Seite 1 von 7
Färben, wie beginne ich am besten?
Verfasst: 22.09.2011, 16:14
von Feuerdrache
Ich interessiere mich für die Färberei.
Kann mir jemand den einen oder anderen Tipp geben, worauf ich am Anfang achten sollte?
lg,
der Feuerdrache
Re: Tipps für alle, die das erste Mal färben möchten.
Verfasst: 22.09.2011, 16:19
von Sephrenia
Naturfarben oder Chemie?
Re: Tipps für alle, die das erste Mal färben möchten.
Verfasst: 22.09.2011, 16:22
von shorty
Du solltest das etwas konkretisieren.

In den jeweiligen Sparten ist zum Färben schon ganz viel geschrieben worden.
Wenn Du grob mal ne Richtung angibts schieb ich´s in s passende Unterforum.
Karin
Re: Tipps für alle, die das erste Mal färben möchten.
Verfasst: 22.09.2011, 16:32
von Feuerdrache
Ich bin an diesem Punkt für alles offen.
lg,
der Feuerdrache
Re: Tipps für alle, die das erste Mal färben möchten.
Verfasst: 22.09.2011, 16:36
von shorty
Na ja, da ist aber schwierig raten, denn im Grunde unterscheiden sich z.B. Säurefarben in der Handhabe und Pflanzenfärbereien schon sehr.
Ich denke, es wäre am günstigsten, wenn Du mal etwas in den betreffenden Bereichen stöberst.
Karin
Re: Tipps für alle, die das erste Mal färben möchten.
Verfasst: 22.09.2011, 16:40
von Feuerdrache
Habe ich.
Das Ergebnis ist eine grössere Verwirrung und Desorientierung als vorher.

Re: Tipps für alle, die das erste Mal färben möchten.
Verfasst: 22.09.2011, 16:41
von Vlasta
Ich gebe shorty recht.
Du weißt ja, wie das in so Handarbeitsforen ist: Erst mußt Du konkreter sagen, wofür du denn färben möchtest (was soll dann aus den gefärbten Fasern werden), was du färben möchtest (Wolle, Pflanzenfasern...), wie du färben möchtest (Chemie, Pflanzen), damit dir geholfen werden kann. Und wenn du auf diese ersten Fragen noch keine Antworten hast, weil dein Interesse noch zu allgemein und unspezifisch ist, mußt du dich schlau lesen.

Und auf einmal hast du auch ganz andere Fragen. *klugscheiß aus*
Ah und Tante Edit sagt, sie will auch wissen, warum du färben willst. Manchmal ist ja doch einfacher, billiger, ressourcensparender... was einzukaufen.
Re: Tipps für alle, die das erste Mal färben möchten.
Verfasst: 22.09.2011, 16:51
von Adsharta
Da gibts ein breites Spektrum:
und auch vieles, was du mit der Suchfunktion findest:
Willst du mit Ostereierfarben färben oder Ashfordfarben oder Pflanzenfärben? Mit ersteren färben geht relativ schnell, mit Pflanzen ist es etwas aufwändiger.
Schau mal unter der Rubrik "Färben" nach, da gibts ja auch Unterteilungen.
lg Adsharta
Re: Tipps für alle, die das erste Mal färben möchten.
Verfasst: 22.09.2011, 16:52
von Feuerdrache
Ich möchte gernerell mit dem Färben anfangen.
Ich habe keine Ahnung mit was ich anfangen soll.
Die bisherigen Aussagen verwirren mich mehr als das sie mir helfen.

Mir geht es erst einmal um einen konkreten Überblick.
liebe Grüsse,
der Feuerdrache
Re: Tipps für alle, die das erste Mal färben möchten.
Verfasst: 22.09.2011, 16:58
von Adsharta
Wenn du zufällig Ostereierfarben lagernd hast - dann hast du gleich was zur Hand - dann würde ich dir diesen Link empfehlen:
http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... f=79&t=377
Geht relativ schnell, nur darauf achten, daß kein Zucker in den Farben enthalten ist.
lg Adsharta
Re: Tipps für alle, die das erste Mal färben möchten.
Verfasst: 22.09.2011, 16:58
von Sephrenia
Ok, Anfängertipp zum Pflanzenfärben für ein schnelles erstes Erfolgserlebnis:
such dir den nächsten Walnussbaum, sammel die abgefallenen grünen Schalenreste ein. Die schichtest du dann immer abwechselnd mit Wolle in einen Eimer, kaltes Wasser drauf und ein 2-7 Tage stehen lassen. Das Verhältnis Walnussschalen zu Wolle sollte etwa 4:1 betragen, je mehr Schalen und je länger die Einwirkzeit, desto intensiver wird die Farbe. Das ergibt ein schönes Messingbraun, ganz ohne Beizen und Kochen!
LG Kiki
Re: Tipps für alle, die das erste Mal färben möchten.
Verfasst: 22.09.2011, 17:01
von shorty
Also mal grob es gibt Säurefarben wie Ashford, Sewocolor Lanaset usw, sie bilden die eine Gruppe. Sind in der Regel als Pulver aufzulösen , bringen unzählige Farbtöne , die weitestgehend reproduzierbar sind.
Einen völlig anderen Bereich stellen Pflanzenfärbungen dar.
Sie benötigen in der Regel eine Vorbeize, man färbt teils mit gesammelten getrockneten Pflanzenteilen. Diese Farbtöne sind sehr harmonisch brauchen aber etwas einlesen.
Zum antesten für bunt eignen sich auch Lebensmittelfarben, wie Ostereierfarben, die als Tablette oder Färbeplättchen daherkommen, manchmal auch flüssig.
Recht einfach in der Handhabe, nicht so große Farbmöglichkeiten wie Variante 1 und wenn man mehr färbt auch kostspieliger.
Zu allen drei Sparten ist wie gesagt schon viel geschrieben worden, macht wenig Sinn, das alles zu wiederholen.
Wäge mal ab, was Du eher möchtest, was für räumliche Möglichkeiten Du hast,Zeitkontingent, welche Farbpalette Du erzielen willst.
Karin
Re: Tipps für alle, die das erste Mal färben möchten.
Verfasst: 22.09.2011, 17:24
von Aodhan
Und wenn man bei a*azon "Wolle färben" eingibt, kriegt man eine ganze Liste hilfreicher Bücher. Klar, da kostet Info Geld - aber ich glaube, jede von uns Färbern hat ein paar dieser Werke im Regal stehen, wo sie sich, bei Adam und Eva beginnend, Grundkenntnisse angeeignet hat.
Re: Tipps für alle, die das erste Mal färben möchten.
Verfasst: 22.09.2011, 17:30
von Elisabeth62
Wollt ich grad vorschlagen - Bücher!
Mir haben Bücher zum Einstieg geholfen, vorallem in die Pflanzenfärberei.
Bei den Säurefarben von ashford hab ich angerührt und losgekleckst, in der Hoffnung, daß was rauskommt.
Ich hab dann das Buch 1000Farben auf Wolle und Seide von Dorothea Fischer geschenkt bekommen für Säurefarben.
Für Pflanzenfärben hab ich mir gleich Bücher besorgt, wobei ich die vorgenannte Autorin auch empfehlen kann. Orientiert hab ich mich bei den Empfehlungen übrigens an der Literatur hier im diesbezüglichen Bereich des Forums.
Und dann Birkenblätter gerupft
Grüße Elisabeth
Re: Tipps für alle, die das erste Mal färben möchten.
Verfasst: 22.09.2011, 18:11
von Feuerdrache
Ich möchte nicht in X Bücher investieren, wenn ich von der Materie keine Ahnung habe und Fehlkäufe vermeiden möchte.
Mir geht es gernerell um ein paar Tipps für Anfänger, die das Färben möglichst kostenneutral ausprobieren möchten.