100% Baumwolle mit Ostereierfarbe färben
Moderator: Perisnom
- Elisabeth
- Vlies
- Beiträge: 230
- Registriert: 07.08.2011, 11:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 59939
- Wohnort: Olsberg
100% Baumwolle mit Ostereierfarbe färben
Ich habe schon das Färben-Forum durchsucht, nix gefunden, deshalb jetzt meine Frage:
Kann ich 100% Baumwolle mit Ostereierfarbe färben? Was muss ich dabei beachten? Hält die Farbe?
Kann ich 100% Baumwolle mit Ostereierfarbe färben? Was muss ich dabei beachten? Hält die Farbe?
Liebe Grüße
Elisabeth
ene, mene, meg, ich spinne alle Wolle weg
Elisabeth
ene, mene, meg, ich spinne alle Wolle weg
- Aodhan
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: !00% Baumwolle mit Ostereierfarbe färben
Verhalten sich Ostereierfarben anders als andere säurebasierte Farben? Wenn nein, dann sehe ich schwwarz für deinen Plan. Säurebasierte Farben färben nur Ceratinfasern. Pflanzliche Fasern nehmen die Farbe überhaupt nicht an. Da müßtest du zu Simplicol greifen.
-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: 100% Baumwolle mit Ostereierfarbe färben
Ich hab's schon probiert mit Ostereierfarben, ging ziemlich in die Hose. Es blieb nur ein Hauch von Grün.
Ich glaube, da bist du vermutlich mit Simplicol Farben besser beraten. Oder Batik Farben?
lg Adsharta
Ich glaube, da bist du vermutlich mit Simplicol Farben besser beraten. Oder Batik Farben?
lg Adsharta
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: 100% Baumwolle mit Ostereierfarbe färben
Tierische Fasern brauchen ein saures Mileu, Pflanzenfasern ein alkalisches.
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Elisabeth
- Vlies
- Beiträge: 230
- Registriert: 07.08.2011, 11:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 59939
- Wohnort: Olsberg
Re: 100% Baumwolle mit Ostereierfarbe färben
Danke für eure Antworten, ich habe mich gestern Abend entschlossen dann doch mit smplicol zu färben.
Jetzt steckt die Wolle im Säckchen und dunkler Wolle in der Wama, da sie immer noch ausfärbt, bin mal gespannt wie viel Farbe drin bleibt.
Jetzt steckt die Wolle im Säckchen und dunkler Wolle in der Wama, da sie immer noch ausfärbt, bin mal gespannt wie viel Farbe drin bleibt.
Liebe Grüße
Elisabeth
ene, mene, meg, ich spinne alle Wolle weg
Elisabeth
ene, mene, meg, ich spinne alle Wolle weg
-
- Rohwolle
- Beiträge: 15
- Registriert: 08.04.2014, 17:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 92507
Re: 100% Baumwolle mit Ostereierfarbe färben
Hallo, Du kannst Sockenwolle und Schurwolle bis zu einem Anteil von 50% Schurwolle mit Ostereierfarben färben. Baumwolle färbt sich mit dieser Methode kein bisschen. Schreibe aus Erfahrung nach einem Selbstversuch.
Mit Sewo-Farben kannst Du aber Baumwolle einfärben. Kammzug nimmt im kalten Zustand keine Ostereierfarbe an, nur beim Erhitzen. Sockenwolle nimmt in kaltem Zustand Ostereierfarbe an, muß aber dann durch Hitze fixiert werden.
Ich bin grad auch noch am testen wie ich zu kräftigen Farben komme und wie ich Kammzüge in schönen Farben einfärbe. Bisher sind es nur
Farben geworden).
Schöne Grüße
Mit Sewo-Farben kannst Du aber Baumwolle einfärben. Kammzug nimmt im kalten Zustand keine Ostereierfarbe an, nur beim Erhitzen. Sockenwolle nimmt in kaltem Zustand Ostereierfarbe an, muß aber dann durch Hitze fixiert werden.
Ich bin grad auch noch am testen wie ich zu kräftigen Farben komme und wie ich Kammzüge in schönen Farben einfärbe. Bisher sind es nur

Schöne Grüße
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: 100% Baumwolle mit Ostereierfarbe färben
Mein Tip, färbe mit richtigen Säurefarben... billiger und haltbarer...
Dass die Sockenwolle die OE Farbe auch kalt an nimmt hat mit Superwash zu tun. Gibts aber für Kammzüge auch...
Dass die Sockenwolle die OE Farbe auch kalt an nimmt hat mit Superwash zu tun. Gibts aber für Kammzüge auch...
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1475
- Registriert: 16.07.2012, 19:30
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 8500
Re: 100% Baumwolle mit Ostereierfarbe färben
Wie kommst du denn darauf?bunteHexe14 hat geschrieben: Mit Sewo-Farben kannst Du aber Baumwolle einfärben.

Sewo (was übrigens die Abkürzung für SeideWolle ist

- Aodhan
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: 100% Baumwolle mit Ostereierfarbe färben
Meiner Erfahrung nach färbt Baumwolle nix was Wolle färbt. Keine Säurefarbe, gar nichts. Der Baumwollfaden, der mancher SoWo-Mischung beigegeben ist, bleibt immer weiß. Egal mit welcher Säurefarbe.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: 100% Baumwolle mit Ostereierfarbe färben
Das kann alleine schon aufgrund der Bedingungen nicht funzen... Säurefarben färben Wolle im sauren Milieu, BW und andere Zellulosefasern brauchen alkalisches Milieu
Bei Mischwollen kommt es stark drauf an wie gemischt...
grob gestrudelt fällt das weiss viel mehr auf, als fein durchmischt... bei ersterem geht die ganze Farbe in die Wolle und der Kontrast zu weiss ist größer, bei zweiterem wird die Farbe zwar auch nur von der Wolle angenommen aber durch die starke Durchmischung ergibt sich einfach ein homogenerer Ton, der allerdings viel zarter bleibt als aus reiner Wolle bei gleichem Farbverhältnis.
Was funzt ist mit Procion Mx welche eigentlich für BW usw. ist, sauer Wolle zu färben....
Bei Mischwollen kommt es stark drauf an wie gemischt...
grob gestrudelt fällt das weiss viel mehr auf, als fein durchmischt... bei ersterem geht die ganze Farbe in die Wolle und der Kontrast zu weiss ist größer, bei zweiterem wird die Farbe zwar auch nur von der Wolle angenommen aber durch die starke Durchmischung ergibt sich einfach ein homogenerer Ton, der allerdings viel zarter bleibt als aus reiner Wolle bei gleichem Farbverhältnis.
Was funzt ist mit Procion Mx welche eigentlich für BW usw. ist, sauer Wolle zu färben....
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Rohwolle
- Beiträge: 15
- Registriert: 08.04.2014, 17:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 92507
Re: 100% Baumwolle mit Ostereierfarbe färben
Ich komm nur da drauf weil beim Schafwolle färben mit Sewo in die noch kalte Farbe Wolle eingelegt hab. Das war ein Stück Baumwollgarn, ich wollte nur wissen ob es Sewo annimmt. Und die Baumwolle hat die Farbe angenommen. Damit die drin bleibt hätte ich wahrscheinlich fixieren sollen, aber es war nur ein Kurzversuch. Das andere Ende der Wolle hab in Ostereierfarbe gehängt, da ist keine Farbe drin geblieben.Spinnwinde hat geschrieben:Wie kommst du denn darauf?bunteHexe14 hat geschrieben: Mit Sewo-Farben kannst Du aber Baumwolle einfärben.![]()
Sewo (was übrigens die Abkürzung für SeideWolle ist) sind für zellulose Fasern absolut ungeeignet.
Hat Du es schon mal versucht oder nur davon gehört?
Grüße aus Bayern
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1475
- Registriert: 16.07.2012, 19:30
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 8500
Re: 100% Baumwolle mit Ostereierfarbe färben
Aufgenommen heisst noch lange nicht, dass damit auch wirklich gefärbt ist. Wasch das Stück mal. 
Wie Shorty schon schrieb:
Wenn man die Anleitungen zu den Farben liest und befolgt, kann man sich erfolglose Versuche ersparen...

Wie Shorty schon schrieb:
Für haltbare Farben muss immer mit Hitze fixiert werden, egal ob sauer oder alkalisch.Tierische Fasern brauchen ein saures Mileu, Pflanzenfasern ein alkalisches.
Wenn man die Anleitungen zu den Farben liest und befolgt, kann man sich erfolglose Versuche ersparen...
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: 100% Baumwolle mit Ostereierfarbe färben
stimme Dir zu bis auf die Hitze bei Proxion Mx. Das sind Kaltreaktionsfarben die fixieren sich durch Einwirkdauer...sind aber wirklich die Ausnahmen nmeiens Wissens.. alles andere funzt mit Hitze...
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: 100% Baumwolle mit Ostereierfarbe färben
Schmunzel nicht nur gehört... ich denke hier gibts einige die färben schon JahrebunteHexe14 hat geschrieben: Hat Du es schon mal versucht oder nur davon gehört?
Grüße aus Bayern


Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Aodhan
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: 100% Baumwolle mit Ostereierfarbe färben
Japp, der eine oder andere hat wohl schon das eine oder andere ausprobiert 
