Planung 17. Juni 2012 Umwelttag Heerser Mühle
Verfasst: 20.05.2012, 11:47
Am 17. Juni findet ja quasi unser "Heimspiel" statt und wir müßten schon jetzt ein bisschen planen.
Eigentlich wollte Tanja ja unser Zelt in Obhut nehmen und dann mitbringen.
Nun ist Tanja aber ja vermutlich nicht da, so daß das nicht geht.
Momentan ist der Pavillion noch bei uns. Aber mein Mann ist an diesem WE auf Radtour und kommt erst an diesem Tag zurück, d.h. also er ist morgens nicht da, um mit anzufassen und zu helfen.
Das Teil ist groß und schwer, auch ein starker Mann könnte das alleine nicht tragen.
Und das Gestänge ist lang, d.h. man braucht auch ein etwas grösseres Auto zum Transport.
Anke hatte sich schon bereit erklärt, morgens ganz früh zu mir zu kommen und zu helfen.
Das ist aber ein ziemlicher Aufwand für Anke, vor allem zeitlich.
Zum aufbauen brauchen wir auch mehrere Leute, mindestens 4, besser mehr. Und am besten auch
jemand "kundigen", der Ahnung hat. Ich weiß nämlich nicht, wie das alles zusammen gehört.
Mein Vorschlag daher:
- wir fragen in der Heerser Mühle, ob wir das Teil schon vorher bringen und dort lagern können,
wenn das geht (ne Woche vorher z.B.) dann können Horst und ich das dahin bringen.
- bei gutem Wetter: das Zelt schon am Samstag (Tag vorher also) in aller Ruhe aufbauen. Dann
haben am Umwelttag selbst nicht wieder diesen Stress mit Autos auf dem Gelände, aufbauen
und wir müßten nicht ganz so früh anreisen wie letzes Mal.
- wenn wir das Zelt nicht an der Heerser Mühle lagern können/dürfen, dann müßte ich am
Samstag hier in Lemgo jemanden haben, der mit hilft.
Mit Sylvie hab ich grad telefoniert. Sie und ihr Mann (der das Zelt kennt und weiß wie es aufgebaut wird) könnten sehr wahrscheinlich am Tag vorher kommen und mit aufbauen.
Aber wir brauchen natürlich noch mehr Leute, die mit helfen.
Nächste Woche beim Spinntreffen bequatschen wir das auch alles noch mal, aber leider waren ja die letzten Male nur wenige da.
Bitte äußert euch doch mal, wer bereit ist zu helfen und auch die nötigen Zeit hätte.
Zum Vergleich v. letzten Jahr, wenn wir erst am Umwelttag aufbauen würden, dann sollten wir spätestens um 8 Uhr morgens mit dem Aufbau beginnen. Letztes Jahr hatten wir das dann grade so geschafft. Die Transport-Autos müssen nämlich wieder runter v. Gelände, man möchte ja auch noch
einen Parkplatz ergattern und es wird dann ein ziemliches Gedränge. Das war nicht soooo toll
im letzten Jahr. Deshalb wär es nicht schlecht, wenn wir in aller Ruhe vorher aufbauen würden.
Eigentlich wollte Tanja ja unser Zelt in Obhut nehmen und dann mitbringen.
Nun ist Tanja aber ja vermutlich nicht da, so daß das nicht geht.
Momentan ist der Pavillion noch bei uns. Aber mein Mann ist an diesem WE auf Radtour und kommt erst an diesem Tag zurück, d.h. also er ist morgens nicht da, um mit anzufassen und zu helfen.
Das Teil ist groß und schwer, auch ein starker Mann könnte das alleine nicht tragen.
Und das Gestänge ist lang, d.h. man braucht auch ein etwas grösseres Auto zum Transport.
Anke hatte sich schon bereit erklärt, morgens ganz früh zu mir zu kommen und zu helfen.
Das ist aber ein ziemlicher Aufwand für Anke, vor allem zeitlich.
Zum aufbauen brauchen wir auch mehrere Leute, mindestens 4, besser mehr. Und am besten auch
jemand "kundigen", der Ahnung hat. Ich weiß nämlich nicht, wie das alles zusammen gehört.
Mein Vorschlag daher:
- wir fragen in der Heerser Mühle, ob wir das Teil schon vorher bringen und dort lagern können,
wenn das geht (ne Woche vorher z.B.) dann können Horst und ich das dahin bringen.
- bei gutem Wetter: das Zelt schon am Samstag (Tag vorher also) in aller Ruhe aufbauen. Dann
haben am Umwelttag selbst nicht wieder diesen Stress mit Autos auf dem Gelände, aufbauen
und wir müßten nicht ganz so früh anreisen wie letzes Mal.
- wenn wir das Zelt nicht an der Heerser Mühle lagern können/dürfen, dann müßte ich am
Samstag hier in Lemgo jemanden haben, der mit hilft.
Mit Sylvie hab ich grad telefoniert. Sie und ihr Mann (der das Zelt kennt und weiß wie es aufgebaut wird) könnten sehr wahrscheinlich am Tag vorher kommen und mit aufbauen.
Aber wir brauchen natürlich noch mehr Leute, die mit helfen.
Nächste Woche beim Spinntreffen bequatschen wir das auch alles noch mal, aber leider waren ja die letzten Male nur wenige da.
Bitte äußert euch doch mal, wer bereit ist zu helfen und auch die nötigen Zeit hätte.
Zum Vergleich v. letzten Jahr, wenn wir erst am Umwelttag aufbauen würden, dann sollten wir spätestens um 8 Uhr morgens mit dem Aufbau beginnen. Letztes Jahr hatten wir das dann grade so geschafft. Die Transport-Autos müssen nämlich wieder runter v. Gelände, man möchte ja auch noch
einen Parkplatz ergattern und es wird dann ein ziemliches Gedränge. Das war nicht soooo toll
im letzten Jahr. Deshalb wär es nicht schlecht, wenn wir in aller Ruhe vorher aufbauen würden.