Seite 1 von 2

Färben von Mohair

Verfasst: 01.10.2009, 22:07
von Elisabeth62
Ich hab naturfarbenes Mohair bekommen und nun überlegt, ob ich das färben soll. Geht das eigentlich genau wie Schafwolle oder muß ich da noch was beachten? Ich möchte es auf keinen Fall kaputtmachen. Ich dachte an Färben in der Mikrowelle, mit Ostereierfarben, falls ich welche auftreiben sollte im Moment.

Ich weiß auch noch nicht, ob ich die Wolle färbe oder das Garn. Les mich grad hier durch, hat ja beides was für sich.

LG Elisabeth

Re: Färben von Mohair

Verfasst: 02.10.2009, 08:01
von Greifenritter
Mohair sind Tierhaare wie Schafwolle oder Roßhaar. Das solltest Du mit den gleichen Farben färben können.

Allerdings nehmen unterschiedliche Haare die Farbe unterschiedlich gut auf. Pferdehaar oder Merino zieht z.B. sehr viel Farbe, andere Haare ziehen weniger und werden dadurch nicht so intensiv. Soiel ich weiß färbt sich Mohair sehr gut.

CU
Danny

Re: Färben von Mohair

Verfasst: 02.10.2009, 11:24
von Elisabeth62
Hallo Danny,

danke für die Info. Muß eh erst mal Farbe bekommen. Die Gesichter der Leute solltest sehen, wenn man jetzt nach Ostereierfarben frägt. :totlach: Evtl. versuch ich es auch noch mit dampffixierbaren Seidenmalfarben. Da kommt man leichter ran.

Grüße und schönes Wochenende :)

Re: Färben von Mohair

Verfasst: 21.10.2009, 22:45
von marie-claire
Mohairwolle färbt sich sehr gut, besser als Schafwolle und die Farben sind sehr glänzend, egal ob Kaltgefärbt, gekocht gedämpft oder Mikrowelle. Hier ein Ergebnis mit Lebensmittelfarben
Bild

Re: Färben von Mohair

Verfasst: 21.10.2009, 23:23
von shorty
schööööön,
danke fürs zeigen marie- claire
Karin

Re: Färben von Mohair

Verfasst: 22.10.2009, 08:52
von XScars
Elisabeth62 hat geschrieben:Hallo Danny,

danke für die Info. Muß eh erst mal Farbe bekommen. Die Gesichter der Leute solltest sehen, wenn man jetzt nach Ostereierfarben frägt. :totlach: Evtl. versuch ich es auch noch mit dampffixierbaren Seidenmalfarben. Da kommt man leichter ran.

Grüße und schönes Wochenende :)
Du kannst auch die "normalen" Lebensmittelfarben nehmen, gibts normalerweise in Pulverform in der Backabteilung... entweder bunt oder manchmal auch eine Packung mit 3 Tütchen von einer Farbe...

:wink: Katrin

Re: Färben von Mohair

Verfasst: 22.10.2009, 10:54
von Sabine
Aloha Marie-Clair,

klasse Deine Farben!

Was machst Du daraus?

Re: Färben von Mohair

Verfasst: 22.10.2009, 12:24
von Elisabeth62
Hallo Marie Claire,

sieht echt toll aus, was du da machst.Lebensmittelfarben hab ich sowieso daheim.

Gibts da irgendeine Erfahrung zur Lichtechtheit? Bleiben die Farben oder bleichen die aus?

Grüße Elisabeth

Re: Färben von Mohair

Verfasst: 22.10.2009, 12:36
von XScars
Elisabeth62 hat geschrieben:Hallo Marie Claire,

sieht echt toll aus, was du da machst.Lebensmittelfarben hab ich sowieso daheim.

Gibts da irgendeine Erfahrung zur Lichtechtheit? Bleiben die Farben oder bleichen die aus?

Grüße Elisabeth
Ostereierfarben sind auch nicht wirklich was anderes als Lebensmittelfarben...

Zum Ausbleichen kann ich nichts sagen, hab meine gefärbten Sachen noch nicht so lange..... nach dem Filzen in der Waschmaschine sah es aber noch gut aus...

:wink: Katrin

Re: Färben von Mohair

Verfasst: 22.10.2009, 12:58
von Claudi
Hallöle!

Also, was die Lichtechtheit von OE Farben kann ich Folgendes beitragen:
Ich hatte ein Glas mit dem Rest Flüssigkeit einer aufgelösten grünen Tablette Heißfarben vergessen. Ein wenig Sonnenschein machte daraus vom Mittag bis zum Abend ein hübsches Gelb.
Ob das bei gefärbter Wolle auch der Fall ist, kann ich nicht sagen, weil ich es nicht mutwillig provozieren wollte. Waschfest sind sie aber bisher immer gewesen.

Re: Färben von Mohair

Verfasst: 22.10.2009, 13:03
von XScars
Claudi hat geschrieben:Hallöle!

Also, was die Lichtechtheit von OE Farben kann ich Folgendes beitragen:
Ich hatte ein Glas mit dem Rest Flüssigkeit einer aufgelösten grünen Tablette Heißfarben vergessen. Ein wenig Sonnenschein machte daraus vom Mittag bis zum Abend ein hübsches Gelb.
Ob das bei gefärbter Wolle auch der Fall ist, kann ich nicht sagen, weil ich es nicht mutwillig provozieren wollte. Waschfest sind sie aber bisher immer gewesen.
naja, die Farbe wird ja durch das erhitzen erst noch auf der wolle fixiert, ich denke dass kann man so dirket nicht wirklich vergleichen...

:wink: Katrin

Re: Färben von Mohair

Verfasst: 22.10.2009, 18:19
von Elisabeth62
Ok, danke . Evtl. versuch ich es mal mit der Eiderwolle, die ich zum Üben benutze.

Grüße Elisabeth

Re: Färben von Mohair

Verfasst: 22.10.2009, 19:23
von Claudi
Hallo!

Also ich übe auch lieber erst einmal mit einer günstigen Faser.
Aber es ist schon toll, wie die Lebensmittelfarbe auf dem Mohair wirkt. Dieser Korb könnte mir auch echt gefallen...

Re: Färben von Mohair

Verfasst: 24.10.2009, 20:57
von marie-claire
Bis jetzt waren die Lebensmittelfarben ebenso licht und Wasserfest wie die Chemischen.

Diese Mohair habe ich letztes Jahr gefärbt und nun versponnen. Die Farbe hält immer noch. Das einzige Mal als die Farbe wegspülte hatte ich das Essig vergessen.

Ich hatte mal einen chemisch gefärbten Faden in Sonne und Regen ein Paar Monate gelassen, er wurde ganz blass und hellgrau.

Sabine es soll ein Regenbogenpulli werden

Re: Färben von Mohair

Verfasst: 28.10.2009, 10:28
von Greifenritter
Wow, die Farbenleuchten toll!

Mohair scheint sich ähnlich zu verhalten wie Seide. Saugt es mehr Farbe als Schafwolle?

CU
Danny