Kaschmir Vlies färben?

Rund ums Färben von Fasern, Garnen und Stoffen

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Kaschmir Vlies färben?

Beitrag von stuart63 » 02.03.2012, 20:02

Ich habe mir 200g Kaschmir im Vlies gekauft und würde es gerne färben.
Gibt es bei Kaschmir färben irgend etwas besonderes zu beachten?
Muss ich das Vlies nach dem Färben kardieren?
Ungefärbt kann man es ja herrlich aus dem Vlies spinnen.

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Kaschmir Vlies färben?

Beitrag von Elisabeth62 » 02.03.2012, 20:19

Ich hab Kaschmirvlies schon gefärbt, mit Ashford in der Mikro. Ging problemlos und ich bin relativ brutal zu meinen Fasern. Ich habs nur nach dem Färbevorgang gut abkühlen lassen zum Spülen.
Versponnen pur hab ich es allerdings nicht sondern einkardiert. Ich mochte es nicht so gern so verspinnen. Probiers doch mal mit einer kleinen Menge aus.

Grüße Elisabeth

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Kaschmir Vlies färben?

Beitrag von Kattugla » 02.03.2012, 20:41

Warum färbst Du nicht das fertige Garn? Ich mag Kaschmir im Vlies auch sehr gerne, spinnt sich wie von selber... ich würds halt nur hinterher färben.
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Kaschmir Vlies färben?

Beitrag von stuart63 » 02.03.2012, 20:49

Danke für die Tips! :gut:

@ Kattugla
ich habe auf der Spindel schon einen Samojedensingle gespindelt und jetzt möchte ich gerne einen Kaschmir Single spindeln um die Beiden zu verzwirnen. Das Problem ist aber, das die Samojedenwolle schon färbig ist, nämlich blau.
Ich möchte aber kein Weiß/Blau (da würden die Bayern jetzt klatschen :D ) sondern würde gerne zb Violett oder lila oder vl. grün.
Das ist mein Problem....................

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Kimara
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1166
Registriert: 08.08.2007, 12:15
Land: Deutschland

Re: Kaschmir Vlies färben?

Beitrag von Kimara » 02.03.2012, 20:57

Mein Kaschmir hat heftig gefilzt, obwohl ich es im Topf gefärbt habe.
Kardieren ist evtl wegen der kurzen Faser nicht lustig ;)

Ich würde für - erst spinnen, dann färben - plädieren :)

Viel Freude dabei!
Claudia

Alienor
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 465
Registriert: 24.07.2009, 21:17
Land: Deutschland

Re: Kaschmir Vlies färben?

Beitrag von Alienor » 02.03.2012, 21:01

Bei 200g einheitlich zu färben (das ist ja keine kleine Menge, vom Volumen her), würd ich nen großen Pott nehmen und mit Thermometer die Temperatur kontrollieren.
Das Vlies würde ich in mehrere Damenfeinstrümpfe packen und kalt ansetzen, und möglichst zuviel Reibung innerhalb der Strumpfes vermeiden - am Anfang, wenn noch kalt, ein paar Mal gut aber zart durchkneten müßte schon reichen (so färbe ich Angora in der Locke).
Dann zügig auf Temperatur bringen und über Nacht abkühlen lassen, dann sollte das Wasser klar sein.
Spülen nur in stehendem Wasser, und kalt.
Auf nem aufgespannten Wäschenetz trocknen lassen (ohne den Strumpf), und mit den Fingern auseinanderfluffen und spinnen.
Bisher hat das immer 100% geklappt, und Angora ist genauso empfindlich wie Kaschmir. ;)

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Kaschmir Vlies färben?

Beitrag von stuart63 » 02.03.2012, 21:47

Danke vielmals, das ist ja eine megagenaue Anleitung!
Ich dachte mir gleich, das es durch die Feinheit nicht so leicht zu färben ist.

Ich werde mich am WE drüber trauen!

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Kaschmir Vlies färben?

Beitrag von faserrausch » 02.03.2012, 23:36

Du kannst doch das fertige Garn in einer zum gefärbten Single passenden Farbe überfärben. Oder Du färbst das K)aschmir-Single vor dem Zwirnen.

(ich würde mit Dampf oder im Backofen - bei mir das Gleiche- färben und schön abkühlen lassen)
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Alienor
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 465
Registriert: 24.07.2009, 21:17
Land: Deutschland

Re: Kaschmir Vlies färben?

Beitrag von Alienor » 02.03.2012, 23:50

Ich kann dem so nicht zustimmen - es macht einen gewaltigen Unterschied, ob die Faser gefärbt wurde, oder das fertige Garn oder die Singles, in Farbgleichheit.
Ich hab schon öfter versucht, Faser und Garn exakt tongleich zu färben - es geht nicht mit der gleichen Farbtiefe.
Das Spinnen macht was mit der Faser, was die Farbtiefe/Schattierung ändert.
Und auch grammgenau abgemessene Farbflotten bringen nicht mal bei Wolle vom gleichen Tier bei allen Wollteilen genau den gleichen Farbton hervor.
Das macht das Ganze doch so spannend, und so überraschend. ;)

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Kaschmir Vlies färben?

Beitrag von stuart63 » 03.03.2012, 09:07

Müsste ich dann den Kaschmirsingel haspeln, färben und dann mit dem Samojeden verzwirnen?

So habe ich das noch nicht gemacht, ich hoffe, dass es hält....
Dabei hätte ich allerdings fast ein bessseres Gefühl, als das zarte Vlies zu fäben ?(

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Araignee
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 19
Registriert: 23.02.2012, 14:17
Land: Deutschland

Re: Kaschmir Vlies färben?

Beitrag von Araignee » 03.03.2012, 09:43

Hallo Katja,

Kein Problem die Farbe hält.
Geh nach Gefühl und mit dem Singlefärben hast Du es bestimmt einfacher als es mit dem Vlies zu versuchen.
Eine Spinnfreundin ist zwar der Meinung in der "Fasern" färben wäre sinnvoller, da man sich das Spinnen spart falls das Färben schiefgeht. Aber mir ist es noch nicht passiert, dass es nach dem Färben gar nicht mehr gebrauchen war und gesponnen zu färben gibt (zumindest bei mir) die gleichmässigeren Ergebnisse.

Gruß Araignee

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Kaschmir Vlies färben?

Beitrag von shorty » 03.03.2012, 09:54

Araignee hat geschrieben:Hallo Katja,


Eine Spinnfreundin ist zwar der Meinung in der "Fasern" färben wäre sinnvoller, da man sich das Spinnen spart falls das Färben schiefgeht. Aber mir ist es noch nicht passiert, dass es nach dem Färben gar nicht mehr gebrauchen war und gesponnen zu färben gibt (zumindest bei mir) die gleichmässigeren Ergebnisse.

Gruß Araignee
Ich seh das auch so wie die Spinnfreundin :-)

Und bei mir gibt im Vlies gefärbt den gleichmäßigeren Farbton kann man ja kardieren so oft bis alles völlig gleichmässig ist.
Mit Kaschmir nun weniger ;) --eher allgemein.

Zum anderen spinne ich viel lieber bunt, aber jeder nach seinem Gusto ;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Färben“