel Art ist dafür ein Fachmann. Da er auch Mitglied des Spinnradclubs ist steht er den anderen Mitgliedern gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Am 01.02.09 feiert die Spinnradclub-Ortsgruppe nun ihr 1-jähriges bestehen im Rahmen des monatlichen Treffens. Sogar eine Tombola wird es geben. mit einer Tombola.
Wer nähere Informationen möchte, an den Treffen teilnehmen oder eine alte Handarbeit lernen möchte kann sich auf www.spinnradclub.de informieren oder die Organisatoren unter 0171/ 2126589 oder [url=mailto:regensburg@spinnradclub.de]regensburg@spinnradclub.de[/url] kontaktieren.
Text: Angelika Schreiber, Spinnradclub-Ortsgruppe Rgbg/ KEH
Was denkt Ihr? Mir ist allerdings auch nichts gescheites eingefallen, wie man das Jubiläum stärker da rein bekommt.
Alles liebe
Sabine
Sabine
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: 1 Jahr Ortsgruppe Regensburg/ Kelheim
Also da finde ich die Untertitel-Variante von Xylea besser, auch wenn die von Sabine schöner klingt und zwar aus den folgenden Gründen:
1. Für die meisten Zeitungen wäre der neue Untertitel zu lang. Dann müßten Sie daran schon wieder arbeitetn, das verringert die Chancen auf eine Veröffentlichung ein wenig.
2. Das "Wir" stört sehr, da der Titel so einen ganz eindeutigen PR-Text-Anruch bekommt. Die meisten Redakteure werden ihn nicht mal weiter lesen und die Veröffentlichungschancen schwinden sehr, auch wenn sich die PR-Sprache weiter unten nicht fortsetzt. In der "Wir-Form" wird in redaktionellen Beiträgen in der Regel nicht geschrieben.
Mir ist noch aufgefallen, daß irgendw mit rein sollte, daß das ganze kostenlos ist. Ohne gewerblichen Hintergrund steigen die Chancen nochmal.
Mein Vorschlag:
Nur wo genau das eigefügt werden sollte ist mir noch etwas unklar.
Evtl. noch dazu:
CU
Danny
1. Für die meisten Zeitungen wäre der neue Untertitel zu lang. Dann müßten Sie daran schon wieder arbeitetn, das verringert die Chancen auf eine Veröffentlichung ein wenig.
2. Das "Wir" stört sehr, da der Titel so einen ganz eindeutigen PR-Text-Anruch bekommt. Die meisten Redakteure werden ihn nicht mal weiter lesen und die Veröffentlichungschancen schwinden sehr, auch wenn sich die PR-Sprache weiter unten nicht fortsetzt. In der "Wir-Form" wird in redaktionellen Beiträgen in der Regel nicht geschrieben.
Mir ist noch aufgefallen, daß irgendw mit rein sollte, daß das ganze kostenlos ist. Ohne gewerblichen Hintergrund steigen die Chancen nochmal.
Mein Vorschlag:
...
Der Spinnradclub verlangt keine Mitgliedsbeiträge und auch die Teilnahme an den Treffen ist für Mitglieder und Gäste kostenlos. "Wir wollen kein Geld mit dieser Gruppe verdienen sondern möglichst viele Leute für diese schönen alten Handarbeiten begeistern. Es wäre zu schade wenn diese in Vergessenheit geraten", meinen die Organisatoren.
...
Nur wo genau das eigefügt werden sollte ist mir noch etwas unklar.
Evtl. noch dazu:
...
Sogar eine aus Spenden der Mitglieder erwachsene Tombola wird es geben.
...
CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 24.01.2009, 06:36, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: 1 Jahr Ortsgruppe Regensburg/ Kelheim
Aloha Danny,
tja, da unterscheidet sich halt der profi vom Laien.
Das das alles kostenlos ist könnte man vielleicht noch im ersten Absatz mit unterbringen und das mit der Tomobla im letzten Satz.
Ich habe gesehen dass da beim Kopieren ein Fehler aufgetreten ist.
Es hätte heißen sollen"Am 01.02.09 feiert die Spinnradclub-Ortsgruppe nun ihr 1-jähriges bestehen im Rahmen des monatlichen Treffens mit einer Tombola. "
Daraus könnte man auch
Am 01.02.09 feiert die Spinnradclub-Ortsgruppe nun ihr 1-jähriges bestehen im Rahmen des monatlichen Treffens mit einer kostenlosen Tombola deren Preise die Mitglieder gespendet haben.
machen.
Oder man tauscht einfach Angis ursprüngleichen Satz gegen Deinen aus.
Was meinst Du?
tja, da unterscheidet sich halt der profi vom Laien.

Das das alles kostenlos ist könnte man vielleicht noch im ersten Absatz mit unterbringen und das mit der Tomobla im letzten Satz.
Ich habe gesehen dass da beim Kopieren ein Fehler aufgetreten ist.
Es hätte heißen sollen"Am 01.02.09 feiert die Spinnradclub-Ortsgruppe nun ihr 1-jähriges bestehen im Rahmen des monatlichen Treffens mit einer Tombola. "
Daraus könnte man auch
Am 01.02.09 feiert die Spinnradclub-Ortsgruppe nun ihr 1-jähriges bestehen im Rahmen des monatlichen Treffens mit einer kostenlosen Tombola deren Preise die Mitglieder gespendet haben.
machen.
Oder man tauscht einfach Angis ursprüngleichen Satz gegen Deinen aus.
Was meinst Du?
Zuletzt geändert von Sabine am 25.01.2009, 21:52, insgesamt 1-mal geändert.
Alles liebe
Sabine
Sabine
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: 1 Jahr Ortsgruppe Regensburg/ Kelheim
Ich dachte nicht, das wir die kostenlose Tombola hervorheben sollten (die leute sollen ja nicht kommen um abzuräumen, dazu würde das verleiten), sondern, daß die Treffen und das Spinnen lernen bei uns kostenlos sind.
CU
Danny
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: 1 Jahr Ortsgruppe Regensburg/ Kelheim
Huch, Thema verfehlt.
Das kostenlos sollte ja eigentlich zu dem Angebot spinnen lernen zu können.
Also den Satz ohne kostenlos.
Ich frage mich allerdings warum ich das kostenlos da reingeschrieben habe. Schreiben und an was anderes zu denken ist anscheined keine gute Idee.
Das kostenlos sollte ja eigentlich zu dem Angebot spinnen lernen zu können.
Also den Satz ohne kostenlos.
Ich frage mich allerdings warum ich das kostenlos da reingeschrieben habe. Schreiben und an was anderes zu denken ist anscheined keine gute Idee.
Alles liebe
Sabine
Sabine