spinnertes im Raum Passau -Oberösterreich

Hier findest Du Ansprechpartner in Deiner Nähe

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Tienchen
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 19
Registriert: 29.04.2012, 22:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13467

spinnertes im Raum Passau -Oberösterreich

Beitrag von Tienchen » 23.05.2017, 19:49

Hallo,
ich bin aus Berlin und in Waldkirchen, also in der Gegend von Passau/ Oberösterreich im Urlaub bei den Schwiegereltern. Hat jemand einen Tipp, wo man tolle Fasern kaufen kann, die es nur hier gibt? Oder wo es interessantes zum Thema spinnen oder weben zu gucken/ erkunden gibt?
Ich wäre für Tipps sehr dankbar. Ich hoffe ich bin hier richtig.
Allen einen tollen versponnen Sommer.

Christine

Tulipan
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 946
Registriert: 05.01.2011, 11:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83395

Re: spinnertes im Raum Passau -Oberösterreich

Beitrag von Tulipan » 23.05.2017, 20:15

Ein highlight in der Gegend ist das Webereimuseum Haslach: http://www.textiles-zentrum-haslach.at//home

Tienchen
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 19
Registriert: 29.04.2012, 22:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13467

Re: spinnertes im Raum Passau -Oberösterreich

Beitrag von Tienchen » 23.05.2017, 20:16

Danke für den Tipp. Das ist das einzige, was ich schon geplant hatte. Dann muss es ja wirklich gut sein. Muss ich da etwas beachten?

Regenwurm
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 15
Registriert: 24.08.2016, 20:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 94130

Re: spinnertes im Raum Passau -Oberösterreich

Beitrag von Regenwurm » 23.05.2017, 20:23

Hallo Christine,
Zum Thema spinnen vermisse ich hier auch einiges - da kann ich dir nicht weiterhelfen.
Es gibt ein sehr sehenswertes Webereimuseum mit Shop in Haslach an der Mühl.
http://www.textiles-zentrum-haslach.at//home

In Breitenberg gibts ebenfalls ein Webereimusem http://www.breitenberg.de/bayerischer-w ... nberg.html

Dann gäbs Richtung Regen den Schafhof Perl http://www.schafhof-perl.de/de/fueherun ... ungen.html ich war da selber noch nicht.
Liebe Grüsse, Michaela

Tienchen
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 19
Registriert: 29.04.2012, 22:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13467

Re: spinnertes im Raum Passau -Oberösterreich

Beitrag von Tienchen » 23.05.2017, 20:42

Danke, der Schafhof ist gar nicht so weit. Ist vielleicht gar nicht so schlecht, wenn man Mal genauer weiß, was man immer verspinnen. Auch in der Praxis und nicht nur aus Büchern.

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: spinnertes im Raum Passau -Oberösterreich

Beitrag von anjulele » 24.05.2017, 07:46

Wenn du Fasern zum Spinnen suchst und z B "Alpaka Passau" in die Internetsuche eingibst, werden einige Treffer angezeigt. Vielleicht ist etwas in der Nähe? Erkundige dich vorher, ob und wann du kommen kannst. Bei mir im Nachbardorf gibt es auch einen Hof mit Alpakas. Die haben viele Termine mit Veranstaltungen.

Berichte mal von deinem versponnenem Urlaub!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: spinnertes im Raum Passau -Oberösterreich

Beitrag von shorty » 24.05.2017, 09:40

Den Perlhof hab ich auch schon besucht, nun ja wie soll ichs sagen, sehr auf Kommerz und Touris ausgelegt.
Mir hats dort nicht so sehr gefallen, der große Schafbock auf dem die Kinder reiten drüfen :-( und der aus der Flasche gefüttert wird.
Das alles ist mir viel zu viel Show.. auch sind die Schafrassen , sie halten ja sehr viele versch. interessant, aber so gut wie keine der Rassen ist rein gezogen.
Wollfertigware gibts tolle Sachen dort, aber Rohwolle oder genaueres Wissen dazu und nicht nur oberflächlich, Fehlanzeige.

Man merkt einfach dass die massenhaft Busladungen durchschleusen, von denen alle fleissig kaufen sollen.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: spinnertes im Raum Passau -Oberösterreich

Beitrag von anjulele » 24.05.2017, 10:48

@ Shorty: So kamen auch schon nur die Fitzel rüber, die man als Ergebnis bei der Suche erhält. Ich hab erst in letzter Zeit von meinen Kindern gelernt, bei Fragen dann auch im Internet zu schauen.

Unser Nachbarhof macht viel mit Kindern und Behinderten. Ab und zu gibt es Erlebnistage, so wie demnächst den Pfannkuchentag. Fertige Garne und Produkte gibt es dort auch und von den Fasern und der Verarbeitung haben sie auch nicht viel Ahnung. Aber das kann man ja ändern. Ein paar Schafe gibt es dort auch. Die Wolle nehmen sie für Kinder-Filz-Aktionen.

Benutzeravatar
DIrme
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 171
Registriert: 15.10.2015, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 94121
Wohnort: Salzweg

Re: spinnertes im Raum Passau -Oberösterreich

Beitrag von DIrme » 25.05.2017, 19:28

Ich habe Satinangora-Kaninchen. Wenn sie dich interessieren, melde dich.
Viele liebe Grüße

Irmgard (D'Irme)

http://kaninchenzuchtverein-passau.de

Tienchen
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 19
Registriert: 29.04.2012, 22:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13467

Re: spinnertes im Raum Passau -Oberösterreich

Beitrag von Tienchen » 13.06.2017, 11:36

So ihr Lieben:
erst mal vielen Dank für die Anregungen. Ich war im Textil- und Webereimuseum in Haslach und auf dem Perlhof.

Das Museum in Haslach ist einfach klasse! Besonders kann ich die Führung um 10 Uhr empfehlen. Wir waren etwas früher da, auch wegen der längeren Anfahrt. Das Museum ist zwar bis 10 Uhr geschlossen, aber man kann sich im Vorraum niederlassen und umschauen. Wir hatten Glück, zu zweit die einzigen zu sein, die um 10 Uhr da waren. Die Führerin hat sich wirklich Zeit gelassen und uns alles gezeigt, was im Museum zu sehen ist ( nicht wirklich riesig). Neben Webstühlen gibt es da auch eine Einführung in die Flachsverarbeitung. Dann ist sie mit uns nach nebenan und unten gegangen, wo die Maschinen stehen, auf welchen sie heute noch in kleinen Stückzahlen produzieren. Da laufen sowohl neue als auch 100 Jahre alte Maschinen. Sie hat einige ganz langsam laufen lassen, so konnten wir sehen, was genau mit den Fäden ,den Lochkarten und was es sonst an beweglichen Teilen gibt passiert und was dann wie, wo etwas auslöst. Einfach klasse und weiter zu empfehlen für jeden, der sich für das Weben interessiert.

Der Perlhof war hingegen das genaue Gegenteil. Ich hatte nach dem vorherigen Bericht hier im Forum nicht wirklich viel erwartet. Beim Aussteigen kam uns schon ein genervtes Paar entgegen und wies uns darauf hin, jegliche Art von Tasche im Auto zulassen, sonst dürfe man nicht rein. ?( Nach der Anfahrt hatte ich ein gewisses Bedürfnis. Das Klo gab es dann aber nur auf Nachfrage, gefühlt nicht wirklich gerne und nur gegen Geld. ( War natürlich im Auto... :rolleyes: ) Schafe sieht man nur bei der Führung. Bei der Ankündigung von 15 Schafrassen auf deren Webseite dachte ich, man kann da auch die unterschiedlichen Wollen der verschiedenen Tiere sehen, eventuell anfassen und vielleicht sogar kaufen. Absolute Fehlanzeige. Ich vermute, das bis auf die Felle, welche es auch auf jedem Wochenmarkt gibt und der grauen Wolle ( die ziemlich kratzt) alles dazu gekauft ist. Jedes Wollgeschäft hat eine bessere Auswahl. Über die Preise möchte ich mich nicht äußern. Eigentlich ist es ein riesiges vollgestopftes Geschäft mit Woll und Wollmix Produkten.
Insgesamt war ich so entäuscht, das ich dann ohne Führung abgefahren bin und da nie wieder hin möchte. Dies war sicher mein kürzester Ausflug. Schade... man könnte da sicher etwas tolles daraus machen...

Antworten

Zurück zu „Spinnradclub vor Ort“