Hildesheimer Klönschnack-Café

Spinngruppe Hildesheim/Hannover (PLZ 30159, 31134)

Moderatoren: SaLue, Viviane

Benutzeravatar
Viviane
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 289
Registriert: 16.11.2011, 14:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30880
Wohnort: Laatzen bei Hannover

Re: Hildesheimer Klönschnack-Café

Beitrag von Viviane » 19.08.2012, 00:54

ich drück dir die Daumen das es schnell da ist ;)
Liebe Grüße

Vivi

Rashida
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 980
Registriert: 16.08.2011, 10:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Niedersachsen

Re: Hildesheimer Klönschnack-Café

Beitrag von Rashida » 19.08.2012, 08:56

Ja das Sonata ist auch ein schönes Rad, da drück ich Dir auch mal fest die Daumen damit Dein Schätzchen schnell bei Dir ist ! Winke, winke Rashida

Greebo
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 468
Registriert: 30.01.2012, 22:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38302
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: Hildesheimer Klönschnack-Café

Beitrag von Greebo » 19.08.2012, 17:25

Mir ist waaaam!
LG,
Annika

Wenn Du Dich mit dem Teufel einläßt, verändert sich nicht der Teufel. Der Teufel verändert Dich.

Greebo
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 468
Registriert: 30.01.2012, 22:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38302
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: Hildesheimer Klönschnack-Café

Beitrag von Greebo » 19.08.2012, 18:38

Übrigens... Ich miste grad meinen Bücherschrank aus... Hätte jemand Interesse an Lesestoff? Ich hab verschiedenste Genres, Krimis, Thriller, Fantasy... Also, bevor ich die wegtue, würd ich die lieber so abgeben.
LG,
Annika

Wenn Du Dich mit dem Teufel einläßt, verändert sich nicht der Teufel. Der Teufel verändert Dich.

Kleeneperle
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 380
Registriert: 07.03.2012, 12:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38126
Wohnort: Braunschweig

Re: Hildesheimer Klönschnack-Café

Beitrag von Kleeneperle » 19.08.2012, 19:07

Oh wie schön , noch eine "bald" Sonata Besitzerin :) Ich hoffe Sie macht Dir genausoviel Freude wie mir :)
Greebo hat geschrieben:Mir ist waaaam!
Mir auch , ich mag auch nicht vor die Tür , neinneinnein.
Liebe Grüße Kerstin



Das Leben ist wie eine Pralinenschachtel,man weiß nie was man kriegt! (Forrest Gump)

Benutzeravatar
starhaven
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 187
Registriert: 05.06.2012, 14:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38440
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:

Re: Hildesheimer Klönschnack-Café

Beitrag von starhaven » 19.08.2012, 20:02

Ich komme gerade von der Küste, da haben wir Schwiegereltern besucht. Da haben wir schon gestern geschwitzt wie Hulle mit ein wenig Wind war's aber okay, aber hier in WOB ist es fast nicht auszuhalten. Und kein Wind.....*würg*
Bis mein Sonata da ist, kann ich erst einmal meine Küche ausmisten. Leider haben sich Motten eingeschlichen... Also wartet eine Menge Arbeit auf mich.

Liebe (verschwitzte) Grüße,
Bibi
Ein bisschen was über mich: lebeninbunt.blogspot.de
und über meine Näherei: Bibis Patchworkzauber

Rashida
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 980
Registriert: 16.08.2011, 10:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Niedersachsen

Re: Hildesheimer Klönschnack-Café

Beitrag von Rashida » 20.08.2012, 08:28

MottenBild Oh graus! Die sind ein Alptraum! Was machst Du den jetzt dagegen? Ich habe vorsichtshalber , Mottenpapier , Mottenfallen, und Mottenduft immer und überall verteilt, damit die Viecher gar nicht erst auf den Gedanken kommen sich an meiner Wolle zu bedienen.Bild Da bin ich allergisch!!! Ich hoffe Du bist die Viecher schnell wieder los! Winke, winke Rashida

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Hildesheimer Klönschnack-Café

Beitrag von SaLue » 20.08.2012, 08:41

Da das Wort Küche fiel, tippe ich mal auf Lebensmittelmotten ... was auch schon schlimm genug ist, aber nix mit Wolle zu tun hat.

Falls noch ein Tipp bei Befall gebraucht wird ... die Antwort vom Maulwurf fand ich gut:
http://forum.gofeminin.de/forum/brico/_ ... s-tun.html

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Rashida
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 980
Registriert: 16.08.2011, 10:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Niedersachsen

Re: Hildesheimer Klönschnack-Café

Beitrag von Rashida » 20.08.2012, 08:47

Uff! Lebensmittelmotten?! Habe schon mal davon gehört, aber zum Glück noch keine Erfahrungen machen müssen. Winke, winke Rashida

Benutzeravatar
ankepu
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 949
Registriert: 26.01.2011, 16:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 37412

Re: Hildesheimer Klönschnack-Café

Beitrag von ankepu » 20.08.2012, 09:56

Oh, Mädels, wir schwitzen...

jetzt schon 28° in der Bude (wer oben wohnt, hat immer Pech) :rolleyes:

Gestern abend hatten wir hier Hornissen-Abenteuer, ich höre es immernoch überall brummen.

Wir haben im Garten in der Nähe von unserem Küchenfenster ein Hornissen-Nest, das bisher niemanden so richtig gestört hat. Neulich abend, kurz vor einem Regenguss hatten wir das Küchenfenster offen und auf einmal 8 Hornissen drin, die aber gleich, nachdem wir das Licht ausgemacht und die Fenster weit auf, wieder draußen waren.
Gestern abend, war schon dunkel, hat mein Mann das Fenster aufgemacht, um die Katze hereinzulassen, nicht gesehen, dass von außen eine Hornisse am Fenster saß, sie ist ihm vor Schreck oben in den T-Shirt-Ausschnitt geflogen, hat ihn in den Hals gestochen und brummte dann hektisch in der Küche umher. Der Stich war nicht schlimmer als ein normaler Wespenstich, mein Mann ganz gelassen, aber ich total sauer. Wir also wieder alle Fenster auf, um das Biest hinauszulassen mit dem Effekt, dass wir 4 Hornissen nach kurzer Zeit in der Küche hatten. Scheinbar finden die unsere Küche prima, wir können das Fenster, wenn es dunkel wird, überhaupt nicht mehr aufmachen. Mein Sohn traute sich nur noch mit Begleitschutz durch die Küche richtig Klo (kann ich auch verstehen, hätte ihn gar nicht allein gehen lassen). Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich die 4 Hornissen getötet habe :O . RAusgeflogen sind sie nicht, es wurden eigentlich immer mehr und über Nacht wollte ich sie auch nicht in der Küche lassen, wenn das Kind nachts nochmal aufs Klo muss, nee, nee, das ging nicht.
Jetzt bin ich wirklich am Überlegen, ob ich nicht bei passender Stelle anrufe und die Hornissen umsiedeln lasse. Ab und zu hatten wir ja mal kurzen Besuch, aber so eine Invasion wie gestern mit "gestochen werden" muss ich nicht nochmal haben. Ich war bis halb 1 in der Nacht am Gange, bis die Küche hornissenfrei war und ich beruhigt ins Bett konnte.
Mein Mann sieht das entspannt und meint, dann machen wir eben das Fenster nicht mehr auf, wenn es dunkel wird.......hm. Ich muss nochmal in Ruhe überlegen, aber bevor mein Sohn noch gestochen wird, muss hier was passieren.
Wenn das Fenster zu ist bei Dunkelheit, sitzen die Hornissen von außen an der Fensterscheibe und brummen und krabbeln, es ist wie in einem Horror-Film á la "die Vögel".

Viele, etwas verschreckte Grüße
Anke

Raven
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 795
Registriert: 02.01.2011, 18:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31785
Wohnort: 31785 Hameln
Kontaktdaten:

Re: Hildesheimer Klönschnack-Café

Beitrag von Raven » 20.08.2012, 10:07

HUhu Anke,
das ist mein persönlicher Albtraum. Ich würde die auch umsiedeln lassen, die sterben ja nicht dabei.

Im übrigen hätte ich sie auch ermordet.Artenschutz hin oder her.

Greebo
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 468
Registriert: 30.01.2012, 22:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38302
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: Hildesheimer Klönschnack-Café

Beitrag von Greebo » 20.08.2012, 10:25

Ich empfehle ein Fliegengitter. Dann kommt nix mehr rein und ihr könnt das Fenster aufmachen, wie ihr lustig seid.
LG,
Annika

Wenn Du Dich mit dem Teufel einläßt, verändert sich nicht der Teufel. Der Teufel verändert Dich.

Benutzeravatar
ankepu
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 949
Registriert: 26.01.2011, 16:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 37412

Re: Hildesheimer Klönschnack-Café

Beitrag von ankepu » 20.08.2012, 10:29

Ja, mit dem Artenschutz ist das so eine Sache.

Ich hab eben nochmal auf der Infoseite vom Nabu nachgelesen, man darf und muss sie wirklich nicht töten. Allerdings muss ich, wenn sie in Massen in der Wohnung sind, ja auch meine Art schützen, sprich Kind muss unversehrt aufs Klo können.

Wir haben hier eben in Ruhe alles besprochen und werden die Hornissen da lassen, wo sie sind, weil Ende September sowieso Ruhe im Nest einkehrt (interessant, darüber zu lesen, wir werden hier noch zu Hornissen-Spezialisten :D .)

Das Fenster bleibt zu, die Katze wird "umgeleitet" und nicht mehr durch das Fenster gelassen und ansonsten haben wir ja überall Mückengitter an den Fenstern, nur eben nicht in der Küche, weil die Katze da immer rein- und rausgelassen wird.

Sind schon faszinierende Tiere, wenn man drüber nachliest, wenn sie nur nicht so laut am Fenster brummen (schauder)....

Wenn man sich erstmal in Ruhe informiert hat, geht die Panik auch weg und mein Mann hat den Stich ja auch gut überstanden, die Gefährlichkeit eines Hornissenstiches ist ein Ammenmärchen.

Liebe Grüße
Anke

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Hildesheimer Klönschnack-Café

Beitrag von SaLue » 20.08.2012, 10:34

Greebo hat geschrieben:Ich empfehle ein Fliegengitter. Dann kommt nix mehr rein und ihr könnt das Fenster aufmachen, wie ihr lustig seid.
:dito:
Es gibt wiederverschließbare Gitter ... könnte man auch selber bauen ... damit die Katze rein- und rausgelassen werden kann ... denk mal an unsere Fliegengittertür zur Terrasse ;)
Aber trotzdem ein Auge drauf haben ... und zusätzlich alles ums Fenster rum abschrubben, damit die Duftstoffe verschwinden, die die Hornissen jetzt immer wieder zum Fenster locken ... hat hier jedenfalls gut geholfen :gut:

Ich hab hier schon das große 'P' in den Augen ... :eek: Hornissen in der Küche ...

Hoffe, dass Ihr bald Abhilfe schaffen könnt ... :bussi:

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Meisn
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 294
Registriert: 06.09.2011, 21:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30890
Wohnort: Region Hannover
Kontaktdaten:

Re: Hildesheimer Klönschnack-Café

Beitrag von Meisn » 20.08.2012, 11:37

Huhu, Anke, so ein ähnliches Hornissen Abenteuer hatte ich auch mal im Wintergarten.
Fliegengitter sind wirklich praktisch und helfen nicht nur gegen Hornissen...

Was ich damals gleich gelernt habe ist, dass Hornissen ähnlich wie Mücken ins Licht fliegen. Das war auch unser Fehler im Wintergarten. Den ganzen Abend haben wir gemütlich bei offenem Fenster gesessen, bis wir die Beleuchtung angemacht haben.

Hornissen sind wirklich interessante Tiere, aber auch bei mir geht Kind (auch wenn ich keins habe) vor Tier. Aber man kann sich ja arrangieren.

Liebe Grüße!

Antworten

Zurück zu „Hildesheim und Hannover (DE)“