Seite 1 von 2

Gestricktes nachfärben?

Verfasst: 25.08.2010, 16:34
von Spinnwittchen
Ich habe da eine Frage an unsere Färbekünstler...

Wie ist das, ich stricke gerade an einem Tuch mit selbstversponnener Wolle. Es ist Alpaka, mittelbraun und immer mehr stelle ich fest, daß es so gar nicht meine Farbe ist! ?(
Kann man das fertig gestrickte Tuch färben ohne das es verfilzt?
Vielleicht hat ja einer das schon gemacht und kann mir bitte sagen, was zu beachten ist? :)

Re: Gestricktes nachfärben?

Verfasst: 25.08.2010, 16:56
von Laurana
Gemacht habe ich es noch nicht, aber ich würde es genauso machen wie beim normalen Topffärben, halt wenig bewegen, und eher simmern lassen als kochen, und einen sehr großen Topf verwenden, so dass das Tuch schwimmen kann.
Ungleichmässigkeiten denke ich, lassen sich jedoch nicht ganz vermeiden.

Re: Gestricktes nachfärben?

Verfasst: 25.08.2010, 17:41
von Spinnwittchen
Danke Karin! Wenn es soweit ist, werde ich Deine Tips beachten und ganz vorsichtig färben!

:eek: ...so, jetzt hat er mich erwischt, der Färbevirus! :D

Re: Gestricktes nachfärben?

Verfasst: 25.08.2010, 18:17
von tabata
Also ich färbe oft gestricktes ..

Ich mach das so..

Das ganze Gestrickte in viel Wasser mit etwas Essig einweichen (ich mach so ne Stunde)
In einem sehr großen Topf (meiner hat 30 l) das Färbebad ansetzen, Essig und entsprechende Säurefärbe und sehr gut verrühren.
Dann das Gestrickte nur leicht ausdrücken und langsam in den (kalten) Färbesud geben.
Das ganze gut verrühren und das gestrickte mehrmals gut auf dem Boden des Topfes drücken (ich hab dazu nen Wäschestampfer)
Das ganze nun langsam auf 90°C erhitzen, den Topf von der Platte und das Färbegut komplett in der Lösung auskühlen lassen..Vorsicht mit rühren..ich mach das mit langen Holzstäbchen..ganz langsam..
Danach spülen und so weiter...

Bis jetzt hat nie was gefilzt, Seide färbe ich auch so, nur bei 80-85°C

Re: Gestricktes nachfärben?

Verfasst: 25.08.2010, 18:17
von Fiall
Ist möglicherweise ein doofer Hinweis, aber dir ist bewusst, dass die Grundfarbe den Endfarbton beeinflusst? Sofern du schwarz färben willst, ist das kein Problem. :)

Re: Gestricktes nachfärben?

Verfasst: 25.08.2010, 18:28
von tabata
Braun läßt sich aber auch gut rot überfärben....

Re: Gestricktes nachfärben?

Verfasst: 25.08.2010, 21:22
von Wollminchen
Man könnte auch Farbverläufe reinfärben;
bei Braun mit Rot, Grün, Blau-Violett (gibt dann dunkles Braun), Gelb, Orange zum Beispiel.

Dazu vorgehen wie beim Kammzugfärben;
alles schön in Folie verpacken, und ab in die Mikrowelle oder den Backofen.

Re: Gestricktes nachfärben?

Verfasst: 25.08.2010, 21:48
von Spinnwittchen
Vielen Dank für Eure Tips! :))

@ tabata
Deine genaue Erklärung ist sehr hilfreich! :)
@Wollminchen
Farbverläufe reinfärben hört sich interessant an, aber ich glaube, da brauche ich noch etwas länger, da ich ja blutiger Anfänger bin in punkto färben.
@Fiall
Dunkelbraun oder wenn es gar nicht anders geht dann schwarz sind meine Vorstellung.
Eigentlich jeder andere dunklere Ton, nur nicht eben dieses mittelbraun.

Re: Gestricktes nachfärben?

Verfasst: 26.08.2010, 07:44
von Fiall
Das mit den Farbverläufen ist gar nicht so schwer, wie man im ersten Moment denkt. Du breitest deinen (feuchten) Schal auf Mikrowellenfolie aus (normale Klarsichtfolie geht auch, ich geh nur gern auf Nummer sicher und die Mikrowellenfolie kann ich wieder verwenden), und malst die Farbverläufe beispielsweise mit Einwegspritzen auf. Ich habs zuerst mit Pinseln versucht. Aber die gaben mir zu wenig Farbe ab und die Fasern blieben dran hängen. Eine zweite Schicht Folie obendrauf, damit die Farben sich beim Zusammenrollen nicht vermischen und ab damit in eine alte Schüssel, Topf etc. und in den Backofen oder Dampfgarer.

Bei Procion musst du halt dran denken, den Schal vorher gut in Sodawasser einzuweichen. Ich hab diese Art der Färbung bisher nur mit Wolle und Ashfordfarben gemacht, aber vom Prinzip her ändert sich ja nix. Ashford fixiere ich bei 90 Grad und lasse es meist ne anderthalbe Stunde drin. Eine Stunde ist die Vorgabe von Ashford, aber ich hatte den Eindruck, dass die Fasern dann trotz reichlicher Essiggabe noch stärker ausbluten.

Re: Gestricktes nachfärben?

Verfasst: 26.08.2010, 08:00
von Moira
Liebe Spinnwittchen,
Spinnkarpfen hatte genau das gleiche Problem - und hat ihr Tuch aus selbstgestrickter Wolle nachgefärbt: und zwar von Rosa auf Lila. Vielleicht magst Du ihr eine PN schreiben.....
Moira

Re: Gestricktes nachfärben?

Verfasst: 26.08.2010, 10:42
von Spinnwittchen
Danke, Ihr Lieben! :)

Werde das Tuch jetzt erst mal fertigstricken. Dazwischen dann ganz viel über färben lesen und Euch dann hoffentlich ein schönes Tuch mit toller Farbe zeigen! :))

Re: Gestricktes nachfärben?

Verfasst: 26.08.2010, 11:16
von Fiall
Dann bin ich mal gespannt! :)

Re: Gestricktes nachfärben?

Verfasst: 26.08.2010, 13:46
von sandri
:D Das hast du ja sicher fertig bis zum 5. und zeigst es uns dann, oder?

LG Sandri

Re: Gestricktes nachfärben?

Verfasst: 26.08.2010, 15:59
von Spinnwittchen
@ Sandri
:D unter normalen Umständen ja, aaaaaber ich bin am 5. in Bella Italia! :] Ich denk an Euch, wenn ich meinen Strandlauf mache! :D

Re: Gestricktes nachfärben?

Verfasst: 29.08.2010, 22:33
von cappuccina
Ich bin hier mal reingewandert, weil mir genau das gleiche bevorsteht :rolleyes:
Mein Tuch ist auch noch nicht fertig, aber irgendwie gefällt mir das gelb jetzt doch nicht mehr. es ist allerdings aus Cashmere und Seide. Muss ich da temperaturmäßig etwas beachten oder einfach nur bis 80 grad erhitzen? das dürfte doch auch mit koolaid-Farben gehen, oder? Wird ja kaum gewaschen so ein tuch und das kann ich dann gut im normalen Kochtopf machen, denk ich mir so...

@Spinnwittchen: Auf jeden fall drücke ich dir, die DAumen und wünsch dir einen schönen Urlaub in bella Italia (wo fährst du denn hin- gar nicht neugierig ;) )