Färben mit Drachenblut

Rund ums Färben von Fasern, Garnen und Stoffen

Moderator: Perisnom

Antworten
monikamonkika
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 16
Registriert: 13.09.2010, 17:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45731
Wohnort: Waltrop
Kontaktdaten:

Färben mit Drachenblut

Beitrag von monikamonkika » 26.07.2019, 22:30

Hallo,
Hat schon mal jemand mit Drachenblut gefärbt?
Das Pulver löst sich in Brennspiritus auf, aber was dann?
Kann ich dann mit Wasser auffüllen um eine Färbeflotte zu bekommen?
Wäre dankbar für Tipps
Moni

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: Färben mit Drachenblut

Beitrag von Gabypsilon » 27.07.2019, 07:59

Tut mir leid, vom Färben mit Drachenblut habe ich noch nie gehört. Was ist das den für ein Pulver? Hast Du einen Link?
Liebe Grüße
Gabi

Benutzeravatar
Venus von Willendorf
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 313
Registriert: 15.08.2015, 19:22
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2440
Wohnort: Gramatneusiedl

Re: Färben mit Drachenblut

Beitrag von Venus von Willendorf » 27.07.2019, 09:34

Bei Alkanna und rotem Sandelholz setzt man die Färbeflotte auch mit Alkohol an und füllt dann mit Wasser auf. Ich würde es mit einem Probestück mit Drachenblut einfach einmal ausprobieren.
Beste liebe Grüße
Michaela

Perfektionismus ist fad, nur das Unvorhergesehene ist interessant!

Benutzeravatar
lisel
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1145
Registriert: 09.09.2015, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01259
Wohnort: Dresden

Re: Färben mit Drachenblut

Beitrag von lisel » 27.07.2019, 13:07

Venus von Willendorf hat geschrieben:Bei Alkanna und rotem Sandelholz setzt man die Färbeflotte auch mit Alkohol an und füllt dann mit Wasser auf. Ich würde es mit einem Probestück mit Drachenblut einfach einmal ausprobieren.
Beim Färben mit bestimmten Pilzen ist das Ansetzen der Färberflotte mit Alkohol auch nötig (wir nehmen Brennspiritus). Ich denke auch einfach dem oben zitierten Ratschlag folgen. Ansonsten wüßte ich auch gerne, was es eigentlich mit dem Drachenblut auf sich hat.
… Bestimmt nichts aus der Siegfried Sage :))

LG Technik der Lisel
Viele Grüße von Lisel :wink:

monikamonkika
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 16
Registriert: 13.09.2010, 17:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45731
Wohnort: Waltrop
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Drachenblut

Beitrag von monikamonkika » 27.07.2019, 19:13

Drachenblutpulver ist aus dem Harz des Drachenblutbaumes. Hab es zufällig in einem Shop für Seifenzutaten etc. Gibt es aber auch bei verschiedenen Pflanzenfärberanbietern.
Soll rot färben. :)

Benutzeravatar
lisel
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1145
Registriert: 09.09.2015, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01259
Wohnort: Dresden

Re: Färben mit Drachenblut

Beitrag von lisel » 28.07.2019, 09:54

Hallo Moni,
danke für die Aufklärung in Sachen Drachenblut.
Vielleicht kannst Du uns das Resultat Deiner Färbeversuche damit hier mal zeigen ??
LG aus Dresden Technik der Lisel
Viele Grüße von Lisel :wink:

Klioarete
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 12
Registriert: 22.07.2019, 11:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27321

Re: Färben mit Drachenblut

Beitrag von Klioarete » 03.08.2019, 11:24

Drachenblut ist auch ein bekanntes Mittel zum Räuchern. Im entsprechenden Zubehörhandel wird man da schnell fündig.
„Handle so, dass die Wirkung Deines Handelns mit dem Fortbestand wirklich menschlichen Lebens vereinbar ist.“ (Ivan Illich)

Antworten

Zurück zu „Färben“