Strang zu stark abgebunden - kann man den Schaden beheben?

Rund ums Färben von Fasern, Garnen und Stoffen

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Strang zu stark abgebunden - kann man den Schaden beheben?

Beitrag von Greifenritter » 05.12.2009, 18:46

Hallo,

immer wieder heißt es die Stränge müssen zum Färben abgebunden werden, dürfen aber nicht zu fest zusammengebunden sein, da sonst die Farbe nicht überall hin kommt. Ist mir bekannt und war bisher nie ein Problem. Bei keiner der Pflanzenfärbungen und auch bei den Ostereierfarben und dem CoolAid nie.

Nun bei meiner Zwiebelschalenfärbung ist es doch passiert.
Besonders ärgert mich, daß alle von mir abgebundenen Stellen gepasst haben nur an einem der beiden Stränge war die vom Hersteller zusammengebundene Stelle scheinbar zu eng zu. Verwundert mich zwar, da ich immer die Wolle dieses herstellers habe und die Abbindung am Strangende bisher immer belassen habe, aber na ja, in Zukunft mache ich die auf und binde lieber selber ab.

Das mußte natürlich ausgerechnet beim wunderbaren Zwiebelrot passieren (daß ich so sicher nie mehr bekomme).
abbindfehler_k.jpg
Nun meine Frage:
Macht es Sinn den Strang im nächsten Zug nochmal mitzukochen (war ja erst der erste Färbezug), evtl. fällt es dann nicht mehr so stark auf?
Oder verschlimbessere ich dann nur alles?

CU
Danny
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Strang zu stark abgebunden - kann man den Schaden beheben?

Beitrag von Bakerqueen » 05.12.2009, 18:52

Hey Danny,
du ärgerst dich ja jetzt schon total. Dann ist es auch egal, wenn du den Strang noch mal mit in den nächsten Zug reingibst. Schlimmer kann´s doch dann auch nicht mehr werden. Es kann sein, dass du die Stelle trotzdem weiterhin siehst, aber vielleicht nicht mehr so doll.
Ich würd´s tun, weil ich ganz genau weiß, dass ich mich sonst immer ärgern würde, wenn ich dieses Garn in der Hand hätte...
lg, Silvia
*********************

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Strang zu stark abgebunden - kann man den Schaden beheben?

Beitrag von shorty » 05.12.2009, 21:11

Ich denke nicht, dass es ganz verschwindet, der Unterschied wird evtl ein bisschen weniger deutlich aber heller glaub ich bleibt es trotzdem.
Zumal die Färbeflotte ja nicht mehr die Farbintensität vom Anfang hat.

Mir gefällt trotzdem sehr gut
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Strang zu stark abgebunden - kann man den Schaden beheben?

Beitrag von Greifenritter » 06.12.2009, 01:41

Dann werde ichs nochmal mit reinlegen. Stimmt schon, passieren kann ja eigentlich nix.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Strang zu stark abgebunden - kann man den Schaden beheben?

Beitrag von ehemaliger User » 06.12.2009, 18:25

wenn es Sowo ist, verstrick es so, sieht nachher wunderschön aus. Mit einer Färbung ist es mir auch passiert, die zweite habe ich nicht mehr so gut hinbekommen.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Strang zu stark abgebunden - kann man den Schaden beheben?

Beitrag von Greifenritter » 07.12.2009, 10:19

Da ich mit dem garn nicht stricken sondern weben möchte ist es eher ungünstig so einen farbeffekt drin zu haben.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Strang zu stark abgebunden - kann man den Schaden beheben?

Beitrag von Greifenritter » 08.12.2009, 09:00

Ich habe den Strang im zweiten Zug nochmal migefärbt. Er unterscheidet sich nicht vom zweiten Strang aus dem ersten Zug, ist also nicht merklich dunkkler geworden. Dafür ist die Stelle nicht mehr erkennbar. Wenn man sich viel Mühe gibt findet man einzelne Fäden mit einer ganz leicht helleren farbe, aber da muß man sich sehr drauf konzentrieren daß man es merkt :D

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Strang zu stark abgebunden - kann man den Schaden beheben?

Beitrag von Bakerqueen » 08.12.2009, 09:50

Na, dann hat sich´s ja doch noch gelohnt! Viel Spaß beim Weben... :wink:
lg, Silvia
*********************

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Strang zu stark abgebunden - kann man den Schaden beheben?

Beitrag von Greifenritter » 09.12.2009, 08:52

ueberfaerbungzwiebel_k.jpg
Man sieht nur bei einem ganz bestimmten Lichteinfall etwas. Ich denke beim verwebten Faden ist da nix mehr zu erkennen. Das geht in den leichten Farbschwankungen der Pflanzenfärbung unter. :D

Nach dem Trocknen habe ich die beiden Stränge nun mal direkt nebeneinander gelegt. Ein wenig dunkler ist der überfärbte doch.
vergleichzwiebel_k.jpg
Das macht mir aber nix, soll als Akzent rein und da ist so eine Astufung sicher schön.

CU
Danny
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Strang zu stark abgebunden - kann man den Schaden beheben?

Beitrag von Bakerqueen » 09.12.2009, 09:38

Hey Danny,
ist toll geworden!!
lg, Silvia
*********************

Benutzeravatar
almeso
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 357
Registriert: 05.12.2008, 01:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96049
Wohnort: Bayern

Re: Strang zu stark abgebunden - kann man den Schaden beheben?

Beitrag von almeso » 09.12.2009, 12:53

Schaut klasse aus!
lg
almeso

Antworten

Zurück zu „Färben“