Sonnenfärben
Moderator: Perisnom
-
- Designergarn
- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
Re: Sonnenfärben
Spinnt sich ähnlich wie Maulbeerseide, sie ist nicht ganz so glatt und fein. Ich verspinne alle Seiden gerne. Milchseide zieht die Farbe meines Erachtens nach noch besser auf als Seide.
Liebe Grüße
Regina
Regina
- Sidhe
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1590
- Registriert: 21.09.2010, 16:04
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08107
- Wohnort: Kirchberg, SN
Re: Sonnenfärben
Wie jetzt? Die Kapsel?Regina hat geschrieben:grüne Klatschmohnblüte

oder ist das ein Insider?
Magst du mir das mal genauer beschreiben? Ich find das grün nämlich absolut umwerfend!
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
-
- Designergarn
- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
Re: Sonnenfärben
Die Klatschmohnblüte ist schon rot, getrocknet sieht sie violett aus, die Flotte wird dunkellila und das Färbegut grün 

Liebe Grüße
Regina
Regina
- Sidhe
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1590
- Registriert: 21.09.2010, 16:04
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08107
- Wohnort: Kirchberg, SN
Re: Sonnenfärben
Achsoooooo, das ist ja dann wie bei der Taglile..die gab doch auch eine lila Flotte und grüne Wolle.
Verrückt
aber gut zu wissen!
Dankeschön
Verrückt

Dankeschön

- ricolina
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 912
- Registriert: 04.04.2011, 14:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 59823
- Wohnort: 59823 Arnsberg
- Kontaktdaten:
Re: Sonnenfärben
Ich habe dann auch endlich mal den BFL-Kammzug aus dem Glas geholt... Das 3. Mal
Da jetzt auch mal noch Farbe da war, habe ich noch mal 50 g Merino ins Glas getan...
Sehr blass, aber mir gefällt´s

Da jetzt auch mal noch Farbe da war, habe ich noch mal 50 g Merino ins Glas getan...
Sehr blass, aber mir gefällt´s

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- KleinMü
- Kistenvlies
- Beiträge: 199
- Registriert: 20.01.2009, 18:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 95173
- Wohnort: Oberfranken
Re: Sonnenfärben
Das Klatschmohngrün ist ja total genial! *auf die Liste setz*
Muß doch auch mal wieder was herzeigen.... Von links:
Efeu, Blutpflaume, Blutbuche, Alkanna, Krapp
Die Blutbuche und das Alkanna sind seit gestern drin, der Rest schon 2 1/2 Wochen.
Und hier noch meine Zwiebelfärbung (2ter Zug): Heute ist es aber irgendwie herbstig frisch draußen...
Liebe Grüße
KleinMü
Muß doch auch mal wieder was herzeigen.... Von links:
Efeu, Blutpflaume, Blutbuche, Alkanna, Krapp
Die Blutbuche und das Alkanna sind seit gestern drin, der Rest schon 2 1/2 Wochen.
Und hier noch meine Zwiebelfärbung (2ter Zug): Heute ist es aber irgendwie herbstig frisch draußen...
Liebe Grüße
KleinMü
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
http://www.hercakeness.blogspot.de
Die genaueste Vorstellung von der Machtlosigkeit des Menschen haben sicherlich Gott und der Dackel. (George Mikes)
Die genaueste Vorstellung von der Machtlosigkeit des Menschen haben sicherlich Gott und der Dackel. (George Mikes)
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 49
- Registriert: 04.07.2011, 22:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77793
Re: Sonnenfärben
Ich habe meine Rotholz-Färbung auch beendet, nachdem in den nächsten Tagen nur wechselhaftes Wetter vorhergesagt war.


Aktuell im Blog: Färben mit Dahlienblüten
- Tamy
- Kammzug
- Beiträge: 383
- Registriert: 13.09.2009, 08:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45896
Re: Sonnenfärben
Ich habe heute zwei meiner Sonnenfärbungen befreit.
Zum ersten meinen Strang gefärbt mit Blauholz
Zum zweiten meinen Strang gefärbt mit Walnußschalen
Bin beim befreien zu der Erkenntniss gekommen das ich das nächste Mal aus den Strängen einen Zopf mache
Zum ersten meinen Strang gefärbt mit Blauholz
Zum zweiten meinen Strang gefärbt mit Walnußschalen
Bin beim befreien zu der Erkenntniss gekommen das ich das nächste Mal aus den Strängen einen Zopf mache

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

- babobu
- Kammzug
- Beiträge: 389
- Registriert: 17.05.2010, 17:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31303
- Kontaktdaten:
Re: Sonnenfärben
Meine Gläser sind nun auch leer. Es macht ja zur Zeit keinen Sinn....
Von links nach rechts:
Zeder - färbte gar nicht
Blutpflaume
Krapp
Erika
Walnuss
Orleansaat
Von links nach rechts:
Zeder - färbte gar nicht
Blutpflaume
Krapp
Erika
Walnuss
Orleansaat
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Kammzug
- Beiträge: 313
- Registriert: 02.01.2011, 18:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 55627
- Wohnort: Weiler
Re: Sonnenfärben
Also das muss ich auch gleich mal ausprobieren... (das ewige Kochen sonst hat mich bisher nämlich abgeschreckt)
Mal ne Frage: Kann man auch ganze Walnüsse reintun? Ich hätte da noch 3 Körbe voll vom vorletzten Jahr von meiner Oma rumstehen. Die wollte eigentlich die Tage entsorgen...
liebe Grüße
Cathrin
Mal ne Frage: Kann man auch ganze Walnüsse reintun? Ich hätte da noch 3 Körbe voll vom vorletzten Jahr von meiner Oma rumstehen. Die wollte eigentlich die Tage entsorgen...
liebe Grüße
Cathrin
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Sonnenfärben
Es ist die Schale die färbt.
Liebe Grüße
Karin
die reumütig zum heissfärben zurückgekehrt ist

Liebe Grüße
Karin
die reumütig zum heissfärben zurückgekehrt ist

Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Sonnenfärben
@Regina: vor dem Rausnehmen hast du die nochmals auf 80° erwärmt, ich nehme jetzt mal an samt dem Glas oder? Gute Idee.
lg Sabine
lg Sabine
-
- Designergarn
- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
Re: Sonnenfärben
Nö, aus dem Glas raus in den Kochtopf, auf 80 Grad erwärmt, auskühlen lassen und dann geschwemmt.
Liebe Grüße
Regina
Regina
- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Sonnenfärben
Ich hätt dann gerne einmal die Zwiebel und einmal die Rotholzfärbung! Sehr schön!
Wird wohl Zeit, dass ich auch endlich mal meine Fotos schrumpfe und hier hinein setze.
Meine Reste-Zwiebelverwertung hat´s nicht gebracht und die müffelige Wolle müffelt auch noch, als sie aus der neuen Färbung herauskam. Das werde ich beim nächsten Mal gleich entsorgen.
LG
anjulele
Wird wohl Zeit, dass ich auch endlich mal meine Fotos schrumpfe und hier hinein setze.
Meine Reste-Zwiebelverwertung hat´s nicht gebracht und die müffelige Wolle müffelt auch noch, als sie aus der neuen Färbung herauskam. Das werde ich beim nächsten Mal gleich entsorgen.
LG
anjulele
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Sonnenfärben
Das ist z.B. einer der Punkte die mich beim Sonnenfärben stören.
Manche Pflanzen entwickeln furchtbare Gerüche.
Hab da glaub ich auch nicht so ne richtigen Platz dazu mit praller Sonne, wie Reginas Dachterasse z.B.
Daher dauert dass dann auch immer so lange.
Karin
Manche Pflanzen entwickeln furchtbare Gerüche.
Hab da glaub ich auch nicht so ne richtigen Platz dazu mit praller Sonne, wie Reginas Dachterasse z.B.
Daher dauert dass dann auch immer so lange.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.