Seite 1 von 1
Rohwolle einarmig färben
Verfasst: 16.11.2011, 23:36
von Elisabeth
Bin es leid!

, ich will nicht mehr warten. Ich tue es jetzt auch mit Gipsarm.
Habe heute soviel übers Färben gelesen, ich will jetzt auch.
Morgen versuche ich gewaschene Rohwolle zu färben. Gehe zum Supermarkt meines Vertrauen und hole mir Getränkesirup ohne Zucker, dann wird einarmig gefärbt.
Werde Merino-Mischschaf-Wolle, die wollweiss ist bunt färben, zumindest werde ich es versuchen.
Ich hoffe ich bekomme nicht die

Re: Rohwolle einarmig färben
Verfasst: 17.11.2011, 07:12
von Regina
Na dann, viel Spass und viel Erfolg und natürlich gute Besserung

Re: Rohwolle einarmig färben
Verfasst: 17.11.2011, 07:17
von Adsharta
Ach Elisabeth, das geht sicher auch einarmig.

Ich schaue auch immer das ich eine Hand frei habe um nicht alles vollzusauen. Stülp dir halt zur Sicherheit noch einen Plastiksack über den Gipsarm, sonst ist er bunt.

Das klappt sicher.
lg Sabine
Re: Rohwolle einarmig färben
Verfasst: 17.11.2011, 13:41
von Elisabeth
Vom Einkaufen zurück. Es gibt hier nur Sirup mit Zucker, Lebensmittelfarbe mit Zucker
Also Farbe zum Stoff färben mitgenommen in Pflaume.
Die Rohwolle hat ca. 2 Stunden in Essigwasser gelegen, danach habe ich sie kurz in der Wäscheschleuder geschleudert, gerade das sie noch nass ist.
Drei Beutel habe ich mit je 1l heißem Wasser gefüllt, nach Gefühl Färbemittel zugegeben, die Wolle in ungefähr drei gleiche Mengen geteilt und in die Beutel gegeben, gut schütteln und Beutel zugeknotet,( das nächste mal nehme ich Zipperbeutel). Jetzt stehen sie in einer Schüssel, die ich zusätzlich noch mit heißem Wasser gefüllt habe.
Schaue gleich noch mal nach, ob das Wasser noch warm ist, wenn nicht, kann ich ja zulaufen lassen.
Re: Rohwolle einarmig färben
Verfasst: 17.11.2011, 14:12
von Charlie2088
Sieht toll aus.
Bin schon gespannt auf die Farbe.
Re: Rohwolle einarmig färben
Verfasst: 17.11.2011, 15:34
von Husky
Ist auch einarmig gegangen?
Sieht im Beutel schonb mal gut aus. Bin gespannt auf die fertige Farbe.
Heide
Re: Rohwolle einarmig färben
Verfasst: 17.11.2011, 17:01
von Elisabeth
Da ist sie, sie trocknet
Re: Rohwolle einarmig färben
Verfasst: 17.11.2011, 17:09
von Regina
Eine feine Farbe

Re: Rohwolle einarmig färben
Verfasst: 17.11.2011, 23:37
von mamaspinnt
Das einarmige Ergebnis ist doch mehr als erfreulich. Aber was nun? Wahrscheinlich müssen die Fasern doch jetzt kardiert werden und das wirst du ja mit deinem Gipsarm kaum erledigt bekommen, so heißt es schon wieder warten bis du weiter machen kannst.

Ich wünsche dir baldige und vollständige Wiederherstellung, damit du wieder alles machen kannst, was du so gerne tust.
Lass dir die Zeit nicht so lang werden!
LG Birgit
Re: Rohwolle färben
Verfasst: 19.11.2011, 11:49
von Elisabeth
Hallo mamaspinnt,
Kardieren tue ich mit rechts, der Gips (linker Arm) kam auch gestern morgen ab. Entzündung ist immer noch da.
Heute habe ich ein bisschen Wolle kardiert. Finde die Farbe ist gar nicht so schlecht.
Ich habe auch schon überlegt was ich daraus mache.
Ein Tuch für Schwiegermama, im Kopf habe ich es schon fertig.
Re: Rohwolle einarmig färben
Verfasst: 19.11.2011, 15:50
von mamaspinnt
Halte dich lieber noch ein bißchen zurück. Die Entzündung im Arm wird es dir danken. Ich konnte ein ganzes Jahr nicht stricken, weil ich auch nicht gehört habe
Die Farbe ist viel schöner als man es bei den Locken vermutet. Kardieren bringt anscheinend eine ganze Menge und sie sieht so schön fluffig aus.
Viel Spaß beim Stricken im Kopf

und weiterhin gute Besserung!!
LG Birgit
Re: Rohwolle einarmig färben
Verfasst: 05.12.2011, 22:29
von Elisabeth
Habe heute die zweite Sorte Schafwolle kardiert. Und war ganz erstaunt: nachdem ich die Wolle gefärbt hatte, konnte ich sie super leicht kardieren, sie wurde auch immer lockerer nachdem ich sie von der Kardiermaschiene abgenommen hatte
Re: Rohwolle einarmig färben
Verfasst: 05.12.2011, 22:34
von Elisabeth
ups, da war der Beitrag schon weg
Weiter ging es mit dem Spinnen, so leicht und schnell hab ich noch nie gesponnen
Das Ganze auch noch ohne "Regenwürmer"
Re: Rohwolle einarmig färben
Verfasst: 05.12.2011, 22:40
von TragBar
Schaut echt toll aus!