Sonnenfärben

Rund ums Färben von Fasern, Garnen und Stoffen

Moderator: Perisnom

Antworten
Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Beyenburgerin » 25.08.2012, 15:39

Claudi, die sahen doch appetitlich aus :D hoffentlich kommen dir die Bohnen nachher nicht aus den Ohren raus :D aber portionsweise müsste man das doch einfrieren können ....

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
KleinMü
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 199
Registriert: 20.01.2009, 18:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95173
Wohnort: Oberfranken

Re: Sonnenfärben

Beitrag von KleinMü » 25.08.2012, 18:30

Claudi, geh doch mal in das schwedische Möbelhaus, da gibt es Vorratsgläser mit so nem Drahtbügelverschluß, KORKEN heißen die, da kostet das 1.8-Liter-Glas 2.49 € und 2-Liter 2.99 €. Das finde ich nicht teuer.

An alle anderen: superschöne Farben sind da wieder rausgekommen, Knäuel wollte ich auch schon lange mal so färben.
http://www.hercakeness.blogspot.de

Die genaueste Vorstellung von der Machtlosigkeit des Menschen haben sicherlich Gott und der Dackel. (George Mikes)

Pitti
Flocke
Flocke
Beiträge: 116
Registriert: 28.02.2011, 16:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 15370
Wohnort: MOL

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Pitti » 25.08.2012, 20:49

Ich hab die großen Gläser aus dem Seniorenheim um die Ecke. Da hat die Köchin gleich gesagt, sie stellt mir immer mal eins weg. Die kennen mich da ja recht gut, da ich meine Großeltern dort ja laufend besuche & sie jeden Samstag zu uns hole (ist wohl bei anderen nicht so häufig der Fall und fällt deshalb auf).

Wenn Du also so was in der Nähe hast, kannst Du da ja mal fragen.

Liebe Grüße
Briti
Nimm die Menschen wie sie sind - andere gibt es nicht!

Benutzeravatar
UteRobinson
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 663
Registriert: 26.07.2011, 14:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 98693
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von UteRobinson » 19.09.2012, 19:09

Ich habe sie heute raus geholt, meine Wolle.
Naja ich dachte da wär´mehr drin.
Mehr Fotos gibt es in meinem Blog.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

sanne
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 403
Registriert: 22.07.2012, 13:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 87448
Wohnort: im Allgäu

Re: Sonnenfärben

Beitrag von sanne » 20.09.2012, 14:15

was hattest du nochmal in den Gläsern als Färbemittel? Meine sahen nicht so pastellig aus und sind auch sehr gleichmäßig durchgefärbt.

Benutzeravatar
UteRobinson
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 663
Registriert: 26.07.2011, 14:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 98693
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von UteRobinson » 20.09.2012, 14:37

@ sanne
oben links - blaue Stockrose
oben rechts - dunkelrote Geranie
unten - gelbe Lilie

Ich dachte da wär´mehr drin. Finde die Farben sehr spärlich.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Sonnenfärben

Beitrag von shorty » 20.09.2012, 16:01

Stockrose eignet sich meines Erachtens nur für Brühfärbungen, Geranie färbt generell recht wenig, genau wie Rosen.
Bei mir sind die Sonnenfärbungen durchwegs deutlich zarter geworden, als die normale Topffärbung mit selbiger Pflanze.
Ist mit ein Grund, warum ichs aufgegeben habe.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
UteRobinson
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 663
Registriert: 26.07.2011, 14:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 98693
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von UteRobinson » 20.09.2012, 17:18

Habe auch schon mit Stockrose im Topf gefärbt, war deutlich besser.
Ich wollte ja nur auch mal probieren. Es muß nicht nochmal sein. War aber schon lustig. Auch wegen der Nachbarn, die immer ganz ungläubig über den Zaun starrten.

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Regina » 20.09.2012, 18:04

Ich habe gerade eine sehr schöne Walnussfärbung befreit.
Aber ausser mit Walnüssen habe ich das Sonnenfärben auch aufgegeben.
Liebe Grüße
Regina

Pitti
Flocke
Flocke
Beiträge: 116
Registriert: 28.02.2011, 16:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 15370
Wohnort: MOL

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Pitti » 20.09.2012, 18:12

So, ich hab letzte Woche meine Wolle aus dem Glas befreit. Ich hab ja mit vielem gerechnet, aber nicht damit!
Im Glas sah alles noch so bissel lila aus - und beim Rausholen: siehe da, die Wolle schaute GRAU aus und zwar katzegrau :twisted: brrr.
Ich hab echt überlegt, ob ich sie gleich mit auf den Müll haue! Es schaute grauslig aus.
Aber dann dachte ich mir, ich könnte es ja für eine Katzen-Hunde-Decke mit verwenden und so hab ich die Wolle artig ausgespült und geschleudert :(

Und dann passierte das, was ich keinesfalls mehr für möglich gehalten hätte: Beim Strang locker auseinanderzupfen und zum trocknen aufhängen wurde auf einmal aus dem Grau ein zartes Grün!!! Ich zupfte also auseinander und mit der Luft, die da dran kam, wurde die Wolle ganz hübsch grün :D :D :D
Hier ein Bild vom Trocknen:
Bild

Und wieder zum Strang geflochten - auch wenn sich die Farbe mal wieder nicht richtig abfotografieren lassen wollte:
Bild

Also - mir gefällts auch wenn es Überraschung pur war! Aber es ist GRÜN (sagte ich schon, dass ich Grün sehr liebe ?)

Liebe Grüße
Briti
Nimm die Menschen wie sie sind - andere gibt es nicht!

Benutzeravatar
Patella
Locke
Locke
Beiträge: 63
Registriert: 06.09.2012, 11:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77955
Wohnort: Ettenheim

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Patella » 09.10.2012, 14:34

Acki hat geschrieben:Ich habe auch 1 TL Alaun mit in das Glas gegeben.
Allerdings habe ich jetzt gelesen, dass dabei wohl ein Teil der Beize mit dem Färbegut reagiert und somit der Wolle nicht zur Verfügung steht. Deshalb werde ich das nächste Mal die Wolle vorher mit der Kaltbeize (gibt's hier im Forum ja auch als Rezept oder Link zum Rezept) behandeln und dann in das Glas geben.
Außerdem will ich mal versuchen, ob das mit den SeWo-Farben nicht auch funktioniert.

Bilder mache ich heute oder morgen mal.
Ich finde hier im Forum die Stelle nicht wo das Rezept für die Kaltbeize beschrieben ist. Kann mir jemand weiter helfen?
Das wäre nett.

Benutzeravatar
Chrissie
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 29
Registriert: 07.10.2012, 12:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47226
Wohnort: Duisburg

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Chrissie » 09.10.2012, 15:20

Ich habe dieses Jahr auch zum ersten Mal eine Solarfärbung gestartet.

Bild

Unten war Krapp drin, oben Ringelblumenblüten.

Mein Mann hat diese jetzt versponnen,
hier der erste, helle Teil.

Bild
Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Sonnenfärben

Beitrag von shorty » 09.10.2012, 15:37

Patella hat geschrieben:
Acki hat geschrieben:Ich habe auch 1 TL Alaun mit in das Glas gegeben.
Allerdings habe ich jetzt gelesen, dass dabei wohl ein Teil der Beize mit dem Färbegut reagiert und somit der Wolle nicht zur Verfügung steht. Deshalb werde ich das nächste Mal die Wolle vorher mit der Kaltbeize (gibt's hier im Forum ja auch als Rezept oder Link zum Rezept) behandeln und dann in das Glas geben.
Außerdem will ich mal versuchen, ob das mit den SeWo-Farben nicht auch funktioniert.

Bilder mache ich heute oder morgen mal.
Ich finde hier im Forum die Stelle nicht wo das Rezept für die Kaltbeize beschrieben ist. Kann mir jemand weiter helfen?
Das wäre nett.
http://www.eberhardprinz.de/blog/?p=3690

Die Suche oben rechts bringt da recht gute Ergebnisse ;)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
HKJohanna
Locke
Locke
Beiträge: 67
Registriert: 19.02.2012, 10:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25746
Wohnort: Heide

Re: Sonnenfärben

Beitrag von HKJohanna » 25.03.2013, 12:48

Ich habe mich auch endlich mal drangewagt. Die schönen Sonnentage müssen ausgenutzt werden. In OE-Farbe (1xrot & 1xblau) weicht und färbt (hoffentlich) ein Babymützchen aus selbstgesponnener, weißer Wolle. Erhofft hatte ich mir einen Lilaton, aber bisher sehe ich nur dunkelblau und vom Mützchen ist nichts mehr zu sehen. *Hibbel-Bibber-Zitter* Ich bin schon SEHR gespannt!!!
Schlaugelesen habe ich mich ja nun bei euch, aber das eigene Ausprobieren ist immernoch das BESTE!
Liebe Grüße!
Johanna

Benutzeravatar
HKJohanna
Locke
Locke
Beiträge: 67
Registriert: 19.02.2012, 10:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25746
Wohnort: Heide

Re: Sonnenfärben

Beitrag von HKJohanna » 25.03.2013, 12:59

Tag 1 - Essig und OE-Farbe mit Wasser ins Glas und ab in die Sonne
Das Babymützchen ist verschwunden
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten

Zurück zu „Färben“