Sonnenfärben
Moderator: Perisnom
-
- Designergarn
- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
Re: Sonnenfärben
Der erste Blutpflaumen-Maulbeerseidenstrang ist fertig, die Farbe gefällt mir sehr gut, auch die Walnussfärbung und die Rotholzfärbung, beide Male BFL, Maulbeerseide und Angora-Seide.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Regina
Regina
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3397
- Registriert: 01.04.2011, 10:44
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51063
- Wohnort: Köln
Re: Sonnenfärben
Das sind tolle Farben - vor allem die Blutpflaumenfärbung könnte ich direkt klauen!
- Elisabeth62
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1977
- Registriert: 15.06.2009, 18:05
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91058
Re: Sonnenfärben
Oh, tolle Farben. Und so große Mengen, ich muß wohl topfmäßig noch aufrüsten.
Ich hab übrigens gestern auch noch ein Probegläschen angesetzt und in der naiven Meinung, gelb und blau gibt grün, Lemongras und Blauholz hinein. Die Sache wird violett
Grüße Elisabeth
Ich hab übrigens gestern auch noch ein Probegläschen angesetzt und in der naiven Meinung, gelb und blau gibt grün, Lemongras und Blauholz hinein. Die Sache wird violett

Grüße Elisabeth
-
- Vlies
- Beiträge: 241
- Registriert: 23.03.2011, 17:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08491
- Wohnort: Netzschkau
Re: Sonnenfärben
Das sieht toll aus, vor allem die Blutpflaume. Ich dacht die färbt grün ?
Ich habe ein Glas mit Bluthaselnuss angesetzt, das ist schon schön grün.
Dann habe ich noch 2 Gläser Akelei angesetzt ,die haben schon beim übergießen der Wolle mit heißem Wasser eine geniale blaue Farbe angenommen.
Ich hoffe mal es wäscht sich nicht alles wieder aus.
Regina, was machst Du eigentlich mit den vielen schönen Strängen ?
Liebe Grüsse
Simone
Ich habe ein Glas mit Bluthaselnuss angesetzt, das ist schon schön grün.
Dann habe ich noch 2 Gläser Akelei angesetzt ,die haben schon beim übergießen der Wolle mit heißem Wasser eine geniale blaue Farbe angenommen.
Ich hoffe mal es wäscht sich nicht alles wieder aus.
Regina, was machst Du eigentlich mit den vielen schönen Strängen ?
Liebe Grüsse
Simone
-
- Designergarn
- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
Re: Sonnenfärben
Ja, stimmt, die sollte auch grün färben, die Schilfblüte ist beim Ausschwemmen grün geworden, die Blutpflaume nicht.
Was ich mit all den Strängen mache, Simone? Ich habe keine Ahnung, Färben geht ja viel schneller als spinnen, weben und stricken
Derzeit verstricke ich gerade die Sonnenfärbung Blauholz.
Was ich mit all den Strängen mache, Simone? Ich habe keine Ahnung, Färben geht ja viel schneller als spinnen, weben und stricken

Liebe Grüße
Regina
Regina
- Tamy
- Kammzug
- Beiträge: 383
- Registriert: 13.09.2009, 08:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45896
Re: Sonnenfärben
Wow ich bin hin und weg von den Farben ... da bekomme ich doch glatt Lust selbst mal wieder mit Farbe zu panschen 


- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Sonnenfärben
Wunderschön Deine Färbereien.
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Designergarn
- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
Re: Sonnenfärben
Gerade wollte ich mal eine Zeit lang pausieren und das farbige Zeug verarbeiten, und jetzt ist mir ein Sack voll Lärchenrinde zugelaufen 

Liebe Grüße
Regina
Regina
-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Sonnenfärben
Hast du sie endlich bekommen, Regina? Da bin ich aber gespannt auf das Ergebnis.
Also ich habe irgendeinen Fehler gemacht. Bei mir ist die Farbe Indigotin und die Ostereierfarben überhaupt nicht haften geblieben, hat sich alles wieder rausgewaschen. Allerdings habe ich nur mit Essig vorgebeizt. Ich werde demnächst mit Alaun und Pflanzen neu starten, aber momentan fehlt mir ein wenig die Zeit, jedes Wochenende weg, da kommt man irgendwie zu nichts.
lg Adsharta
Also ich habe irgendeinen Fehler gemacht. Bei mir ist die Farbe Indigotin und die Ostereierfarben überhaupt nicht haften geblieben, hat sich alles wieder rausgewaschen. Allerdings habe ich nur mit Essig vorgebeizt. Ich werde demnächst mit Alaun und Pflanzen neu starten, aber momentan fehlt mir ein wenig die Zeit, jedes Wochenende weg, da kommt man irgendwie zu nichts.
lg Adsharta
-
- Designergarn
- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
Re: Sonnenfärben
Ja, gestern habe ich einen Sack voll gut zerkleinerter Lärchenrinde bekommen. Von einem älteren Exemplar, mit rot-brauner Eigenfarbe, auf diese Färbung bin ich schon sehr neugierig
Schade, dass Indigotin nicht zum Sonnenfärben taugt, das wäre zu schön gewesen.

Schade, dass Indigotin nicht zum Sonnenfärben taugt, das wäre zu schön gewesen.
Liebe Grüße
Regina
Regina
- KleinMü
- Kistenvlies
- Beiträge: 199
- Registriert: 20.01.2009, 18:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 95173
- Wohnort: Oberfranken
Re: Sonnenfärben
Ich wollte das wunderschöne Grün von conste auf Seite 17 mit meiner Apfelbaumrindenfärbung erzielen.
Conste, hast du das mit Eisensulfat weiterentwickelt, oder kam das von selber?
Conste, hast du das mit Eisensulfat weiterentwickelt, oder kam das von selber?
http://www.hercakeness.blogspot.de
Die genaueste Vorstellung von der Machtlosigkeit des Menschen haben sicherlich Gott und der Dackel. (George Mikes)
Die genaueste Vorstellung von der Machtlosigkeit des Menschen haben sicherlich Gott und der Dackel. (George Mikes)
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Sonnenfärben
Welches Material hast Du auch Socken oder Industriewolle oder Kammzug?
Erstere nehmen Farben viel besser und kräftiger auf, da meist chemisch behandelt.
Von Pflanzenfärbereien auf Sockenwolle kann man definitiv nicht auf normalen Kammzug oder gar gewaschene Locken schliessen, die Farben werden anders.
Karin
Erstere nehmen Farben viel besser und kräftiger auf, da meist chemisch behandelt.
Von Pflanzenfärbereien auf Sockenwolle kann man definitiv nicht auf normalen Kammzug oder gar gewaschene Locken schliessen, die Farben werden anders.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- KleinMü
- Kistenvlies
- Beiträge: 199
- Registriert: 20.01.2009, 18:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 95173
- Wohnort: Oberfranken
Re: Sonnenfärben
Da hast du recht, daran kanns natürlich auch liegen - ich hab gewaschene Locken eingelegt.
http://www.hercakeness.blogspot.de
Die genaueste Vorstellung von der Machtlosigkeit des Menschen haben sicherlich Gott und der Dackel. (George Mikes)
Die genaueste Vorstellung von der Machtlosigkeit des Menschen haben sicherlich Gott und der Dackel. (George Mikes)
-
- Vlies
- Beiträge: 241
- Registriert: 23.03.2011, 17:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08491
- Wohnort: Netzschkau
Re: Sonnenfärben
So geht es mir auch Regina, ich habe hier auch die verschiedensten gelb, grün, blau und beige Töne rum liegen und komme nicht zum spinnen und stricken.
Bei mir ist es aber alles Rohwolle vom Merinoschaf.
Wir haben bei uns am Garten auch eine Lärche stehen, ist es jetzt die Borke die Du hast ?
Liebe Grüsse
Simone
Bei mir ist es aber alles Rohwolle vom Merinoschaf.
Wir haben bei uns am Garten auch eine Lärche stehen, ist es jetzt die Borke die Du hast ?
Liebe Grüsse
Simone
-
- Designergarn
- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck