Planung 17. Juni 2012 Umwelttag Heerser Mühle

Die Spinngruppe "Die Flusen" aus Bad Salzuflen - derzeit inaktiv

Moderator: Rolf_McGyver

Gesperrt
zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Planung 17. Juni 2012 Umwelttag Heerser Mühle

Beitrag von zwmaus » 20.05.2012, 11:47

Am 17. Juni findet ja quasi unser "Heimspiel" statt und wir müßten schon jetzt ein bisschen planen.
Eigentlich wollte Tanja ja unser Zelt in Obhut nehmen und dann mitbringen.
Nun ist Tanja aber ja vermutlich nicht da, so daß das nicht geht.
Momentan ist der Pavillion noch bei uns. Aber mein Mann ist an diesem WE auf Radtour und kommt erst an diesem Tag zurück, d.h. also er ist morgens nicht da, um mit anzufassen und zu helfen.
Das Teil ist groß und schwer, auch ein starker Mann könnte das alleine nicht tragen.
Und das Gestänge ist lang, d.h. man braucht auch ein etwas grösseres Auto zum Transport.
Anke hatte sich schon bereit erklärt, morgens ganz früh zu mir zu kommen und zu helfen.
Das ist aber ein ziemlicher Aufwand für Anke, vor allem zeitlich.
Zum aufbauen brauchen wir auch mehrere Leute, mindestens 4, besser mehr. Und am besten auch
jemand "kundigen", der Ahnung hat. Ich weiß nämlich nicht, wie das alles zusammen gehört.

Mein Vorschlag daher:
- wir fragen in der Heerser Mühle, ob wir das Teil schon vorher bringen und dort lagern können,
wenn das geht (ne Woche vorher z.B.) dann können Horst und ich das dahin bringen.
- bei gutem Wetter: das Zelt schon am Samstag (Tag vorher also) in aller Ruhe aufbauen. Dann
haben am Umwelttag selbst nicht wieder diesen Stress mit Autos auf dem Gelände, aufbauen
und wir müßten nicht ganz so früh anreisen wie letzes Mal.
- wenn wir das Zelt nicht an der Heerser Mühle lagern können/dürfen, dann müßte ich am
Samstag hier in Lemgo jemanden haben, der mit hilft.

Mit Sylvie hab ich grad telefoniert. Sie und ihr Mann (der das Zelt kennt und weiß wie es aufgebaut wird) könnten sehr wahrscheinlich am Tag vorher kommen und mit aufbauen.
Aber wir brauchen natürlich noch mehr Leute, die mit helfen.

Nächste Woche beim Spinntreffen bequatschen wir das auch alles noch mal, aber leider waren ja die letzten Male nur wenige da.
Bitte äußert euch doch mal, wer bereit ist zu helfen und auch die nötigen Zeit hätte.

Zum Vergleich v. letzten Jahr, wenn wir erst am Umwelttag aufbauen würden, dann sollten wir spätestens um 8 Uhr morgens mit dem Aufbau beginnen. Letztes Jahr hatten wir das dann grade so geschafft. Die Transport-Autos müssen nämlich wieder runter v. Gelände, man möchte ja auch noch
einen Parkplatz ergattern und es wird dann ein ziemliches Gedränge. Das war nicht soooo toll
im letzten Jahr. Deshalb wär es nicht schlecht, wenn wir in aller Ruhe vorher aufbauen würden.
lg
zwmaus

Benutzeravatar
thaqs
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1163
Registriert: 07.02.2009, 00:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32278
Wohnort: Kirchlengern
Kontaktdaten:

Re: Planung 17. Juni 2012 Umwelttag Heerser Mühle

Beitrag von thaqs » 20.05.2012, 13:37

Sobald endgültig klar ist, ob ich da bin oder nicht melde ich mich auf jeden Fall nochmal.
Es sieht aber eher schlecht aus.
Grüsse von Tanja

http://www.spinnertundgewollt.de http://spinnertundgewollt.blogspot.de/

- Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem -

Benutzeravatar
thayet
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 941
Registriert: 25.05.2011, 20:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49088
Wohnort: Osnabrück

Re: Planung 17. Juni 2012 Umwelttag Heerser Mühle

Beitrag von thayet » 20.05.2012, 14:34

Ich bin auf jeden Fall Sonntag dabei, zu jeder Uhrzeit ;-) Samstag zum Aufbauen würde ich nur dann kommen wollen, wenn absolut Not am Mann ist...kein zeitliches Problem aber ja doch nicht gerade um die Ecke für mich...
Liebe Grüße
Julia

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Planung 17. Juni 2012 Umwelttag Heerser Mühle

Beitrag von zwmaus » 20.05.2012, 14:55

Sind ja eigentlich genügend Leute aus der näheren Umgebung da, Julia, da müßtest Du nicht extra von Osnabrück kommen. ;)
lg
zwmaus

Wolltroll
Faden
Faden
Beiträge: 578
Registriert: 26.05.2010, 16:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33600
Wohnort: Bielefeld

Re: Planung 17. Juni 2012 Umwelttag Heerser Mühle

Beitrag von Wolltroll » 20.05.2012, 17:27

Wir kommen mit Kind und Kegel zum Aufbauen. Die Großen können jeweils eine Stange halten und diese Klipse für die Wände anreichen, während ich als abgebrochener Gartenzwerg wieder nirgends drankomme und nur blöd aus der Wäsche schauen kann, während Göga sich abrackert :D

Ich bekomme bei Facebook immer Aktualisierungen der Heerser Mühle, das ist ganz interessant! Und eben hab ich entdeckt, dass die dort sogar eine Veranstaltung zum Umwelttag erstellt haben :)

Benutzeravatar
thayet
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 941
Registriert: 25.05.2011, 20:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49088
Wohnort: Osnabrück

Re: Planung 17. Juni 2012 Umwelttag Heerser Mühle

Beitrag von thayet » 20.05.2012, 21:23

Kommst du Sonntag dann auch, Sylvie??
Liebe Grüße
Julia

Wolltroll
Faden
Faden
Beiträge: 578
Registriert: 26.05.2010, 16:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33600
Wohnort: Bielefeld

Re: Planung 17. Juni 2012 Umwelttag Heerser Mühle

Beitrag von Wolltroll » 20.05.2012, 21:42

ja klar

Benutzeravatar
Fenlinka
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 727
Registriert: 28.04.2012, 11:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32108
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: Planung 17. Juni 2012 Umwelttag Heerser Mühle

Beitrag von Fenlinka » 21.05.2012, 17:08

Ich bin am Sonntag auch da, so wie es momentan aussieht, kann aber noch nicht sagen wieviel Zeit ich mitbringen kann, das hängt davon ab ob ein der beiden anderen Gruppen not am Mann/Frau hat. Aber eigentlich bin ich der Meinung nach über 10 Jahren kann das JRK auch mal ohne mich da auskommen ;)
Verena
Mein Standardspruch wenn es um Handarbeiten geht ;) "Oh nein bringt mich nicht schon wieder auf Ideen, meine Projektliste ist doch schon so lang."

Ringeldings
Vlies
Vlies
Beiträge: 245
Registriert: 20.08.2011, 23:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32457
Wohnort: Porta Westfalica
Kontaktdaten:

Re: Planung 17. Juni 2012 Umwelttag Heerser Mühle

Beitrag von Ringeldings » 21.05.2012, 18:50

Sonntag bin ich da, egal wann und wie lange
Samstag kann ich gar nicht, könnte euch aber (vielleicht, hab noch keine Gelegenheit gehabt, ihn zu fragen) den Mann vorbei schicken, der hat reichlich Ahnung von so Aufbausachen.

Frag doch als allererstes einmal nach, wie das mit dem früher Einlagern ist, ob ein Aufbau am Samstag überhaupt möglich ist und auch, wie das Gelände über Nacht bewacht wird und was man da gefahrlos frei stehen lassen kann. Dann können wir weiter sehen ... eigentlich wäre das schon schön, dekorieren müssen wir dann ja sowieso am Sonntag auch noch ...

Wir werden ja nicht die Einzigen sein, die diese Probleme haben ...
Erstmal liebe Grüße - Anke
Man sieht später nicht, wie lange es gedauert hat, sondern wie es geworden ist ...

Mein Blog: http://ringeldings.blogspot.com

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Planung 17. Juni 2012 Umwelttag Heerser Mühle

Beitrag von zwmaus » 21.05.2012, 18:55

Letztes Jahr hatten viele ihre Pavillons schon vorher aufgebaut, aber ich glaub nicht, daß das Gelände über Nacht bewacht wird.
Ja, ich fänd es auch gut, wenn wir das Riesentrumm vorher dort abladen könnten. :)
lg
zwmaus

Wolltroll
Faden
Faden
Beiträge: 578
Registriert: 26.05.2010, 16:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33600
Wohnort: Bielefeld

Re: Planung 17. Juni 2012 Umwelttag Heerser Mühle

Beitrag von Wolltroll » 21.05.2012, 18:58

Anke,letztes Jahr waren wir ja schonmal dort mit unserem Pavillon und da gab es die Möglichkeit ihn am Vortag aufzubauen,aber weil Unwetter abgekündigt war,hatten wir den Aufbau auf morgens verschoben. Das ist also schonmal kein Problem dort. Ansonsten bin ich auch der Meinung,erstmal nachfragen wegen dem Lagern und dann sehen wir weiter,ob jemand vorher noch mit einladen muss oder wir uns Samstags nur zum Aufbauen treffen... Wobei wir Samstags nicht soo viel Zeit haben werden,wegen dem Geburtstag vom Neffen und der Geburtstagsfeier von Göga,aber das bekommen wir schon hin ;-)

Ups,ich seh grad,Heike war schneller :D

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Planung 17. Juni 2012 Umwelttag Heerser Mühle

Beitrag von zwmaus » 21.05.2012, 19:32

Ich hoffe, daß in diesem Jahr das Wetter deutlich besser ist als letztes Mal. Na gut, das ist kein Kunststück, letztes Jahr sind wir ja fast abgesoffen. ?(
Also Daumen drücken, daß wir wenigstens trocken bleiben, nicht zu kalt und nicht zu heiß. So wie letzten Samstag am Schloß in Wendlinghausen, das wär nett. :D
lg
zwmaus

Wolltroll
Faden
Faden
Beiträge: 578
Registriert: 26.05.2010, 16:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33600
Wohnort: Bielefeld

Re: Planung 17. Juni 2012 Umwelttag Heerser Mühle

Beitrag von Wolltroll » 21.05.2012, 19:41

Es kann nur besser werden :D

Benutzeravatar
thayet
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 941
Registriert: 25.05.2011, 20:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49088
Wohnort: Osnabrück

Re: Planung 17. Juni 2012 Umwelttag Heerser Mühle

Beitrag von thayet » 21.05.2012, 19:52

Nicht das wir noch Sturm, Blitz und Donner zum Regen dazu kriegen *duckundwech*

Ach, das wir schon werden. Ich freu mich schon total. Wir hatten ja letztes Jahr bei Dauerregen auch unseren Spaß, da kann es dieses Jahr nur toll werden :-D

Ich kann zu meinen eigenen Stuhl noch zwei Klappstühle für Gäste mitbringen, wenn notwendig. Werden wir auch wieder den Bierzelttisch als Ablagemöglichkeit haben? Bzw. alternativ eine Bank?

Wie sieht es aus mit Verpflegung? Letztes Jahr gab es ja super leckere Puffer, Falafel und Lamacuhn...sollen wir uns durchfressen oder uns ein wenig selbst verpflegen?? Wenn wir uns selbst verpflegen könnte ich Kartoffelsalat (mit Essig und Öl, ich mag keine Mayo-Salate) oder eine Quiche mitbringen...wobei ich bei der Quiche erstmal gucken muss, ob ich das mit meinen doofen Gasofen hinbekomme...ich freunde mich mit dem irgendwie nicht so recht an...
Liebe Grüße
Julia

Wolltroll
Faden
Faden
Beiträge: 578
Registriert: 26.05.2010, 16:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33600
Wohnort: Bielefeld

Re: Planung 17. Juni 2012 Umwelttag Heerser Mühle

Beitrag von Wolltroll » 21.05.2012, 20:03

Der Bierzelttisch ist Heike zu schwer,ich dachte,vielleicht könnt jemand einen kleinen Klapptisch mitbringen,wo wir Becher und so abstellen können... Ich hätt auch nichts gegen durchfressen,war letztes Jahr soooo legga! ;) Wir könnten ja wieder zusammen frühstücken und den Rest des Tages vom Püfferchens leben :D

Gesperrt

Zurück zu „Bad Salzuflen (DE)“