Sonnenfärben
Moderator: Perisnom
-
- Kammzug
- Beiträge: 379
- Registriert: 05.07.2010, 17:12
- Land: Schweiz
Re: Sonnenfärben
Ich habe über Ostern auch mal das Sonnenfärben ausprobiert.
Ich war überrascht, wie wenig Färbedroge schon zu einem schönen Ergebnis führt. Beim Löwenzahn waren es gerade mal 100%, obwohl ich an anderer Stelle etwas von 400% und mehr gelesen hatte!
Und nach 3 Tagen sah es so aus:
Löwenzahnblüten, Zwiebelschalen, ApfelbaumrindeIch war überrascht, wie wenig Färbedroge schon zu einem schönen Ergebnis führt. Beim Löwenzahn waren es gerade mal 100%, obwohl ich an anderer Stelle etwas von 400% und mehr gelesen hatte!
Und nach 3 Tagen sah es so aus:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Kammzug
- Beiträge: 379
- Registriert: 05.07.2010, 17:12
- Land: Schweiz
Re: Sonnenfärben
Hab ich dach fast vergessen, die nächsten 3 Gläser stehen in der Sonne.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Sonnenfärben
Was für Wolle hattest Du? Das ist deutlich mitentscheidend, 
Ist die selber gesponnen oder Industriewolle?
Man kann Färbungen auf Sockenwolle z.B. überhaupt nicht mit Kammzugfärberei oder Rohwollvlies vergleichen, das wird doch sichtbar anders
Ach ja Nachtrag, sind sehr schön geworden, Deine Färbereien.
Karin

Ist die selber gesponnen oder Industriewolle?
Man kann Färbungen auf Sockenwolle z.B. überhaupt nicht mit Kammzugfärberei oder Rohwollvlies vergleichen, das wird doch sichtbar anders

Ach ja Nachtrag, sind sehr schön geworden, Deine Färbereien.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Kammzug
- Beiträge: 379
- Registriert: 05.07.2010, 17:12
- Land: Schweiz
Re: Sonnenfärben
Ich habe gekaufte Merinowolle superwash verwendet, so ca. Sockenwollstärke.
Ich habe die Vermutung, das es an der Superwash-Ausrüstung liegt, irgendwie werden die Farben da recht intensiv. Bei Kammzug wäre es sicher nach so kurzer Zeit nicht so intensiv gewesen.
Ich habe die Vermutung, das es an der Superwash-Ausrüstung liegt, irgendwie werden die Farben da recht intensiv. Bei Kammzug wäre es sicher nach so kurzer Zeit nicht so intensiv gewesen.
-
- Designergarn
- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
- KleinMü
- Kistenvlies
- Beiträge: 199
- Registriert: 20.01.2009, 18:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 95173
- Wohnort: Oberfranken
Re: Sonnenfärben
Ich bin immer wieder fasziniert was da für tolle Sachen rauskommen.
Hier mal meine beiden Gläser: Leider ist das Wetter heute ja nicht so toll, aber zum Wochenende solls ja wieder besser werden. Freu!
Liebe Grüße
KleinMü
Hier mal meine beiden Gläser: Leider ist das Wetter heute ja nicht so toll, aber zum Wochenende solls ja wieder besser werden. Freu!
Liebe Grüße
KleinMü
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
http://www.hercakeness.blogspot.de
Die genaueste Vorstellung von der Machtlosigkeit des Menschen haben sicherlich Gott und der Dackel. (George Mikes)
Die genaueste Vorstellung von der Machtlosigkeit des Menschen haben sicherlich Gott und der Dackel. (George Mikes)
-
- Kammzug
- Beiträge: 379
- Registriert: 05.07.2010, 17:12
- Land: Schweiz
Re: Sonnenfärben
Oh, das sieht auch interessant aus. Mit was färbst du denn?
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3262
- Registriert: 02.07.2007, 14:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32657
- Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
- Kontaktdaten:
Re: Sonnenfärben

Sonnenfärbung mit Krapp und Seide-Wolle Kammzug. Steht jetzt ca. 1 Woche in der Sonne.

lg
zwmaus
zwmaus
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Sonnenfärben
Liegt definitiv an der Wolle;-) die Mengenangaben für nicht behandelte Kammzüge mit 400- 600 % stimmen schon.conste hat geschrieben:Ich habe gekaufte Merinowolle superwash verwendet, so ca. Sockenwollstärke.
Ich habe die Vermutung, das es an der Superwash-Ausrüstung liegt, irgendwie werden die Farben da recht intensiv. Bei Kammzug wäre es sicher nach so kurzer Zeit nicht so intensiv gewesen.
Superwash wird immer intensiver, und Industriewolle sowieso, weil sie meist behandelt ist.
Macht aber gar nichts, Deine Wolle ist sehr schön geworden.Mein Einwand war nur auf Deine Frage abgezielt wegen der Mengenangaben
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Designergarn
- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
Re: Sonnenfärben
Ui, Walnuss und Krapp, wie schön
In meinen Gläser schlummert gerade Rotholz.

In meinen Gläser schlummert gerade Rotholz.
Liebe Grüße
Regina
Regina
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3262
- Registriert: 02.07.2007, 14:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32657
- Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
- Kontaktdaten:
Re: Sonnenfärben
Habt ihr vorgebeizt ?
Da meins ne Spontanaktion war hab ich einfach aufgelöstes Alaun mit rein getan und hoffe, daß die Farbe dann auch hält.
So orange sah es schon nach ca. 2 Tagen aus und jetzt verändert sich die Farbe nicht mehr so richtig. Eigentlich warte ich auf das wunderschöne warme Krapprot. Hmm .... ob das wohl noch kommt ?
Da meins ne Spontanaktion war hab ich einfach aufgelöstes Alaun mit rein getan und hoffe, daß die Farbe dann auch hält.
So orange sah es schon nach ca. 2 Tagen aus und jetzt verändert sich die Farbe nicht mehr so richtig. Eigentlich warte ich auf das wunderschöne warme Krapprot. Hmm .... ob das wohl noch kommt ?

lg
zwmaus
zwmaus
-
- Designergarn
- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
Re: Sonnenfärben
Ich habe auch nicht vorgebeizt, einfach alles zusammen in den Topf geworfen ![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Liebe Grüße
Regina
Regina
- KleinMü
- Kistenvlies
- Beiträge: 199
- Registriert: 20.01.2009, 18:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 95173
- Wohnort: Oberfranken
Re: Sonnenfärben
Nö, auch bei mir keine Vorbeize, nur Alaun mit reingekippt. Eigentlich steht ja bei Dorothea Fischer, dass die Walnußblätter einen Bronzeton ergeben sollen - es sieht ja aber mehr nach Olivgrün aus.
Ich werd den Gläsern auf jeden Fall noch das (hoffentlich) sonnige Wochenende gönnen, bevor ich sie ausleere.
Hach, wat is dat spannend!!
Liebe Grüße
KleinMü
Ich werd den Gläsern auf jeden Fall noch das (hoffentlich) sonnige Wochenende gönnen, bevor ich sie ausleere.
Hach, wat is dat spannend!!
Liebe Grüße
KleinMü
http://www.hercakeness.blogspot.de
Die genaueste Vorstellung von der Machtlosigkeit des Menschen haben sicherlich Gott und der Dackel. (George Mikes)
Die genaueste Vorstellung von der Machtlosigkeit des Menschen haben sicherlich Gott und der Dackel. (George Mikes)
- babobu
- Kammzug
- Beiträge: 389
- Registriert: 17.05.2010, 17:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31303
- Kontaktdaten:
Re: Sonnenfärben
Bei mir hat die Sonnenfärbung mit Walnussblättern auch einen ganz verrückten Oliv-Tarnfarben-Ton ergeben. 
Bronze?! - Naja, wenn sie schon seit Jahrzehnten im Regen gestanden hat... *grins

Bronze?! - Naja, wenn sie schon seit Jahrzehnten im Regen gestanden hat... *grins
- Ringelblume
- Dochtgarn
- Beiträge: 765
- Registriert: 11.11.2010, 11:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64560
- Wohnort: Südhessen
Re: Sonnenfärben
Ich habe jetzt auch die erste Färbung hinter mir (die nächste ist schon am gären
)
Die Farben sind toll! So sanft und einlullend
Vanille mit Tee (und Allaun) gefärbt, orange mit Zwiebel und Essig: Nachtrag: Wolle: Neuseeland-Lamm, nicht vorgebeizt.

Die Farben sind toll! So sanft und einlullend

Vanille mit Tee (und Allaun) gefärbt, orange mit Zwiebel und Essig: Nachtrag: Wolle: Neuseeland-Lamm, nicht vorgebeizt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.