Seite 1 von 1
Wer hat eine Wollhaspel?
Verfasst: 06.02.2016, 10:20
von Uschi
Wer hat eine Wollhaspel, die man an einen Tisch schrauben kann. Ich bin neu in diesem Forum, bzw. war noch nie in einem Forum. Seit reichlich einem Jahr bin ich eine Spinnerin. Mit Sicherheit schon früher, jetzt aber offiziell.

Nun möchte ich wissen, wie es funktioniert mit so einer Wollhaspel, und ob es sich lohnt eine zu kaufen.
Liebe Grüße an alle anderen Spinnerinnen aus Dorfchemnitz/Zwönitz und schönes WE
Uschi
Re: Wer hat eine Wollhaspel?
Verfasst: 06.02.2016, 10:59
von Luisia
Hallo Uschi,
also das kommt ganz darauf an, wie viel Du so an Wolle zu wickeln hast.
Ich habe eine Wollhaspel, die ich am Tisch festmachen kann. Damit wickel ich Wolle, die dünner ist + dadurch doch viele Meter Wickelarbeit macht.
Die handgesponnene Wolle wickel ich allerdings fast immer mit einer Kreuzhaspel. Das ist gerade für unterwegs ziemlich praktisch, weil sie halt gut zu transportieren ist.
903692.jpg
Die Kreuzhaspel ist bei mir bedeutend mehr im Gebrauch.
Du kannst gerne auf eine Tasse Kaffee kommen + beides ausprobieren!
Liebe Grüße von der Martina
Re: Wer hat eine Wollhaspel?
Verfasst: 06.02.2016, 11:38
von Uschi
Hallo Martina, ich freue mich, dass du gleich geantwortet hast. Ich hätte jetzt fast eine Hampelmann bei Ebay ersteigert. Leider eben nur fast. Im Moment stelle ich mir einen Stuhl verkehrt herum auf den Tisch und Wickel dann die Wolle von meinem selbst gebauten (von meinem Mann natürlich) Lazy Cate ab. Geht auch gut. Ist aber nix für unterwegs. Andere Frage? Suchst Du immer noch ein Doppeltrittrad? Ich könnte Dir jemand sagen, der ganz in unserer Nähe neue baut und zu erschwinglichen Preisen. Auch würde ich gern zu den Spinntreffen kommen, geht wahrscheinlich erst im April. Durch die Schichten nix zu machen. Aber ich bleibe dran.
LG Uschi

Re: Wer hat eine Wollhaspel?
Verfasst: 06.02.2016, 12:13
von lisel
Hallo Uschi,
ich habe meiner Frau eine an den Tisch zu schraubende Haspel (siehe Foto) bei ebaxx-Kleinanzeigen für 10 Euro gekauft. Wird dann benutzt wenn es mehr Wolle ist, sonst ist die Kreuzhaspel dran (hier die Fotos von Martina).
Die anschraubbare Haspel war in Ostdeutschland sehr verbreitet und damit gab/gibt es davon noch viele.
Mein Vorschlag mein Bild bei Kleinanzeigen in der Rubrik Handarbeit als "Suche" einstellen und warten was passiert. Natürlich nur wenn die Haspel Dir gefällt!.
Grüße Technik der Lisel
Re: Wer hat eine Wollhaspel?
Verfasst: 06.02.2016, 14:33
von Uschi
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Genau auf so eine Haspel habe ich vergangene Woche geboten. Leider hatte ich kein Glück. Aber das ist ein guter Tipp. Werde es weiter versuchen.
Bis bald und liebe grüße
Uschi
Re: Wer hat eine Wollhaspel?
Verfasst: 06.02.2016, 20:20
von anjulele
Du kannst dein Garn auch über die Hände abwickeln. Das klappt auch unterwegs.
Das Ende vom Garn ein paarmal um den Daumen wickeln, damit du es nicht verlierst, und dann immer um die Hände herum. Die Hände ungefähr schulterbreit auseinander halten, dann geht es am Besten. Ich weiß nicht, wie es beim E-Spinner ist, aber wenn du bei deinem Rad die Antriebschnur von der Spule nimmst, brauchst du die nicht auf eine Lazy Kate wechseln.
Re: Wer hat eine Wollhaspel?
Verfasst: 07.02.2016, 11:55
von Larimar
Ich habe mir mal eine Schirmhaspel aus Holz zugelegt. Finde ich sehr praktisch, vor allem, wenn ich den Wollstrang nach dem Baden wieder auf die Haspel nehme und mit dem Wollwickler zu Knäuel wickeln will.
Vom Rad wickel ich das Garn direkt auf meine "Spinnradhaspel". Die steckt bei meinem Rad oben drauf - hab das Merino von Wollknoll.
Re: Wer hat eine Wollhaspel?
Verfasst: 07.02.2016, 12:42
von Richi
ich habe
diese hier
und komme da gut mit klar. Meine räumlichen Gegebenheiten geben es her, dass ich sie immer vor dem Tisch hängen habe und so jederzeit mal dran kann.
Re: Wer hat eine Wollhaspel?
Verfasst: 08.02.2016, 08:56
von moniaqua
Uschi hat geschrieben: Ist aber nix für unterwegs.
Für unterwegs habe ich eine Kreuzhaspel. Zuhause habe ich die alte Haspel von meinen Eltern, das geht recht gut. Eine Haspel finde ich schon praktischer als Stuhlbeine oder Hände.
Re: Wer hat eine Wollhaspel?
Verfasst: 08.02.2016, 09:41
von shorty
Ich lieb ja die Kombi aus Schirmhaspel und Niddy Noddy.. letztere zum Abwickeln von der Spule ( ich lasse mittlerweile diese nicht mehr am Spinnrad, auch der Spinndorn verschleisst ), die Schirmhaspel da verstellbar danach zum Knäuelwickeln.
Sicher gingen auch die Hände, aber lange Stränge sind da schon ganz schön mühsam. Auseinandergebaut ist die niddy noddy nur drei Stöcke
Re: Wer hat eine Wollhaspel?
Verfasst: 08.02.2016, 09:44
von Arachnida
Ich hab mehrere ... eine kleine Tisch-Schirmhaspel und eine Niddy Noddy für Unterwegs. Eine große Schirmhaspel fürs Knäuelwickeln und seit letztem Winter eine große Zählhaspel, die musste ich erst mit Hilfe meines Bekannten reparieren.
Re: Wer hat eine Wollhaspel?
Verfasst: 08.02.2016, 12:12
von Spinnwinde
Ich möchte ohne Haspel nicht mehr sein

habe auch mehrere, benutze aber am liebsten mein grosses antikes Teil, was eine Standhaspel ist und Strangenlängen bis zu fast drei Metern erlaubt.

Den Nicker benutz ich eigentlich nur selten, da mir das wickeln damit zu mühsam ist. Ist aber praktisch für Kurse, da er wenig Platz braucht im Gepäck.
shorty hat geschrieben:.. letztere zum Abwickeln von der Spule ( ich lasse mittlerweile diese nicht mehr am Spinnrad, auch der Spinndorn verschleisst )
Das versteh ich nicht wirklich, was meinst du jetzt damit? Nimmst du die Spule vom Spinnrad weg zum abwickeln? Und wenn ja, wo hast du die Spule denn dafür?
Frage an die Mods: ist der Thread mit diesem Thema hier nicht etwas falsch plaziert?

Re: Wer hat eine Wollhaspel?
Verfasst: 08.02.2016, 12:25
von shorty
Ja ich wickle meist von der Lacykate ab, weil das ( direkt vom Rad ) beim Michi sowieso nicht gut funzt aufgrund der Bauart und ich beim Lendrum sehe dass die zusätzliche Reibung einfach Verschleiss macht.
Den Metalldorn bei der Lazykate erneuern,fals nötig, halte ich für einfacher als beim Spinnflügel...
Re: Wer hat eine Wollhaspel?
Verfasst: 08.02.2016, 12:35
von Spinnwinde
Danke, das macht Sinn. Werd ich mir glaub auch angewöhnen.
