Seite 1 von 1

Färbeversuch mit Rooibostee in Waschmaschine

Verfasst: 26.03.2017, 17:03
von Spinnwebchen
Ich möchte mir lange Leinengardinen nähen. Hierzu habe ich jeweils für rechts und links des Fensters drei Bahnen a 3,00m / 140 cm vernäht ( drei Bahnen 1600g Trockengewicht ) .
Der Stoff war wollweiß, mir aber immer noch zu weiß. Ich wollte die Farbe noch etwas gebrochener haben. So habe ich mit 2l Wasser ca. 70 g Rooibostee langsam bis knapp zur Hälfte einköcheln lassen, dann wieder auf ca. 2l mit Wasser aufgefüllt und über Nacht stehen lassen. Am nächsten Tag durch ein Sieb. Den Stoff / nur eine Gardine a 3 Bahnen bei 40 Grad im Normalwaschgang mit hohem Wasserstand eingesteckt.
Da mir die Wassermenge zu gering erschien, noch mal 8-10l !! über das Waschmittelfach zugegossen. Dann über das Fach erst mal wirklich nur 300ml von dem konzentrierten Tee zugegossen... und mit Spannung beobachtet :fear: .
Das Ergebnis ist genauso geworden wie ich es mir gewünscht hatte :prost: , ein helles Cremeweiß, ganz fleckenfrei. Da ich nicht die wahnsinns Gardinenwäscherin vor dem Herrn bin, werden die Gardinen nicht oft gewaschen. Vor allen Dingen wegen der ungnädigen Bügelei ;(
Dennoch habe ich den Stoff mit einem noch übriggebliebenen Fixierer von meiner Waschmaschinenfarbe noch mal gewaschen. Ob das was bringen wird weiß ich nicht, jedenfalls könnte ich die Gardinen auf diesem Wege ohne Probleme nachfärben.

Gruß
Steffi

Re: Färbeversuch mit Rooibostee in Waschmaschine

Verfasst: 26.03.2017, 18:13
von Spinnwebchen
Verwendet habe ich übrigens losen Tee, keine Beutel.

Re: Färbeversuch mit Rooibostee in Waschmaschine

Verfasst: 26.03.2017, 18:59
von Venus von Willendorf
Hallo Steffi,

danke für Deinen Bericht. Offensichtlich kann man auch mit der Waschmaschine und Tee färben. :))

Re: Färbeversuch mit Rooibostee in Waschmaschine

Verfasst: 26.03.2017, 22:18
von anjulele
Interessant finde ich das auch, aber warum in der Waschmaschine? Da wird das Wasser viel zu schnell abgepump und mit frischem Wasser aufgefüllt. Oder hast du den Abfluss an den Wassereinlauf gesteckt? Wie bist du aufdie Idee gekommen? Mit einer Pflanzenfärbung im klassischen Sinn hat das nichts gemeinsam. Um so erstaunlicher, dass es dann auch noch mit ner Pflanzenfaser geklappt hat. Mit Tee kann man färben, ich würde da allerdings völlig anders vorgehen. Aber interessant isses.

Re: Färbeversuch mit Rooibostee in Waschmaschine

Verfasst: 27.03.2017, 00:02
von Spinnwebchen
Ich hätte eine so große Stoffmenge, die fleckenfrei gefärbt werden sollte, nicht ständig in Bewegung halten wollen. Das ausreichend große Gefäß hatte ich auch gerade nicht zur Hand.
Da ich auch nur eine hauchzarte Färbung wollte, war das mit dem normalen Waschgang kein Problem. Wasserzulauf, Waschgang, Spülung war hierfür ausreichen.
Das dies mit Pflanzenfärbung im klassischen Sinne nichts zu tun hat ist für mich persönlich nicht relevant. Hier spricht für mich der Erfolg für sich, ich habe die Färbung erreicht die mir vorschwebte.

Re: Färbeversuch mit Rooibostee in Waschmaschine

Verfasst: 27.03.2017, 10:41
von anjulele
Das erklärt natürlich einiges! Denn ungewöhnlich finde ich diese Variante schon. In all den Jahren, in denen ich dabei bin, hab ich davon noch nie etwas gehört. ... was ja nix zu heißen hat...

Re: Färbeversuch mit Rooibostee in Waschmaschine

Verfasst: 27.03.2017, 11:20
von shorty
Würd sagen das ist ein ähnliches Verfahren wie wenn man mit Simplicol in der Waschmaschine färbt, da giesst man auch die Farbe übers Waschmittelfach und danach mit Wasser nach.
Sofern man nur leicht getönt will hat das wie man sieht perfekt funktioniert.
Was mir allerdings da mehr Sorge macht, ist, dass Teefärbungen an der Sonne stark ausbleichen, und da sichs um Gardinen handelt .. grübel...
Aber wir werden sehen :-)))

Re: Färbeversuch mit Rooibostee in Waschmaschine

Verfasst: 27.03.2017, 11:25
von Spinnwinde
Stoffe mit Tee ein bisschen abdunkeln ist ein alter Schneidertrick. ;) Ich wär zwar selber nicht auf die Idee gekommen, es in der WaMa zu machen, aber es hat ja anscheinend funktioniert. Rooibos ist recht hartnäckig, seh ich an meiner Teesocke. Die wird nicht heller, auch wenn sie manchmal ewig lange unbenutzt, in Fensternähe, herum hängt.

Re: Färbeversuch mit Rooibostee in Waschmaschine

Verfasst: 27.03.2017, 11:53
von shorty
Hab vor Jahren nen Quilt genäht für meinen Vater zum 60 er :-) der ist schon relativ stark gebleicht, egal ob Rooibos oder Schwarztee.
Klar wirklich weiss nun nicht, aber deutlich heller, und der hängt im Schlafzimmer hinter Stores und dicken Gardinen.
Wollte da auch nen Antik Touch weil ich da alte Bilder auf Stoff eingearbeitet habe usw.

Re: Färbeversuch mit Rooibostee in Waschmaschine

Verfasst: 27.03.2017, 14:05
von Spinnwebchen
Heute ist es so schön sonnig, da ist es nicht so einfach die Farben einzufangen :] . Das untere Foto zeigt den Versuch in der Waschmaschine mit einem kleinen Stück Stoff und dem Prozedere mit grünem, anstatt Rooibos Tee.
DSC_10290.jpg
DSC_1031.jpg

Re: Färbeversuch mit Rooibostee in Waschmaschine

Verfasst: 27.03.2017, 14:06
von Spinnwebchen
Das mit dem Foto einfügen muss ich noch mal üben ;) , Versuch folgt.

Re: Färbeversuch mit Rooibostee in Waschmaschine

Verfasst: 27.03.2017, 16:02
von anjulele
Schade, die Bilder kann ich mir am Handy nicht ansehen und eine andere Möglichkeit hab ich z Z nicht.

Vor ein paar Jahren hatte ich Tee zum Färben auch auf dem Plan. Blöd nur, dass ich keinen trinke. Aber wozu gibt es Teeläden? Und eigentlich gibt es doch in jedem Laden mal etwas, was nicht mehr verkauft werden kann? Ich also hin und freundlich nachgefragt, ob es denn solchen Tee gäbe. Die Verkäuferin hat überhaupt nicht begriffen, was ich von ihr wollte, hat immer nur gemeckert, dass sie nur frischen Tee verkauft. Mit Tee werde ich wohl erst färben, wenn ich einen neuen Versuch starte. Dafür hab ich in all den Jahren meine Kaffeereste gesammelt. Das kann bald mal Im Topf landen. Ich glaube, mit Kaffee kann man auch Pflanzenfasern färben.

Re: Färbeversuch mit Rooibostee in Waschmaschine

Verfasst: 27.03.2017, 19:40
von Spinnwebchen
Jetzt hat's gefunzt mit den Fotos :)

Re: Färbeversuch mit Rooibostee in Waschmaschine

Verfasst: 27.03.2017, 19:53
von shorty
Prima, sehen gut aus !!