Seite 1 von 2
Rund ums Wolle Färben :)
Verfasst: 28.08.2019, 13:49
von schnibbe
Ich bin schon ganz gespannt, mein erster Färbeversuch steht an. Ich werde Merino und Alpaka mit Bauholz, Krapp, Goldrute und Bluthasel färben. Beizen werde ich mit Alaun.
Ein bisschen Bammel hab ich schon, da Alpaka die Farbe ja nicht so gut annehmen soll. Naja, ich lass mich einfach überraschen.
Vielleicht finden sich hier ja auch ein paar MitschreiberInnen ein
Es soll ganz allgemein ums Färben gehen, um Tipps und Tricks etc.
Ich werde natürlich von meinen Versuchen berichten und Bildchen posten.
Fürs kommende Jahr hab ich mir von der Färberkamille und vom Färberwaid jeweils Samen bestellt. Hoffentlich klappt das

Re: Rund ums Wolle Färben :)
Verfasst: 28.08.2019, 19:16
von Klioarete
Das klappt bestimmt, gerade bei den von Dir ausgesuchten Färbemitteln. Und bei Alpaka ist dann das Spektrum leicht verschoben. Freu Dich aufs Färben. Es kommt (beinahe) immer fast Schönes dabei heraus.
Re: Rund ums Wolle Färben :)
Verfasst: 29.08.2019, 06:49
von Gabypsilon
Die Färbung mit Alaun fand ich für die Wolle immer sehr strapaziös, ich habe lieber die Kaltbeize benutzt
https://das-wollschaf.de/osshop/catalog ... ts_id=2429
Inzwischen gibt es die glaube ich nur noch beim Wollschaf, ist sehr praktisch, weil man die Wolle einlegen kann und jederzeit mit dem Färben loslegen kann. Außerdem spart es der Wolle einen Kochgang.
Re: Rund ums Wolle Färben :)
Verfasst: 31.08.2019, 09:47
von Klioarete
Ja, die Kaltbeize kenne ich. Habe eine Packung verwendet und dann nie wieder. Ich beize die Wolle nebenbei, wenn ich länger in der Küche zu tun habe. Das ist eigentlich jeden Tag, da wir täglich kochen. Hinzu kommt noch das Einkochen, Wurst machen etc. Ich packe meine Fasern in Kartoffel- oder Zwiebelnetze, die dafür ideal sind. Dann kommt ein älterer elektrischer Einkochtopf zum Einsatz, dessen Temperatur ich auf 80° einstelle. Reicht vollkommen, es kocht nichts, ich muss auf nichts aufpassen und irgendwann stell ich dann ab.
Re: Rund ums Wolle Färben :)
Verfasst: 01.09.2019, 14:25
von schnibbe
Danke für eure Ideen und Tipps. Bei den Färberezepten, die ich habe, wird mit Alaun, Weinstein, Kaliumbichromat oder Kupfersulfat gebeizt. Die letzten beiden kommen für mich nicht in Frage
Kaltbeize klingt interessant. Vielleicht probiere ich das mal aus. Morgen werde ich aber Alaun nehmen.
Ich habe nun die Flotte für die Krappfärbung und die Bauholzfärbung nach einem Rezept von Erna Bächi-Nussbaumer angesetzt.
Komisch finde ich, dass die Bauholz-Geschichte eher rot aussieht. Spannende Sache, das Färben. Morgen geht es dann zur Sache
Edit
Goldrute gesammelt - check!
Re: Rund ums Wolle Färben :)
Verfasst: 03.09.2019, 08:05
von schnibbe
Mit der Blauholzfärbung bin ich jetzt fast fertig. gestern hab ich drei Durchgänge gemacht.
Heute morgen habe ich jetzt in der restlichen Flotte noch mal einen Strang mit 150g reingelegt, da ich einfach finde, dass es noch kräftig genug aussieht .
Mit den Ergebnissen bin ich echt zufrieden! Der erste Durchgang war ganz dunkelblau. Nur hätte jemand meiner Alpakawolle sagen sollen, dass sie nicht gut filzt. Erstaunlicherweise sind Merinostränge sind super, die Alpakawolle sieht ein bisschen zockelig aus. Mal schauen, wie das mit dem Spinnen wird.
Re: Rund ums Wolle Färben :)
Verfasst: 03.09.2019, 11:27
von schnibbe
Und hier nochmal alle fertig und sehr gründlich ausgewaschen.
Re: Rund ums Wolle Färben :)
Verfasst: 03.09.2019, 11:33
von hirngespinst
Oh, die sind wunderschön geworden!
Re: Rund ums Wolle Färben :)
Verfasst: 04.09.2019, 14:30
von schnibbe
Danke
Mit der Bauholzfärbung bin ich sehr zufrieden.
Alle Stränge lassen sich auch gut spinnen, selbst die Alpakawolle, nachdem ich sie längs ein bisschen auseinander gezupft habe.
Die Färbegeschichte mit Krapp ist so lala geworden. Irgendwie fast hautfarben. Und es ging nur ein Zug. Ich schätze, da brauche ich wohl mehr Krapp wurzel nächstes Mal.
Jetzt färbe ich außerplanmäßig mit Kurkuma (nicht das Pulver, meine Schwiegermutter - die ich ausdrücklich sehr, sehr lieb habe

- hat frische Wurzeln aufgetrieben). Vielleicht überfärbe ich die beiden Krapp"regenwürmer" einfach und hab dann was schönes orangefarbenes?
Re: Rund ums Wolle Färben :)
Verfasst: 04.09.2019, 16:43
von schnibbe
Das Krapphautfarben ist jetzt schön orange und das gelb finde ich auch super. Der zweite Zug ist jetzt am werden. Und ich überlege schon, ob ich die gesammelte Goldrute mit Eisenwasser einfach zum Grünfärben hernehme

Re: Rund ums Wolle Färben :)
Verfasst: 05.09.2019, 15:54
von hirngespinst
Das ist ja umwerfend, das Kurkuma!
Re: Rund ums Wolle Färben :)
Verfasst: 05.09.2019, 16:38
von schnibbe
hirngespinst hat geschrieben:Das ist ja umwerfend, das Kurkuma!
Ja, der Hammer!
Ich hab die Wurzeln kleingehäckselt (ca 3mm Stückchen) und diese dann 4 x etwa 20min ausgekocht. Beim 4. Mal war der Sud dann nur noch ganz leicht gelborange.
Ich find vor allem das Krapporange schön. Auch das Ausspülen der fertigen Wolle was nichts im Vergleich zum Blauholz. 3 mal Spülen und fertig.
Re: Rund ums Wolle Färben :)
Verfasst: 10.09.2019, 19:20
von schnibbe
Nun ist die für den Einstieg letzte Färberunde bzw Farbe dran. Mit Goldrute und Eisenwasser hab ich eine ziemlich abenteuerlich aussehende Flotte zusammengebraut. Momentan ist der erste Zug am Färben. Das Grün sieht auf den ersten Blick schön aus, ein schönes Maigrün.
Ich bin gespannt, wie kräftig es letztendlich wird und ob noch ein zweiter Zug drin ist.
Re: Rund ums Wolle Färben :)
Verfasst: 12.09.2019, 19:32
von schnibbe
Grün mit Goldrute + Eisen ist durch. Es ginge bestimmt noch ein 3. Zug, aber ich hab nicht ein Fusselchen weiße Wolle mehr.
Re: Rund ums Wolle Färben :)
Verfasst: 13.09.2019, 07:15
von Gabypsilon
Deine Färbungen sind wunderschön geworden

, nun hast Du ja für den Winter fürs erste mal genug Spinnfutter
