1. WAL - Musterabstimmung
Verfasst: 25.02.2011, 20:46
Sodele, Ihr wollt es also einfach.
Aber nur, weil's das erste Mal ist.
Wir haben mit dieser Aktion allerdings so viele Ideen und Vorschläge zusammengetragen, dass wir wohl die nächsten WALsmit den gespeicherten Themen und ohne große Abstimmungsrunden starten können.
Jetzt müssen wir noch klären, wie wir die Querstreifen denn anbringen wollen.
Ich habe bei den folgenden Vorschlägen bewusst auf Farben verzichtet, weil Material und Farb im Ermessen jedes einzenlen Teilnehmers liegen sollen. Ich rufe aber noch mal das Thema in Erinnerung "Geschmeidig und glänzend - Schals".
Dafür folgende Tipps:
1. Keine zu engen Abstände bei der Kette wählen.
2. Nicht zu dolle Anschlagen.
3. Nicht ausschließlich stark gzwirnte Garne verwenden, locker gezwirnt fällt ggf. weicher.
4. Seide, Tencel oder Art Yarns machen sich bestimmt gut.
Dem letzten Punkt habe ich dadurch Rechnung getragen, dass die schwarzen Schüsse in den Beispielen mit einem dickeren Faden konstruiert sind.
Aber hier nun drei Vorschläge:
1. Begrenzte Fabflächen Der hier vorgestellte Streifen kann entweder einmal am Anfang und am Ende eingewebt wrden oder fortlaufend über das Ganze Webstück. Als eine Variante kann man auch die dünnen schwarzen Streifen zwischen den Fabflächen am Anfang und am Ende gleichmäßig über das Gewebe verteilen.
2. Blockfarben Dr gesamte Schal wird in großen regelmäßigen Flächen mit zwei verschiedenen Farben/Materialien abgewebt und beim Wechsel der Fläche mit einem Effektstreifen gearbeitet. Was auch immer das ist. Das können Seidenbänder, Lochmuster, irre Kontrastfarben oder, oder, oder .... sein.
3. Wilde Streifen Es wird mit zweireihigen Streifen im lebhaften Wechsel gearbeitet. Auch hier lebt der Schal von Farbe und Struktur der schmalen Streifen
So, diesmal hat jeder nur 2 Stimmen, sonst liegen nachher alle drei gleichauf.
Viel Spaß bei der Abstimmung,
Ulli
Aber nur, weil's das erste Mal ist.
Wir haben mit dieser Aktion allerdings so viele Ideen und Vorschläge zusammengetragen, dass wir wohl die nächsten WALsmit den gespeicherten Themen und ohne große Abstimmungsrunden starten können.
Jetzt müssen wir noch klären, wie wir die Querstreifen denn anbringen wollen.
Ich habe bei den folgenden Vorschlägen bewusst auf Farben verzichtet, weil Material und Farb im Ermessen jedes einzenlen Teilnehmers liegen sollen. Ich rufe aber noch mal das Thema in Erinnerung "Geschmeidig und glänzend - Schals".
Dafür folgende Tipps:
1. Keine zu engen Abstände bei der Kette wählen.
2. Nicht zu dolle Anschlagen.
3. Nicht ausschließlich stark gzwirnte Garne verwenden, locker gezwirnt fällt ggf. weicher.
4. Seide, Tencel oder Art Yarns machen sich bestimmt gut.
Dem letzten Punkt habe ich dadurch Rechnung getragen, dass die schwarzen Schüsse in den Beispielen mit einem dickeren Faden konstruiert sind.
Aber hier nun drei Vorschläge:
1. Begrenzte Fabflächen Der hier vorgestellte Streifen kann entweder einmal am Anfang und am Ende eingewebt wrden oder fortlaufend über das Ganze Webstück. Als eine Variante kann man auch die dünnen schwarzen Streifen zwischen den Fabflächen am Anfang und am Ende gleichmäßig über das Gewebe verteilen.
2. Blockfarben Dr gesamte Schal wird in großen regelmäßigen Flächen mit zwei verschiedenen Farben/Materialien abgewebt und beim Wechsel der Fläche mit einem Effektstreifen gearbeitet. Was auch immer das ist. Das können Seidenbänder, Lochmuster, irre Kontrastfarben oder, oder, oder .... sein.
3. Wilde Streifen Es wird mit zweireihigen Streifen im lebhaften Wechsel gearbeitet. Auch hier lebt der Schal von Farbe und Struktur der schmalen Streifen
So, diesmal hat jeder nur 2 Stimmen, sonst liegen nachher alle drei gleichauf.
Viel Spaß bei der Abstimmung,
Ulli