Heilwolle färben

Rund ums Färben von Fasern, Garnen und Stoffen

Moderator: Perisnom

Antworten
Lilli
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 7
Registriert: 16.10.2013, 21:29
Land: Deutschland

Heilwolle färben

Beitrag von Lilli » 12.04.2014, 23:46

Hallo ihr Lieben,
ich habe mich gefragt ob schon mal jemand versucht hat Heilwolle zu färben ?
Ich frage mich ob eventuell der Fettgehalt die Farbaufnahme schwierig macht oder vielleicht die Wolle später leichter abfärbt ?
Vielleicht hat ja schon mal jemand den Versuch gestartet.............. :)

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Heilwolle färben

Beitrag von Aodhan » 13.04.2014, 00:33

Würde das chemische Behandeln (nichts anderes ist ja Färben - egal, ob mit Säurefarben oder mit Beize und Naturfarben) nicht dem Konzept "Heilwolle" irgendwie entgegenlaufen?
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Heilwolle färben

Beitrag von stuart63 » 13.04.2014, 09:34

Guten Morgen,
abgesehen davon, dass ich mich Adohans Worten anschließe, ist Heilwolle nichts anderes als Wolle mit hohem Lanolingehalt (mehr oder weniger vorbehandelt), somit würde das Färben soundso sehr schwer gehen.
Nachdem Heilwolle (was man darunter auch immer versteht) direkt am Körper getragen/angewendet wird, fällt für mich der modische Aspekt (Farbe) eher weg.
Korrigiert mich bitte, wenn ich das falsch sehe.

LG und einen schönen Sonntag Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
Morticia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1727
Registriert: 05.09.2009, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64823

Re: Heilwolle färben

Beitrag von Morticia » 13.04.2014, 11:11

Doch, das sehe ich genauso. Heilwolle sollte möglichst naturbelassen bleiben, um Hautirritationen durch Chemie zu vermeiden. Der Lanolinanteil soll die Pflege der gereizten Haut übernehmen, und der müsste ja für das Färben rausgewaschen werden. Dann ist es halt keine Heilwolle mehr.
Mischief managed...

Benutzeravatar
moniaqua
Faden
Faden
Beiträge: 581
Registriert: 05.10.2013, 18:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83043

Re: Heilwolle färben

Beitrag von moniaqua » 13.04.2014, 11:25

stuart63 hat geschrieben: Nachdem Heilwolle (was man darunter auch immer versteht) direkt am Körper getragen/angewendet wird, fällt für mich der modische Aspekt (Farbe) eher weg.
Das sehe ich genauso.
Servus,
Monika

Meine Spinnereien ;o)

Antworten

Zurück zu „Färben“