Hildesheimer Klönschnack-Café

Spinngruppe Hildesheim/Hannover (PLZ 30159, 31134)

Moderatoren: SaLue, Viviane

Antworten
Benutzeravatar
Viviane
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 289
Registriert: 16.11.2011, 14:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30880
Wohnort: Laatzen bei Hannover

Re: Hildesheimer Klönschnack-Café

Beitrag von Viviane » 30.05.2012, 20:41

Ja bei mir wird es auch so langsam mit dem langen Auszug :D
Liebe Grüße

Vivi

Rashida
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 980
Registriert: 16.08.2011, 10:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Niedersachsen

Re: Hildesheimer Klönschnack-Café

Beitrag von Rashida » 31.05.2012, 08:31

Hallo Mädels! Ich habs mit meinem kardierten Texel ausproiert, und was soll ich sagen das klappt supie. Mit der Texel kein Problem, da trau ich mich einfach, aber so hochwertiges , da muß ich mir erst ganz sicher sein. Würde am liebsten das nur noch so machen, geht irgendwie viel schneller, aber ich werde weiter üben, üben, und üben.

Benutzeravatar
ankepu
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 949
Registriert: 26.01.2011, 16:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 37412

Re: Hildesheimer Klönschnack-Café

Beitrag von ankepu » 31.05.2012, 12:43

Oh man, ich bewundere Euch mit dem langen Auszug. Ich habe mir das mal von Thayet zeigen lassen, als sie hier war und war schwer beeindruckt, habe es aber bisher noch nicht hingekriegt. So richtig traue ich mich auch nicht, bin da etwas feige und will die schönen Fasern dabei auch nicht verhunzen.

Ist es tatsächlich so, dass man manche Fasern besser im langen Auszug spinnt ? Geht nicht jede Faser auch im kurzen Auszug (seufz, Hoffnung), wenn man dann ganz wenig Drall nimmt ?
Klärt mich doch mal kurz auf, bin da echt noch ahnungslos.

Liebe Grüße
Anke

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hildesheimer Klönschnack-Café

Beitrag von shorty » 31.05.2012, 13:41

ankepu hat geschrieben:
Ist es tatsächlich so, dass man manche Fasern besser im langen Auszug spinnt ? Geht nicht jede Faser auch im kurzen Auszug (seufz, Hoffnung), wenn man dann ganz wenig Drall nimmt ?
Klärt mich doch mal kurz auf, bin da echt noch ahnungslos.

Liebe Grüße
Anke
:-) Wäre besser woanders aufgehoben Deine Frage, und ist dort auch schon vielfach beantwortet.
Ja manche Fasern spinnen sich viel besser in langem Auszug.
Ganz kurze Fasern lassen sich überhaupt nur so ordentlich spinnen.
Bamwolle und Kaschmir geht in kurzem Auszug nun wirklich nicht gut.
Und ich geb mal nen Tip, nimm einfach mal 100 Gramm Fasern zum üben.
Ist nicht so viel investiert.
Einfach locker lassen :-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Hildesheimer Klönschnack-Café

Beitrag von SaLue » 31.05.2012, 13:48

Anke, manche Faser brauchen viiiiiiiel Drall ... kannst Du das überhaupt, wo Du doch immer sooooo wenig Drall draufbringst? :bussi: Das mit dem "so wenig Drall" kann ich z.B. nicht *schnüff* Ich habe meist zuviel und eigentlich nie zu wenig Drall drauf ...

Kurze Fasern - langer Auszug, lange Fasern - kurzer Auszug ... so soll es sein ... lange Fasern kann eher nicht bis gar nicht im langen Auszug spinnen, kurze Fasern eher nicht im kurzen ... langer Auszug soll besser spulengebremst funktionieren ... hmm ... ich glaube, das waren jetzt alle 'Weisheiten', die in meinem Kopf vorhanden sind ;)

Geübt habe ich den langen Auszug mit dem zwiebelgefärbten Merino von Rashida ... das hatte ich mit den Handkarden mit Viskosefasern zusammen zu Rolags kardiert. Das geht prima :gut: Ich habe noch einiges davon ... vielleicht können wir das ja beim nächsten Treffen zusammen üben und ausprobieren?

Grüßles
SaLü

Nachtrag: Huch ... Shorty war mal wieder schneller ... ich brauche immer soooo lange für die Tipperei ;)
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
ankepu
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 949
Registriert: 26.01.2011, 16:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 37412

Re: Hildesheimer Klönschnack-Café

Beitrag von ankepu » 31.05.2012, 16:50

Auja, SaLü, wenn Du davon was über hast, gern, ich habe "nur" das Kaschmir von Dir und das ist mir ehrlich gesagt zum Üben viel zu schade. Ich habe aber noch ein bunt gefleckt gefärbtes Vlies von Vivi (hallo Vivi, weißt Du noch, die Fasern hast Du mir bei dem Spinntreffen bei mir hier geschenkt, welche Wolle ist das denn, weißst Du das noch ?)

@shorty. sorry, ich hab da jetzt gar nicht so drüber nachgedacht, dass ich hier an falscher Stelle schreibe, werde mal wegen dem langen Auszug stöbern gehen

Benutzeravatar
Viviane
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 289
Registriert: 16.11.2011, 14:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30880
Wohnort: Laatzen bei Hannover

Re: Hildesheimer Klönschnack-Café

Beitrag von Viviane » 01.06.2012, 09:33

Huhuuu Anke

ich glaube nicht das du ein bunt geflecktes Vlies von mir bekommen hast *grübel*

Aber ich habe den langen Auszug mit meiner heißgeliebten BFL probiert und die ist ja nun wirklich nicht gerade kurz. Auch mit Merino geht es ganz gut.

Ich habe dieses Video geschaut und hab es danach probiert und es klappte :D

Du solltest aber auf jeden Fall die größte Übersetzung nehmen, weil du viel Drall brauchst.

Viel Spaß beim Rumprobieren ;)
Liebe Grüße

Vivi

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Hildesheimer Klönschnack-Café

Beitrag von SaLue » 03.06.2012, 23:37

Inzwischen könnt Ihr gucken, warum meine Familie und ich am Samstag nicht nach Hannover, sondern nach Essen fahren 'mußten':

Ich hatte lange einen Wunsch ...

Anke, ja ... natürlich habe ich für Dich was über und damit üben wir dann ganz fleißig :bussi:

Vivi, mit BFL kann ich keinen vernünftigen langen Auszug spinnen ... das ist mir zu lang :eek: Am besten klappt es mit dem Kaschmir oder mit dem Merino/Viskose-Gemisch ... allerdings an der spulengebremsten Suzie. Mit der zweifädigen Klara krieg ich das nicht hin, da bekomme ich nicht genug Drall auf die Fasern :O

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Rashida
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 980
Registriert: 16.08.2011, 10:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Niedersachsen

Re: Hildesheimer Klönschnack-Café

Beitrag von Rashida » 09.06.2012, 08:37

Huhuhh Mädels! Habe jetzt mal langen Auszug mit Neuseeland Lamm probiert, und es geht auch! Wenn vieleicht nicht ganz so lang, aber von der Technik her finde ichs toll, werde nur noch so spinnen. Nur habe ich gerade nicht so viel Zeit, habe heute wieder einen Auftritt, diesmal mit meinem Töchterchen. Ich hoffe das Wetter hält, da wir wohl draußen sein werden! Wünsch Euch was, winke, winke Rashida

Benutzeravatar
ankepu
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 949
Registriert: 26.01.2011, 16:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 37412

Re: Hildesheimer Klönschnack-Café

Beitrag von ankepu » 09.06.2012, 17:10

Hi, Mädels,

das ist ja schön, dass sich hier jemand rührt, im Forum ist es in unserer Spinngruppe, so ruhig, oder bilde ich mir das bloß ein ?
Ich selbst war aber auch einige Tage nicht so oft am PC, mich hat die Strickwut endlich wieder gepackt und inzwischen habe ich eine LazyLilly und eine Lazy-ichweiß nicht mehr was (sieht aus wie ein Hai-Fischzahn) fertig.

Fotos kommen frühestens morgen, ich musste gerade mal meine Männer kurz vom PC wegscheuchen, hier ist andauernd besetzt.

Heute habe ich gerade eine Marella in der Hammerleucht-Wolle Gelb-Pink angeschlagen, ätzend dünne Wolle, merke ich heute, aber egal, wird schon. Tragen kann ich die Farben bestimmt nicht, mal sehen, ob sich dann ein Abnehmer findet....

So, das war erstmal ein kleines Lebenszeichen von mir, jetzt ruft die Marella schon wieder, sorry.

Liebe Grüße
Anke

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Hildesheimer Klönschnack-Café

Beitrag von SaLue » 09.06.2012, 17:37

Ich habe in meinem Wunscherfüllungsposting immer weiter berichtet von meinen Fortschritten ... am Klärchen und jetzt auch am Gustav :))

Rashida, ich spinne das Neuseelandlamm auch in so einem Zwischending ... nicht richtig lang, aber eben auch nicht wirklich kurz :gut: und auf meinem Klärchen geht es alles wieder gaaaaaanz anders ;) Weißt Du noch, wie ich mich angestellt hatte, als ich auf Deiner kleinen Ziege probieren wollte? Ging ja ganz und gar nicht und ich war ganz traurig ... mit Klara geht es priiiiiima :)) Viel Spaß wünsche ich Euch beim gemeinsamen Auftreten und grüß mal Dein Töchterlein :wink:

Anke, Du machst es ja spannend ... Haifischzähne ... na sowas ... freue mich schon auf die Bildchen :bussi:

... und im Ganzen ... drei Wochen noch ... dann sind wir in Hooohooooooorn :freu:

Grüßles
SaLü, die jetzt wieder an den Gustav kurbeln geht ... gibt nämlich gleich Formel1 :D
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Viviane
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 289
Registriert: 16.11.2011, 14:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30880
Wohnort: Laatzen bei Hannover

Re: Hildesheimer Klönschnack-Café

Beitrag von Viviane » 09.06.2012, 19:56

Hallo Mädels,

ja in letzter Zeit ist es im Hildesheimer Bereich ein bissi ruhiger geworden, das ist mir auch aufgefallen 8)
Ich kann mich momentan schwer zum spinnen aufraffen, ich quäle mich ein bissi mit der leider angefilzten Polwarth rum, die ich bei Schwarze Malve gefärbt habe. Auf der Handspindel komme ich ein bissi an dem Seidencap vorran, den ich nun endlich mal gefärbt habe. Dafür stricke ich fleissig, wenn auch nicht ganz so fix wie ihr. :D

ich freu mich schon euch bald wieder zu sehen :D
Liebe Grüße

Vivi

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Hildesheimer Klönschnack-Café

Beitrag von SaLue » 09.06.2012, 20:12

Vivi, hast Du Dir das angefilzte aufgelockert? Schön auseinander ziehen, dann geht es leichter ... noch besser ist komplett neu kardieren. Meine Polwarth war nämlich auch gefilzt ...

... und das es ruhig ist zwischen Treffen ... das war sonst auch so, nur diesmal ist die Pause zwischen den Treffen größer ;)

Ich freue mich schon sehr auf Euch :wink:

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Raven
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 795
Registriert: 02.01.2011, 18:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31785
Wohnort: 31785 Hameln
Kontaktdaten:

Re: Hildesheimer Klönschnack-Café

Beitrag von Raven » 09.06.2012, 22:29

Spinnen im Moment gar nicht, gestrickt das Landlusttuch und das 2. auf den Nadeln.

Wir werden im Januar ins Haus umziehen und ab jetzt heißt es für uns ausräumen, renovieren und Trödelmärkte :)

Farben haben wir auch schon überlegt, hach, das ist sooooooooo aufregend.

Rashida
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 980
Registriert: 16.08.2011, 10:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Niedersachsen

Re: Hildesheimer Klönschnack-Café

Beitrag von Rashida » 10.06.2012, 10:58

Hallölie Mädels! Ja Raven, da wünsche ich Dir ein erfolgreiches Ausräumen, beim Stricken viel Spaß und viel Freude beim herrichten. Bin ganz gespannt auf Dein Tuch Anke! Wow Salü, ist doch klasse das Du mit Deiner Ziege "Klara"so gut zurecht kommst, ich wusste gar nicht das Du auch so mit halblang Auszug spinnst! Naja auch wenn es mal ein wenig ruhiger hier ist, untätig sind wir ja nicht. Habe schon eine Jenny aus dem aufgeriffelten grün und ein aus weißer gekaufter Baumwolle Ärmelschal "Diwa Romana" gestricht, den ich jetzt das 2te mal aus selbst gesponnenen, in orange,gelbTon gefärbten Bambus stricke, einfach ein tolles Stück. Nebenbei habe ich noch 2 Röcke für Bauchtanz genäht und ein paar Vois hergestellt. Der Auftritt war sehr gelungen und hat viel Spaß gemacht! Also Mädels erst einmal winke, winke Rashida

Antworten

Zurück zu „Hildesheim und Hannover (DE)“