Seite 1 von 1
Holunderbeeren Überraschung
Verfasst: 23.08.2019, 15:54
von Minou
Ich habe eine Solarfärbung mit Holunderbeeren gemacht.
Ich habe ein typisches Holunderbeerenlila erwartet, aber was dabei herausgekommen ist, ist echt der Hammer!!
All diese Stränge sind tatsächlich mit Holunderbeeren gefärbt.
Der Unterschied bestand nur bei der Anwendung der Beize, Flüssigkeit im Glas und Dauer der Einwirkzeit (1Stunde bis 12 Tage)
Die Farbschattirungen sind ein Traum und die Farben sind so kräftig.

Am Foto ganz rechts ist Maulbeerseide, der 3. Strang von rechts ist Polwarth, alles andere Süddeutsche Merino.
Liebe Grüße
Re: Holunderbeeren Überraschung
Verfasst: 24.08.2019, 07:32
von Gabypsilon
Das ist echt spannend

, und nicht das, was frau da so erwartet.
In meiner Anfangszeit habe ich auch mit Pflanzen experimetiert, bei einer Färbung mit Ligusterbeeren hatte ich dann aber das Problem, dass die Farbe zwar toll war, aber leider nicht lichtecht. Genauso ging es mit mit Kirschlorbeerbeeren (die sind auch noch giftig und enthelten Blausäure, vorsicht

). Vielleicht legst Du mal je ein kleines Stück in die Sonne und schaust, was passiert, es wäre ärgerlich, wenn ein fertiges Stück die Farbe verliert
Re: Holunderbeeren Überraschung
Verfasst: 24.08.2019, 09:33
von Venus von Willendorf
Bei Wolle schlägt die Hollerbeerenfärbung auch in Rosa um, je nachdem ob man die Färbung in einem sauren oder basischen Medium badet. Ist dann sozusagen eine Farbwechselwolle!
Re: Holunderbeeren Überraschung
Verfasst: 25.08.2019, 12:30
von Klioarete
Gabypsilon hat geschrieben:Das ist echt spannend

, und nicht das, was frau da so erwartet.
In meiner Anfangszeit habe ich auch mit Pflanzen experimetiert, bei einer Färbung mit Ligusterbeeren hatte ich dann aber das Problem, dass die Farbe zwar toll war, aber leider nicht lichtecht. Genauso ging es mit mit Kirschlorbeerbeeren (die sind auch noch giftig und enthelten Blausäure, vorsicht

). Vielleicht legst Du mal je ein kleines Stück in die Sonne und schaust, was passiert, es wäre ärgerlich, wenn ein fertiges Stück die Farbe verliert
Ich finde das überhaupt nicht schlimm, wenn die Farbe mal ausbleicht. Nichts ist für immer. So habe ich Gelegenheit, das Teil neu zu färben und mal schauen, was diesmal dabei rauskommt
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
.
Re: Holunderbeeren Überraschung
Verfasst: 27.08.2019, 06:40
von Minou
Ich finde es auch nicht schlimm wenn die Farbe ausbleicht.
Die Kammzüge lagen zum trocknen in der prallen Sonne. Die Oberseite wurde blaugraustichig, die Unterseite blieb grün. Aber die Farben harmonieren trotzdem sehr gut miteinander.
Bei der Pflanzenfaserfärbung ist halt gewisses Leben drinnen. Ich finde gerade das sehr spannend.
LG
Re: Holunderbeeren Überraschung
Verfasst: 27.08.2019, 11:53
von marled
Da sieht man mal wieder wie unterschiedlich die Ansprüche an Pflanzenfärbungen sind. Ich bevorzuge Pflanzenfarben, die auch halten, da gehören meiner Erfahrung nach Holunderbeeren (und alle anderen anthocyanhaltigen Pflanzenteile) nicht dazu, die sind bei mir nach kurzer Zeit zu einem sehr unschönen Beige-Grau ausgeblichen.
Marled
Re: Holunderbeeren Überraschung
Verfasst: 31.08.2019, 09:52
von Minou
Naja mal schauen, ob sich im Laufe der Zeit meine Ansprüche auch noch ändern werden.
Aber momentan bin ich in der Lern- und Experimentierphase und finde es faszinierend, was alles möglich ist.
Re: Holunderbeeren Überraschung
Verfasst: 01.09.2019, 17:36
von schnibbe
Die Farben sind toll! Ich überlege gerade auch ernsthaft, Holunder in meine ersten Färbeexperimente aufzunehmen. Dieses Jahr gibt es hier bei mir ums Dorf massenhaft Beeren.
Mir gefällt vor allem die zartlila Merinowolle

Re: Holunderbeeren Überraschung
Verfasst: 03.09.2019, 13:50
von Minou
Die zart lila Töne waren nur ganz kurz im Glas. Ich glaube nur ca. 2 Stunden.