Sonnenfärben

Rund ums Färben von Fasern, Garnen und Stoffen

Moderator: Perisnom

Antworten
melinoLiesl
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 699
Registriert: 16.11.2009, 23:13
Land: Deutschland

Re: Sonnenfärben

Beitrag von melinoLiesl » 07.08.2010, 14:16

So, ich habs nun auch getan. Meine Färbedrogen und die Gläser sind in der letzten Woche eingetrudelt und heute scheint jetzt endlich die Sonne und der Wetterbericht für nächste Woche ist auch gut.

Ich habe in fünf 3-Liter-Gläsern und einem großen Gurkenglas insgesamt 530g Kammzug angesetzt. 330g BFL und 200g BFL mit Seide. Als Färbedrogen habe ich Blauholz, Rotholz, Walnussschalen (jeweils BFL), Krappwurzeln, schwarze Stockrose und frisches Johanniskraut (alles BFL mit Seide) verwendet.

Jetzt stehen die Gläser in der Sonne und es hat sich schon einiges getan. Ich werde jeden Tag jedes Glas einzeln fotografieren um die Veränderungen festzuhalten.

Also das Ganze finde ich äußerst spannend, ich könnte die ganze Zeit vor den Gläsern sitzen und reinlinsen. Die schwarze Stockrose hat wirklich eine tiefschwarze Brühe gegeben. Wenn das Zeug auf der Wolle nur halb so gut färbt wie auf meinen Fingern, dann wäre ich schon zufrieden. :totlach:

Ich werde euch auf dem Laufenden halten.
Gspinnerte Grüße

Melanie

Benutzeravatar
babobu
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 389
Registriert: 17.05.2010, 17:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31303
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von babobu » 07.08.2010, 18:46

Heute habe ich meine Gläser geöffent. Das Girschglas hat sich auch nach drei Wochen gar nicht wirklich verfärbt. Das Walnussglas ist nach einer Woche richtig braun-grün. - Ein etwas seltsamer Farbton. Mal sehen, wie es versponnen aussieht.

FAZIT: Das Sonnenfärben ist eine nette Spielerei, aber ich glaube zu viel mehr taugt es nicht. Ich werde aber aus reiner Experimentierfreude hin und wieder meine Gläser ansetzen. :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

melinoLiesl
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 699
Registriert: 16.11.2009, 23:13
Land: Deutschland

Re: Sonnenfärben

Beitrag von melinoLiesl » 07.08.2010, 19:47

Innerhalb von ein paar Stunden hat sich in meinen Gläsern unheimlich viel getan. Ich habe mal ein Foto in der romantischen Abendsonne gemacht. :D

Von links nach rechts: Rotholz - Krappwurzel - Walnussschalen

Bild

Von links nach rechts: Blauholz, schwarze Stockrose, Johanniskraut

Bild

Die Farben sind in Natura noch intensiver, ich bin sehr überrascht. Hoffentlich bleibt das so, das nicht alles gleichmäßig bunt ist, sondern mal richtig dunkel und ziemlich zart. Vor allem beim Rotholz ist das sehr deutlich. Die Walnussschalen machen bis jetzt ein herrlichen Schokoladeton.

Ich bin ja so gespannt. Nächsten Samstag packe ich aus. :D
Gspinnerte Grüße

Melanie

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Sonnenfärben

Beitrag von quilty » 07.08.2010, 21:21

Mann, die werden ja cool!
Hier kann man so richtig sehen, welcher Pflanzenfarbstoff was ergibt - das hilft mir jetzt für meine erste Bestellung!
Darf ich mal fragen,wo man solche Gläser kriegt ?
LG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

UTEnsilien
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1429
Registriert: 25.02.2009, 01:31
Land: Deutschland

Re: Sonnenfärben

Beitrag von UTEnsilien » 07.08.2010, 21:23

Ich finde, es sieht aus wie in einem Labor mit Gläsern in denen versuchsweise irgendwelche Innereien in Lösungen eingelegt sind. :D

Benutzeravatar
babobu
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 389
Registriert: 17.05.2010, 17:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31303
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von babobu » 07.08.2010, 21:47

Man, das sieht gut aus!
Ich habe angefangen meine Walnusswolle zu verspinnen und muss sagen, dass ich ganz angetan bin. - Vielleicht ist das Sonnenfärben doch besser, als ich dachte... :D

melinoLiesl
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 699
Registriert: 16.11.2009, 23:13
Land: Deutschland

Re: Sonnenfärben

Beitrag von melinoLiesl » 07.08.2010, 21:51

Christine, die Gläser habe ich von www.glaeserundflaschen.de

Der Tipp kam von Emi. Das sind die 3-Liter-Gläser mit Schraubverschluss und ich finde die von der Größe her ideal. In ein Glas passt ca. 100g Kammzug.

Die Färbedrogen habe ich in alten verknoteten Strumpfhosenstücken verstaut, weil ich keine Lust habe, dieses Kleingefizzel nachher aus der Wolle zu frickeln. Also nix mit Innerein UTEnsilien. :totlach: :totlach: :totlach:
Gspinnerte Grüße

Melanie

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Sonnenfärben

Beitrag von quilty » 08.08.2010, 11:51

Danke Melanie, ich glaub`das ist der Shop bei dem mein Sohn mal Flaschen bestellt hat, als er selber Walnusslikör gemacht hat, das musste dann übrigens auch in der Sonne stehen :)
LG Christine :danke:
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
babobu
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 389
Registriert: 17.05.2010, 17:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31303
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von babobu » 09.08.2010, 17:47

So sieht mein Walnussfärbung versponnen aus:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

UTEnsilien
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1429
Registriert: 25.02.2009, 01:31
Land: Deutschland

Re: Sonnenfärben

Beitrag von UTEnsilien » 09.08.2010, 18:23

....bitte nicht böse sein, aber auf meinem PC kommt die Farbe irgendwie "schmutzig" rüber, sieht sie wirklich so aus? ?(

melinoLiesl
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 699
Registriert: 16.11.2009, 23:13
Land: Deutschland

Re: Sonnenfärben

Beitrag von melinoLiesl » 09.08.2010, 18:58

Auf meinem Bildschirm sind das wunderschöne unterschiedlich intensive Brauntöne. Ich wäre sehr zufrieden, wenn meine Fasern so werden würden.

Trotzdem mich das Wetter (eigentlich ja der Wetterbericht) ziemlich im Stich gelassen hat, tut sich was in den Gläsern. Bis Mittwoch soll es noch sonnig sein und dann werde ich am Donnerstag die Gläser leeren.

Das ist der Stand von heute abend:

Johanniskraut:

Bild

Schwarze Stockrose:

Bild

Blauholz:

Bild

Walnuss:

Bild

Krappwurzel:

Bild

Und das ist finde ich der Hammer: das Rotholz:

Bild

Teilweise habe ich zuviel Kammzug bzw. zuwenig Färbedroge im Glas. Das sieht man z.B. beim Krapp ganz deutlich, da geht die Farbe nur bis zur Hälfte der Faser. Und mir fehlen dann noch die Gelb- und Grüntöne. Deswegen musste ich ganz dringend beim Wollschaf bestellen. :D Zum Glück wird da ab Mitte August wieder geliefert.

Jetzt habe ich nur Bedenken, dass durch die wenige Sonne und die dadurch fehlende Wärme die Farben in der Wolle evtl. mit der Zeit rausgewaschen werden. Darum überlege ich gerade, ob ich dann am Donnerstag die Kammzüge noch flechte, in Folie packe und eine Stunde im Dampfgarer lasse. Schaden kann das doch eigentlich nicht oder?

Ist mein erster Pflanzenfärbeversuch, ich kenne mich da leider gar nicht aus. :O
Gspinnerte Grüße

Melanie

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Sonnenfärben

Beitrag von EmiFR » 10.08.2010, 09:23

babobu hat geschrieben:So sieht mein Walnussfärbung versponnen aus:
Ich finde diese Messingtöne total klasse!!!! Hab schon mehrmals versucht, dass mit Luvotex hinzubekommen und es hat nie geklappt!

Wenn meine Wohnungsummodelei endlich beendet ist, dann werd ich mich hoffentlich endlich wieder in die Färberei stürzen können!

Ach und nochwas: Kann man die Gläser nicht einfach auf den Kopf stellen und zwischendurch aufmachen und umrühren, damit die Farbe sich gleichmäßiger verteilt? Wobei ich selber das Ungleichmäßige total spannend finde!!!
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Claudi » 10.08.2010, 09:37

Das sieht man z.B. beim Krapp ganz deutlich, da geht die Farbe nur bis zur Hälfte der Faser.
Könntest su das Glas auf den Deckel stellen?
Andererseits gibt das bestimmt einen schönen Farbverlauf...
...in Folie packe und eine Stunde im Dampfgarer lasse
Ich würde den kompletten Inhalt eines Glases in einen Topf geben, und langsam erhitzen.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Sonnenfärben

Beitrag von sandri » 10.08.2010, 09:51

Das Krapp sieht sensationell aus, eben wegen der unterschiedlichen Farben.
Jetzt habt ihr mich so weit, ich geh nach meine Färbedrogen schauen und besorg mir große Gläser :D
Hoffentlich hab ich noch was vom Krapp im Haus.

LG Sandri

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Fazzo » 10.08.2010, 13:46

Ich denke am sinnvollsten ist im Topf erhitzen mit dem Farbsud. Beim Dampfgarer würde nur die bereits vorhandene Farbe evt. fixiert werden, nicht aber mehr dazu kommen., das passiert je nach Färbepflanze über das Erhitzen oder/und abkühlen....und wenn Du beim Krapp das rot behalten möchtest nicht über ca. 80 Grad erhitzen, wird sonst eher rostbraun bzw. dachziegelrot.
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

Antworten

Zurück zu „Färben“