Spinntreffen oder Vorführung
Verfasst: 22.02.2008, 21:03
Da nun immer mehr Anfragen kommen mal eine organisatorische Frage:
Wie soll es mit Vorführungen in Sachen Spinnen weiter gehen?
Unsere Spinntreffen sollten "unsere" Tage sein, also einfach ein ungezwungenes, lockeres beisammensein ohne verpflichtungen. Da geht es um uns und unseren Spaß. Klar können uns Interessenten besuchen, aber sie müssen sich nach uns richten und wenn gerade alle lieber Kuchen essen und ratschen und keiner spinnt müssen sie damit leben.
Hier sind wir eher eine "Belastung" für den Gastwirt, denn wir sind lange da, betreiben großen Aufwand und verkonsumieren nicht die Welt. Da werden wir nichts verlangen sondern sind eher dem Wirt noch Dank schuldig.
Bei den Treffen gilt: Je mehr wir sind desto lustiger wird es.
Niemand muß sich hier anmelden, aber es ist natürlich leichter für den Wirt und uns Organisatoren, wenn wir von möglichst vielen Leuten Rückmeldung bekommen. Allerdings suchen wir Räumlichkeiten aus, die groß genug sind auch spontanen Besuchern eine teilnahme zu ermöglichen.
Zur Organisation:
Die treffen finden immer am ersten Sonntag im Monat ab ca. 13.00 uhr (essen) bzw. ab ca. 14.00 Uhr (Spinnen) statt. Sobald der ort feststeht gibt es eine Einladung für alle in unsere Teilnehmeliste eingetragenen, in einzelfällen informieren wir auch per Telefon oder Post (dann hald gegen Unkostenersatz, der Interessent gibt uns einfach frankierte und an sich selbst adressierte Umschläge mit, die wir verwenden).
Wer nicht explizit abgesat hat ist sozusagen "optional eingeplant"
Ganz anders bei Spinnvorführungen, bei denen wir die Attraktion für jemanden spielen und einer Veranstaltung Leben einhauchen. Hier sollten wir zumindest mit Essen und Getränken versorgt werden, soweit die vom Veranstalter her vorhanden sind, evtl. sollten wir uns auch Gedanken über eine kleine Gage machen um zumindest unsere Unkosten (v.a. Spritkosten) zu decken.
Vorführungen sind auf die Besucher ausgelegt und haben zum Ziel das Spinnen zu zeigen, da müssen wir uns also zusammenreißen und auch wirklich was tun.
Hier wird es meist um eine begrenzte Anzahl von Leuten (meist 2 bis 4) gehen, die auch vorab schon feststehen müssen.
Zur Organisation:
Wenn nach solch einem Termin angefragt wird stelle ich die Daten ebenfalls in die Mailingliste, eine Benachtichtigung per Post oder telefon gibt es hier nicht, da es meist zu kurzfristig ist und auch die Organisation zu aufwändig wäre. Wer nicht explizit zugesagt hat ist nicht dabei, wenn alle Plätze belegt sind schreibe ich eine erneute Mail.
Das sind keine unumstößlichen Regeln sondern nur mal ein Entwurf von mir, ich wüßte gerne was der Rest der Gruppe (vor allem Sabine als Mitbegründer) von der Sache hält.
CU
Danny
Wie soll es mit Vorführungen in Sachen Spinnen weiter gehen?
Unsere Spinntreffen sollten "unsere" Tage sein, also einfach ein ungezwungenes, lockeres beisammensein ohne verpflichtungen. Da geht es um uns und unseren Spaß. Klar können uns Interessenten besuchen, aber sie müssen sich nach uns richten und wenn gerade alle lieber Kuchen essen und ratschen und keiner spinnt müssen sie damit leben.
Hier sind wir eher eine "Belastung" für den Gastwirt, denn wir sind lange da, betreiben großen Aufwand und verkonsumieren nicht die Welt. Da werden wir nichts verlangen sondern sind eher dem Wirt noch Dank schuldig.
Bei den Treffen gilt: Je mehr wir sind desto lustiger wird es.
Niemand muß sich hier anmelden, aber es ist natürlich leichter für den Wirt und uns Organisatoren, wenn wir von möglichst vielen Leuten Rückmeldung bekommen. Allerdings suchen wir Räumlichkeiten aus, die groß genug sind auch spontanen Besuchern eine teilnahme zu ermöglichen.
Zur Organisation:
Die treffen finden immer am ersten Sonntag im Monat ab ca. 13.00 uhr (essen) bzw. ab ca. 14.00 Uhr (Spinnen) statt. Sobald der ort feststeht gibt es eine Einladung für alle in unsere Teilnehmeliste eingetragenen, in einzelfällen informieren wir auch per Telefon oder Post (dann hald gegen Unkostenersatz, der Interessent gibt uns einfach frankierte und an sich selbst adressierte Umschläge mit, die wir verwenden).
Wer nicht explizit abgesat hat ist sozusagen "optional eingeplant"
Ganz anders bei Spinnvorführungen, bei denen wir die Attraktion für jemanden spielen und einer Veranstaltung Leben einhauchen. Hier sollten wir zumindest mit Essen und Getränken versorgt werden, soweit die vom Veranstalter her vorhanden sind, evtl. sollten wir uns auch Gedanken über eine kleine Gage machen um zumindest unsere Unkosten (v.a. Spritkosten) zu decken.
Vorführungen sind auf die Besucher ausgelegt und haben zum Ziel das Spinnen zu zeigen, da müssen wir uns also zusammenreißen und auch wirklich was tun.
Hier wird es meist um eine begrenzte Anzahl von Leuten (meist 2 bis 4) gehen, die auch vorab schon feststehen müssen.
Zur Organisation:
Wenn nach solch einem Termin angefragt wird stelle ich die Daten ebenfalls in die Mailingliste, eine Benachtichtigung per Post oder telefon gibt es hier nicht, da es meist zu kurzfristig ist und auch die Organisation zu aufwändig wäre. Wer nicht explizit zugesagt hat ist nicht dabei, wenn alle Plätze belegt sind schreibe ich eine erneute Mail.
Das sind keine unumstößlichen Regeln sondern nur mal ein Entwurf von mir, ich wüßte gerne was der Rest der Gruppe (vor allem Sabine als Mitbegründer) von der Sache hält.
CU
Danny