Aulaunbeizen - braucht man einen eigenen/ besonderen Topf
Moderator: Perisnom
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 873
- Registriert: 14.07.2009, 09:30
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 61000
- Wohnort: Normandie Frankreich
Re: Aulaunbeizen - braucht man einen eigenen/ besonderen Topf
Danke Gunda, wieder was gelernt. Hier wachsen die Hortensien natürlich in blau
Es wäre ja praktisch, die Wolle unter einer Hortensie ruhen zu lassen dass sie den Alaun alleine saugt, beim Nachbarn zum Beispiel, und wir nicht zu beizen brauchen....
Es wäre ja praktisch, die Wolle unter einer Hortensie ruhen zu lassen dass sie den Alaun alleine saugt, beim Nachbarn zum Beispiel, und wir nicht zu beizen brauchen....
- Don Mesdos
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 898
- Registriert: 17.07.2008, 22:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93059
- Wohnort: Regensburg
Re: Aulaunbeizen - braucht man einen eigenen/ besonderen Topf
Danny wenn du noch nicht gebeizt hast kann ich dir meinen Färbetop geben, magst du?
lg Paul
lg Paul
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1149
- Registriert: 05.06.2009, 17:28
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 49176
- Wohnort: Hilter
Re: Aulaunbeizen - braucht man einen eigenen/ besonderen Topf
Hallo Maria,
ich stelle meine Kaltbeize selber her. Einfach bei Traub Wolle die Zutaten kaufen und laut dieser Anleitung mischen.
http://shop.re-enactmentstore.de/rezept ... ebeize.php
ich stelle meine Kaltbeize selber her. Einfach bei Traub Wolle die Zutaten kaufen und laut dieser Anleitung mischen.
http://shop.re-enactmentstore.de/rezept ... ebeize.php
Liebe Grüße Gunda


-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2910
- Registriert: 02.03.2008, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45896
- Wohnort: NRW
Re: Aulaunbeizen - braucht man einen eigenen/ besonderen Topf
Morgen Gunda
Danke für den Link.
Danke für den Link.
Grüßlis maka
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Aulaunbeizen - braucht man einen eigenen/ besonderen Topf
Super, ich denke das Rezept werde ich ausprobieren. Allerdings braucht man da auch wieder nen Topf für Alaun, denn es muß ja aufgelöst und wie es scheint dazu erhitzt werden.
@Galvan
das wäre klasse!
Hab meine Mutter schon auf Töpfe vom Flohmarkt angesetzt, aber das kann hald dauern und der eigentlich geplante Topf ist Alu und laut den meisten Büchern somit nicht geeignet.
Cu
Danny
@Galvan
das wäre klasse!
Hab meine Mutter schon auf Töpfe vom Flohmarkt angesetzt, aber das kann hald dauern und der eigentlich geplante Topf ist Alu und laut den meisten Büchern somit nicht geeignet.
Cu
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1149
- Registriert: 05.06.2009, 17:28
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 49176
- Wohnort: Hilter
Re: Aulaunbeizen - braucht man einen eigenen/ besonderen Topf
Also das Wasser muss nur gut warm sein damit sich das Alaun auflöst. Ich nehm nen normalen 10 Liter Plastikeimer. Da kann ja nichts reagieren.
Liebe Grüße Gunda


- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Aulaunbeizen - braucht man einen eigenen/ besonderen Topf
Das klingt klasse, davon hab ich genug da und bis aufs Soda (sollte man in der Drogerie bekommen) hab ich auch die Zutaten.
CU
Danny

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1149
- Registriert: 05.06.2009, 17:28
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 49176
- Wohnort: Hilter
Re: Aulaunbeizen - braucht man einen eigenen/ besonderen Topf
Hi,
Soda gibts in jedem Diskount als Waschsoda.
Soda gibts in jedem Diskount als Waschsoda.
Liebe Grüße Gunda


- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Aulaunbeizen - braucht man einen eigenen/ besonderen Topf
Ha, problem gelöst:
Gestern war ich bei real und habe aus der Restposten-Schütte zwei Einkochtöpfe rausgezogen. Sie sind emailiert, fassen 28 l, haben einen Deckel und sogar ein Einkochthermometer ist dabei. Jeder der Töpfe hat incl. Termometer nur 10,00 € gekostet. Ich denke wenn die da mehr gahabt hätten hätte ich mir glatt noch nen dritten mitgenommen.
Holzkochlöffel mit langem Stiel hab ich auch hier, also kanns losgehen!
Mal sehen wann ich dazu komme. Da ich ja dieses Wochenende mein Pferd umziehe kanns etwas dauern, aber zumindest sind nun alle nötigen geräte da!
CU
Danny
Gestern war ich bei real und habe aus der Restposten-Schütte zwei Einkochtöpfe rausgezogen. Sie sind emailiert, fassen 28 l, haben einen Deckel und sogar ein Einkochthermometer ist dabei. Jeder der Töpfe hat incl. Termometer nur 10,00 € gekostet. Ich denke wenn die da mehr gahabt hätten hätte ich mir glatt noch nen dritten mitgenommen.
Holzkochlöffel mit langem Stiel hab ich auch hier, also kanns losgehen!
Mal sehen wann ich dazu komme. Da ich ja dieses Wochenende mein Pferd umziehe kanns etwas dauern, aber zumindest sind nun alle nötigen geräte da!
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- Don Mesdos
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 898
- Registriert: 17.07.2008, 22:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93059
- Wohnort: Regensburg
Re: Aulaunbeizen - braucht man einen eigenen/ besonderen Topf
Supi, dann brauchst meine Töpfe nicht, und kannst in ruhe rumsauen mit Farbe und co...
nimm dir nicht soviel vor, wir möchten dich doch noch bei anderen aktivitäten haben
lg Paul
nimm dir nicht soviel vor, wir möchten dich doch noch bei anderen aktivitäten haben
lg Paul
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Aulaunbeizen - braucht man einen eigenen/ besonderen Topf
Dieses Wochenende kann ich eh nicht weg (schließlich muß ich greifbar sein, wenn mit dem Pferd nach dem Umzug was ist. Ein Färbetopf ist schnell vom Ofen genommen und länger drinbleiben darf das Färbegut bei fast allen Rezepten. Bietet sich also an 
Noch dazu ist burgy ja ab heute Nachmittag mit Robert auf einem Con, da habe ich sturmfrei.
CU
Danny

Noch dazu ist burgy ja ab heute Nachmittag mit Robert auf einem Con, da habe ich sturmfrei.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2910
- Registriert: 02.03.2008, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45896
- Wohnort: NRW
Re: Aulaunbeizen - braucht man einen eigenen/ besonderen Topf
Hallo Danny
Viel Spass mit deinen Neuerwerbungen.
Zeigst du uns auch Bilder vom Färben ?
Und Toi, toi, toi für den Pferdeumzug
Viel Spass mit deinen Neuerwerbungen.
Zeigst du uns auch Bilder vom Färben ?
Und Toi, toi, toi für den Pferdeumzug
Grüßlis maka
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Aulaunbeizen - braucht man einen eigenen/ besonderen Topf
Wenn ich färbe mach ich Bilder - versprochen.
Liebe grüße
Danny
Liebe grüße
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.