Sonnenfärben

Rund ums Färben von Fasern, Garnen und Stoffen

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Sonnenfärben

Beitrag von shorty » 16.07.2010, 09:46

na schlecht wird der ja nicht , oder ? :-))
hab noch schnell ein paar Tagetes und tränendes Herz in die zwei leeren Gläser, mal schauen, ist ja nicht viel hin

ich verfärbe die Rohseide, die ich damals auf dem Flohmarkt ergattert habe

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Sonnenfärben

Beitrag von sandri » 16.07.2010, 10:46

Du solltest den Pott wirklich besser selber trinken.
Alkanna braucht reinen Alkohol aus der Apotheke, mindestens 94%, wenn ich mich recht erinnere.

LG Sandri

ronja-raeubertochter
Faden
Faden
Beiträge: 518
Registriert: 12.06.2009, 23:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33689
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von ronja-raeubertochter » 16.07.2010, 12:59

Meine Alkannafärbungen habe ich mit Brennspiritus angesetzt - hat prima geklappt und es ist ein sehr kräftiges Lila geworden, so im Farbton zwischen dem der Farblösung und dem der Faser im Glas auf deinem Bild, Karin.
Wenn ich zu Hause bin, muss ich mal gucken, ob ich davon schon Fotos gemacht hab.....
Liebe Grüße von der Räubertochter

Benutzeravatar
Acki
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 267
Registriert: 04.04.2008, 14:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 52353
Wohnort: so ungefähr genau zwischen Köln und Aachen
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Acki » 17.07.2010, 21:42

Ich hatte ein großes Glas mit ca. 130g Pablo (von Wolllust-Versand) mit Zwiebelschalen angesetzt.
Das habe ich etwa 5 Tage lang den ganzen Tag in der prallen Sonne stehen gehabt.
Die Färbung ist zu einem sehr schönen Sonnengelb geworden. Ich hab die Wolle schon versponnen. Ich kann gerne mal ein Foto machen, wenn gewünscht.
Momentan schwimmt in der gleichen Flotte noch ein fertiger Strang Merino-Angora-Wolle und ein Strang Milchschaf. So wie es aussieht, nimmt das Milchschaf allerdings die Farbe nicht so gut an wie die Wolle-Angora-Zwirnung.
Viele Grüße
Claudia

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Sonnenfärben

Beitrag von maka » 18.07.2010, 08:31

guten morgen acki

ja bitte mach doch mal bilder
durch dich angeregt hab ich auch zwiebelschalen
genommen. einmal mit merino und roten schalen, das andere glas texel mit normalen schalen.
hast du essig oder was andres zugesetzt?
Grüßlis maka

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Sonnenfärben

Beitrag von shorty » 18.07.2010, 09:33

ich hab Alaun zugesetzt, wie im Eingangs"rezept" dem link angegeben :-)))
Aber Zwiebelschalen könnten evlt auch ohne gehen

ja Bilder wären gut Acki :-))

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Acki
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 267
Registriert: 04.04.2008, 14:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 52353
Wohnort: so ungefähr genau zwischen Köln und Aachen
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Acki » 18.07.2010, 14:50

Ich habe auch 1 TL Alaun mit in das Glas gegeben.
Allerdings habe ich jetzt gelesen, dass dabei wohl ein Teil der Beize mit dem Färbegut reagiert und somit der Wolle nicht zur Verfügung steht. Deshalb werde ich das nächste Mal die Wolle vorher mit der Kaltbeize (gibt's hier im Forum ja auch als Rezept oder Link zum Rezept) behandeln und dann in das Glas geben.
Außerdem will ich mal versuchen, ob das mit den SeWo-Farben nicht auch funktioniert.

Bilder mache ich heute oder morgen mal.
Viele Grüße
Claudia

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Sonnenfärben

Beitrag von maka » 18.07.2010, 22:56

hallo

hab mir nun versuchsweise auch 2 gläser angesetzt.
einmal mit roten schalen , das 2 mit normalen zwiebelschalen und nem guten guss esig.
obwohl beide erst seit ein paar stunden in der sonne standen, ist schon eine färbung zu sehen.
wer bilder kucken möchte, versuche morgen mal zu fotografrieren.
Grüßlis maka

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Sonnenfärben

Beitrag von maka » 19.07.2010, 14:34

hallo
hier nun der vergleich, das helle ist von gestern, das dunklere von heute
Bild

Uploaded with ImageShack.us

Bild

Uploaded with ImageShack.us
Grüßlis maka

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Wollminchen » 19.07.2010, 15:35

Hey Maka,

das sieht doch klasse aus.
Ab jetzt werden bei mir Zwiebelschalen gesammelt.....

Aber morgen geh ich erstmal Johannisbeeren pflücken....
und dann....
mach ich keine Marmelade von :D
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Sonnenfärben

Beitrag von maka » 19.07.2010, 19:47

hallo minchen

danke, bin auch erstaunt drüber.
was willst du sammeln ? :totlach: dachte ich les nicht richtig :D
Grüßlis maka

Benutzeravatar
babobu
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 389
Registriert: 17.05.2010, 17:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31303
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von babobu » 20.07.2010, 19:11

Wow, ich bin total begeistert, wie ihr hier alle experimentiert und es auch funktioniert. Ich war ja ein paar Tage weg.
Als ich zurückkam habe ich sofort Alaun gekauft und die Wolle mit Girsch in einem 2l Glas angesetzt. Ich hatte auf die Schnelle nichts anderes als Girsch. Ich bin gespannt, ob es auch so gut klappt, wie bei euch! Ich versuche mal ein Bild anzufügen. (Habe ich noch nie versucht...)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Sonnenfärben

Beitrag von EmiFR » 20.07.2010, 19:15

rumhibbel.....

Ich hab mir die kaltbeize von Karin Tegeler bestellt und warte nun gespannt drauf, endlich loslegen zu können!

Und ich glaub, ich muss mal in die Metro, 5l Cornichons kaufen.... :totlach:
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
babobu
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 389
Registriert: 17.05.2010, 17:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31303
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von babobu » 20.07.2010, 22:11

@Emi: Sauer macht lustig... :D

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Sonnenfärben

Beitrag von sandri » 21.07.2010, 08:47

Auf das Ergebnis mit Girsch bin ich ja richtig gespannt.

Wenn da was Brauchbares herauskommt geh ich sofort viele Gläser bei Ebay steigern und dünge meine Beete :D

LG Sandri

Antworten

Zurück zu „Färben“