Seite 1 von 5

Quasselthread - POWK IV - Faltgewebe ist kein Hexenwerk

Verfasst: 14.07.2012, 00:32
von Wollminchen
...wie webe ich "um die Ecke"?

Macht Euch doch mal Gedanken,
wie man das bewerkstelligen könnte.
Das "um die Ecke" weben.
Denn nichts Anderes ist Falt-Gewebe.

Zwei übereinander liegende Bahnen Gewebe,
die an einer Seite miteinander verbunden sind.

Mir geht es hier im Moment noch nicht um eine komplette Anleitung,
sondern einfach um das Verstehen,
was da beim Weben eigentlich passiert.

Freue mich da auf einen regen Austausch in einem Quasselthread zum POWK IV :))

Re: POWK IV - Faltgewebe ist kein Hexenwerk, oder...

Verfasst: 14.07.2012, 10:44
von Hijodelaluna
Hallo Minchen! Ich habe gerade (vor drei Wochen) eine Kette geschärt und bin dabei es aufzubäumen. Ich mache das zum ersten mal und hier im Forum habe schon um Hilfe gebeten, leider die die es konnte hat mir geschrieben daß das Weben ein Beruf ist und deswegen ich nichts verstehen würde X( . Aber für mich das Weben ist Freude und deswegen möchte meine Freude teilen.
Vielleicht machen wir es zusammen?
Wenn Du möchtest bleiben wir im Kontakt.
Glück auf!
Roberto

Re: POWK IV - Faltgewebe ist kein Hexenwerk, oder...

Verfasst: 14.07.2012, 11:36
von Sephrenia
Hijodelaluna hat geschrieben:Ich mache das zum ersten mal und hier im Forum habe schon um Hilfe gebeten, leider die die es konnte hat mir geschrieben daß das Weben ein Beruf ist und deswegen ich nichts verstehen würde X( .
???? Solche Aussagen finde ich ja immer ganz toll... es gibt heute bestimmt weit mehr Hobbyweber/innen als Berufsweber/innen...

Ich plane - sobald ich meine Schals auf Kunibert fertig habe - den Doppelgewebe-Sampler aus diesem Buch, weil mich das Thema Doppel- und Faltgewebe auch sehr interessiert. In die Theorie habe ich mich schon mal reingelesen und glaube bisher alles zu verstehen :totlach: ...

LG Kiki

Re: POWK IV - Faltgewebe ist kein Hexenwerk, oder...

Verfasst: 14.07.2012, 13:54
von Wollminchen
Das sind ja "nette" Aussagen... :eek:

Hab noch ein wenig Geduld Hijodelaluna;
Im Laufe der nächsten Woche werden wir hier zusammen den Webbrief
für ein Faltgewebe entwickeln.

Und wenn Du Fragen zu dem Thema hast,
immer heraus damit. :wink:

Re: POWK IV - Faltgewebe ist kein Hexenwerk, oder...

Verfasst: 14.07.2012, 18:17
von Blue
Hijodelaluna ich wohne in Recklinghausen. Bin zwar kein Profi aber wenn du Hilfe brauchst, ich bin nicht weit weg. Lade dich auch gerne zum beziehen meines Webstuhls ein. Da braucht man immer ein Paar Hände mehr! Dauert aber noch etwas da ich noch ca 3 bis 4 Meter weben muß.
Also zum Faltgewebe kann ich noch nichts sagen. Hab zwar eine Ahnung aber mehr nicht.

Re: POWK IV - Faltgewebe ist kein Hexenwerk, oder...

Verfasst: 14.07.2012, 18:50
von Regina
Faltgewebe interessiert mich auch sehr, kann aber quasselthreadmäßig nichts dazu beitragen, denn ich habe keine Ahnung :O

Re: POWK IV - Faltgewebe ist kein Hexenwerk, oder...

Verfasst: 14.07.2012, 19:23
von Wollminchen
Wir werden das ganz langsam zusammen erarbeiten;
Das Prinzip selbst ist recht einfach, und eigentlich immer wieder das selbe.
Ob man da jetzt in zwei, drei, oder mehr Ebenen webt.

Die Maschinenstricker unter uns kennen es als "halbrund Stricken".

Re: POWK IV - Faltgewebe ist kein Hexenwerk, oder...

Verfasst: 14.07.2012, 20:17
von anne
Ich habe keine Ahnung, aber ich spinne mal ein wenig rum :)

Ich könnte mir vorstellen, dass ich auf jeweils zwei Schäften Leinwandbindung aufziehe - eine Leinwandbindung - sagen wir Schaft 1 und 2 ist die Oberseite, eine Leinwandbindung - sagen wir Schaft 3 und 4 ist die Unterseite - beide bekommen die zugehörigen Tritte - also binde ich da auch insgesamt vier an.
Dann trete ich Tritt 1 für Schaft 1 und schiebe mein Schiffchen. Für den Rückweg trete ich Tritt 3 und führe damit den Faden durch das untere Gewebe. dann vier und noch mal unten und dann 2 und wieder oben.

Wie gesagt - das ist nur meine Überlegung dazu - ich habe dich, Minchen, so verstanden, dass wir uns das mal selbst überlegen sollen.

Liebe GRüße,

Anne

Re: POWK IV - Faltgewebe ist kein Hexenwerk, oder...

Verfasst: 14.07.2012, 20:43
von Wollminchen
Genau so wird es gemacht,Anne ;)
Deine Überlegung ist absolut richtig.
*gut, mit den Tritten anbinden ist es zumindest beim Kontermarsch,
nicht ganz so einfach; aber das ist jetzt noch nicht wichtig*

Man stelle sich ein auf der Seite liegendes "U" vor.

Das Gewebe, so wie es auf unserem Webstuhl liegt.
Eine Seite geschlossen, eine offen.

Und dann muss man einmal drum herum weben.
Sowohl innen, wie auch aussen.
Dafür braucht es für zB Leinenbindung jeweils ein Schaftpaar für jede Ebene;
bei zwei Ebenen also vier Schäfte.
Für andere Bindungen oder mehrere Ebenen (das geht nämlich auch) halt entsprechend mehr.

Am Besten Ihr malt Euch das einfach mal auf ein Blatt Papier.
Einfach um zu sehen, wie der Weg des Schussfadens, durch die Kettfäden sein soll.

Re: POWK IV - Faltgewebe ist kein Hexenwerk, oder...

Verfasst: 14.07.2012, 21:02
von anne
Super - da freue ich mich, dass ich in die richtige Richtung gegangen bin :)

Re: POWK IV - Faltgewebe ist kein Hexenwerk, oder...

Verfasst: 14.07.2012, 21:05
von anne
Hijodelaluna hat geschrieben:Hallo Minchen! Ich habe gerade (vor drei Wochen) eine Kette geschärt und bin dabei es aufzubäumen. Ich mache das zum ersten mal und hier im Forum habe schon um Hilfe gebeten, leider die die es konnte hat mir geschrieben daß das Weben ein Beruf ist und deswegen ich nichts verstehen würde X( . Aber für mich das Weben ist Freude und deswegen möchte meine Freude teilen.
Vielleicht machen wir es zusammen?
Wenn Du möchtest bleiben wir im Kontakt.
Glück auf!
Roberto
Hallo Roberto,

ich bin auch gerade dabei mir das alles selbst beizubringen - ich habe hier im Forum schon sehr, sehr viel Hilfe bekommen - das wird schon :)

Liebe Grüße,

Anne

Re: POWK IV - Faltgewebe ist kein Hexenwerk, oder...

Verfasst: 14.07.2012, 21:33
von Fiall
Jetzt hab ich mal ein bisschen gesucht und bin wieder über dein Deckenprojekt gestolpert, Wollminchen. Danach ist mir dann auch der Groschen gefallen. Ich dachte, du sprichst von Plissee, wenn du Faltgewebe sagst. Das hier kenn ich als Doppelgewebe.

Re: POWK IV - Faltgewebe ist kein Hexenwerk, oder...

Verfasst: 14.07.2012, 21:51
von Wollminchen
anne hat geschrieben:
Hijodelaluna hat geschrieben:Hallo Minchen! Ich habe gerade (vor drei Wochen) eine Kette geschärt und bin dabei es aufzubäumen. Ich mache das zum ersten mal und hier im Forum habe schon um Hilfe gebeten, leider die die es konnte hat mir geschrieben daß das Weben ein Beruf ist und deswegen ich nichts verstehen würde X( . Aber für mich das Weben ist Freude und deswegen möchte meine Freude teilen.
Vielleicht machen wir es zusammen?
Wenn Du möchtest bleiben wir im Kontakt.
Glück auf!
Roberto
Hallo Roberto,

ich bin auch gerade dabei mir das alles selbst beizubringen - ich habe hier im Forum schon sehr, sehr viel Hilfe bekommen - das wird schon :)

Liebe Grüße,

Anne
Na wenn nicht hier, wo dann? :))

Ich kann Euch mit den POWKs immer nur ein wenig unterstützen,
und versuchen zu Helfen, wo es ebend geht.

Und vielleicht hat Hijodelaluna ja auch mal Lust,
sich mit uns zum Weben und/oder klönen zu treffen ;)
*lese ich doch da gerade ein sehr liebes Angebot von Blue :wink*

@ Fiall
Das dachte ich zuert auch;
weil man oft zu diesem Thema den Begriff "Doppelgewebe" findet und liest.
Deswegen hab ich es in diesem Thread, den Du meinst auch noch falsch genannt.

Aber es sind doch zwei unterschiedliche Paar Schuhe, die doch irgendwie zusammengehören.
Deswegen ist es eindeutiger, wenn wir hier von Faltgewebe sprechen.

Falt- oder auch Schlauchgewebe, heisst eigentlich nur, dass die Webebenen untereinander
an einer oder beiden Seitenkannten verbunden werden.
Doppelgewebe ist zwar vom Einzug her ähnlich aufgebaut, wie Faltgewebe,
da bei beiden mehrchorige Einzüge ineinander verschachtelt werden;
aber dort werden die Webebenen im Gewebe untereinander mehr oder weniger verbunden.

Re: POWK IV - Faltgewebe ist kein Hexenwerk, oder...

Verfasst: 14.07.2012, 22:24
von anne
Wenn ich in die Litzen fädel, fädel ich dann immer abwechselnd oben und unten?

Re: POWK IV - Faltgewebe ist kein Hexenwerk, oder...

Verfasst: 14.07.2012, 22:38
von Wollminchen
Machen wir im Laufe der nächsten Woche, Anne ;)
Aber vielleicht hast Du ja Lust,
Dir schon einmal Gedanken drüber zu machen,
wie man den Einzug gestalten kann,
und dann auch dementsprechend die Tritte anschnüren muss.

Werd aber dann doch mal den Titel dieses Threads ein wenig abändern;
dann können wir diesen als Quasselfred nehmen ;)
Für den eigentlichen POWK mach ich dann nen neuen auf :)