Seite 1 von 1
Rolag oder Locke färben?
Verfasst: 13.06.2010, 08:53
von Leilani
Hallo ihr Lieben,
ich hab ja einige 100 Gramm Alpaka bekommen, u.a. fast weisses. Das braune kardier ich mit Handkarden und wasch es erst nach dem Spinnen.
Aber was mach ich mit dem fast weissen?? Ich möchte das eigentlich in lila einfärben, ich hab gestern ein paar Rolags produziert, aber wie färb ich die dann? Oder sollte ich die Rohwolle waschen und färben und dann erst kardieren?
Bin gespannt auf eure Tipps!
Lg
Sylvie
Re: Rolag oder Locke färben??
Verfasst: 13.06.2010, 08:56
von Fiall
Hallo Sylvie,
ich hab auch schon übers Waschen von Alpaka nachgedacht, weil das, was ich hier hab doch arg verschmutzt ist. Nach ausgiebiger Suche hier im Forum, hab ich davon aber auch schon wieder Abstand genommen. Wenn ich es richtig verstanden hab, lädt gewaschenes Alpaka sich statisch auf und kardieren ist keine Freude mehr.
Da du einfarbig färben möchtest, würde ich erst spinnen und dann färben. Ich frag mich aber auch, was ich machen sollte, wenn ich bunt färben wollte. Ob das mit schmutzigem Alpaka funktioniert?
Re: Rolag oder Locke färben?
Verfasst: 13.06.2010, 09:40
von Greifenritter
Bein einfarbig würde ich es machen wie Fiall schreibt: erst Spinnen, dann färben.
Nach dem kardieren würde ich nicht färben sondern davor (in der Locke). Sollte beim Färben was durcheinander kommen löst sich das beim Kardieren gleich wieder auf.
CU
Danny
Re: Rolag oder Locke färben?
Verfasst: 13.06.2010, 10:26
von EmiFR
Ich habe Alpaka-Rohwolle auch immer ungewaschen und unkardiert gefärbt. Wie Danny schon sagt, "aus der Locke". (oder heißt das IN der Locke?

). Ich hab dann erst das fertig versponnene Garn gewaschen. Dreck geht dann raus - nur Einstreu bleibt leider drinnen. Aber die kann man ja beim Kardieren noch aussortieren.
Und bunt wurde es dadurch, dass ich eben z. B. ein Häufchen in Farbe 1, ein Häufchen in Farbe 2 und ein Häufchen in Farbe 3 gefärbt habe. Dann auch jede Farbe für sich kardiert und beim Spinnen bestimmt, wie der Farbverlauf aussehen soll. Funktioniert ganz prima! Leider hab ich keine Fotos, weil ich viel fabriziere, was ich eben nicht fotografiere.
Herzliche Grüße,
Emi
Re: Rolag oder Locke färben?
Verfasst: 13.06.2010, 13:01
von Lockenschaf
Hallo,
ich habe weißes Alpaka hier, das ich ungewaschen kardiert habe, dann versponnen und erst als Garn gewaschen.
Alpaka kämmen ist immer eine flusige Angelegenheit, es lädt sich auch ungewaschen auf.
Ich habe jetzt aber auch die kardierten Vliese (ich habe eine Kardiermaschine von Louet) mit Ashfordfarben bunt in der Mikrowelle gefärbt, das ging auch gut, ich habe auch schon teilweise versponnen (aber noch keine Fotos). Waschen werde ich auch hier erst wieder das Garn.
Die Farben sind gut geworden, der Schmutz scheint nicht zu stören und fettig wie Schafwolle ist die Alpakawolle ja nicht. Richtig dreckig ist meine auch nicht, aber nach dem Spinnen habe ich doch eine braune Stelle am Finger, da, wo das Alpaka immer drüberläuft.
LG
Gaby
Re: Rolag oder Locke färben?
Verfasst: 13.06.2010, 17:13
von Leilani
Danke, ihr Lieben!!
Ich werd also die Locken färben und dann erst kardieren, weil ich evtl. braun und lila mischen will.
Lg
Sylvie
Re: Rolag oder Locke färben?
Verfasst: 13.06.2010, 18:50
von UTEnsilien
Was bitte sind Rolags? Habe ich noch nie gehört. Könnt Ihr mich bitte diesbezüglich aufklären?
Re: Rolag oder Locke färben?
Verfasst: 13.06.2010, 18:55
von kimbajana
bitte schön:
rolags 
Re: Rolag oder Locke färben?
Verfasst: 13.06.2010, 19:11
von UTEnsilien
Kimbajana vielen Dank. Jetzt weiß ich wie meine kardierten "Wollwürste" heißen

Re: Rolag oder Locke färben?
Verfasst: 13.06.2010, 19:13
von shorty
Rolags oder Zigarren je nach Wickelrichtung

)
Karin
Re: Rolag oder Locke färben?
Verfasst: 13.06.2010, 19:19
von kimbajana
gerne! ja, als "wollwürste" kann man sie allerdings auch bezeichnen.
