Gefärbte Wolle überfärben?
Moderator: Perisnom
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3243
- Registriert: 09.03.2007, 11:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82205
- Wohnort: Gilching
Gefärbte Wolle überfärben?
Nachdem meine Färbung mit Rotholz noch nicht so ist, dass man sie herzeigen könnte, brauche ich nun euere Hilfe.
Ich habe wohl zu viel Wolle bzw. zu wenig Farbe gehabt. Gearbeitet habe ich nach einem Rezept, bei dem man ungebeizte Wolle nimmt und Natron beigibt, um Lavendelblau zu erzielen.
Herausgekommen ist bei mir ein merkwürdig-undefinerbares Erikarosa.
Lt. Buch kann man mit alaungebeizter Wolle interessante Farbveränderungen erzielen.
Jetzt meine Frage. Wenn ich einen Teil der Wolle nochmal im selben Farbbad aufkoche, das ja nun mindestens 2 Tage Zeit hat, nochmal Farbe aus dem Färbegut aufzunehmen, geht das?
Kann ich die schon mal gefärbte Wolle jetzt noch mit Alaun beizen?
Mal abgesehen von der Farbe, die dabei vielleicht herauskommt, ruiniert mir das die Haare?
LG Sandri, die total neugierig auf euere Erfahrungswerte ist und euch dann mit mehr oder weniger grusligen Bildern belohnt.
Ich habe wohl zu viel Wolle bzw. zu wenig Farbe gehabt. Gearbeitet habe ich nach einem Rezept, bei dem man ungebeizte Wolle nimmt und Natron beigibt, um Lavendelblau zu erzielen.
Herausgekommen ist bei mir ein merkwürdig-undefinerbares Erikarosa.
Lt. Buch kann man mit alaungebeizter Wolle interessante Farbveränderungen erzielen.
Jetzt meine Frage. Wenn ich einen Teil der Wolle nochmal im selben Farbbad aufkoche, das ja nun mindestens 2 Tage Zeit hat, nochmal Farbe aus dem Färbegut aufzunehmen, geht das?
Kann ich die schon mal gefärbte Wolle jetzt noch mit Alaun beizen?
Mal abgesehen von der Farbe, die dabei vielleicht herauskommt, ruiniert mir das die Haare?
LG Sandri, die total neugierig auf euere Erfahrungswerte ist und euch dann mit mehr oder weniger grusligen Bildern belohnt.
LG Sandri
Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar
Jean Paul
Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar
Jean Paul
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Gefärbte Wolle überfärben?
Liebe Sandra,
weiß nicht, ob das funktioniert.
Hab keine Erfahrung mit diesem Rezept von ungebeizt mit Natron. Bei Dorothea ergibt keines der Rezepte lavendel, alle nur rot in unterschiedlichen Tönen.
Ob es hilft, wenn Du noch Alaun zugibts ???, so direkt rein
Keine Ahnung.
Mal so als Mengenmaßstab, sie gibt 100 % Rotholzspäne an, einweichen und lange auskochen und 20 % Alaun.
Bin gespannt, was das noch wird.
Liebe Grüße
Karin
weiß nicht, ob das funktioniert.
Hab keine Erfahrung mit diesem Rezept von ungebeizt mit Natron. Bei Dorothea ergibt keines der Rezepte lavendel, alle nur rot in unterschiedlichen Tönen.
Ob es hilft, wenn Du noch Alaun zugibts ???, so direkt rein
Keine Ahnung.
Mal so als Mengenmaßstab, sie gibt 100 % Rotholzspäne an, einweichen und lange auskochen und 20 % Alaun.
Bin gespannt, was das noch wird.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3243
- Registriert: 09.03.2007, 11:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82205
- Wohnort: Gilching
Re: Gefärbte Wolle überfärben?
Ja dann..........
Versuch macht kluch
Ich werde die farbige Wolle in Alaun beizen und nochmal in das Farbbad legen.
Wenn`s dann zu einem rosa Klumpen zusammenklebt oder filzt kann ich ja ein Kopfkissen damit füllen
LG Sandri
Versuch macht kluch
Ich werde die farbige Wolle in Alaun beizen und nochmal in das Farbbad legen.
Wenn`s dann zu einem rosa Klumpen zusammenklebt oder filzt kann ich ja ein Kopfkissen damit füllen

LG Sandri
LG Sandri
Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar
Jean Paul
Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar
Jean Paul
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Gefärbte Wolle überfärben?
Hallo Sandra,
ich nochmal,
Dorothea schreibt, man kann auch direktbeizen, also sprich das Alaun auflösen und direkt in die Farbe kippen.
So würdest Du Dir das nochmalige erhitzen evtl sparen.
Besser wird die Wolle ja nun auch nicht, vom ewigen heiß machen.
Liebe Grüße
Karin
ich nochmal,
Dorothea schreibt, man kann auch direktbeizen, also sprich das Alaun auflösen und direkt in die Farbe kippen.
So würdest Du Dir das nochmalige erhitzen evtl sparen.
Besser wird die Wolle ja nun auch nicht, vom ewigen heiß machen.
Liebe Grüße
Karin
Zuletzt geändert von shorty am 01.05.2008, 00:56, insgesamt 1-mal geändert.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1918
- Registriert: 27.03.2007, 14:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96528
- Kontaktdaten:
Re: Gefärbte Wolle überfärben?
liebe Sandri, solange du nicht mit dem Kopf reingehst, schadet das ganz sicher nicht deinen Haaren ;-D
angi
(bin heute irgendweie aus dem Häuschen...)
angi
(bin heute irgendweie aus dem Häuschen...)
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3243
- Registriert: 09.03.2007, 11:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82205
- Wohnort: Gilching
Re: Gefärbte Wolle überfärben?
ajja, veräppelt mich nur.........
Ich hab`s ausprobiert, Alaun aufgelöst und in die Farbbrühe gerührt, aufgekocht und die Wolle nochmal reingekippt.
Es hat der Wolle nicht sehr geschadet, es ist nichts verfilzt. Aber sehr tocken teilweise. Jetzt weis ich, dass die Wolle wohl unterschiedlich gewaschen wurde . Denn die Farbe zieht einfach nicht gleichmäßig auf, es sind Partien dabei, die die Farbe nicht wirklich annehmen wollen.
Was kräftig gefärbt ist, hat praktisch null Fett mehr und ist ziemlich rau. Die helleren, wohl noch leicht fettigen Partien sind viel weicher.
Wie auch immer, die nochmalige Prozedur hat die Farbe nicht wirklich schöner gemacht
Zusammenkardiert und schnell mal angesponnen sieht das dann so aus
Gott weiß, was aus dem Wollberg werden soll.
Wenn jemand Ideen hat........
LG Sandri, die die weiteren Färbeversuche auf Pfingsten verschiebt.

Ich hab`s ausprobiert, Alaun aufgelöst und in die Farbbrühe gerührt, aufgekocht und die Wolle nochmal reingekippt.

Es hat der Wolle nicht sehr geschadet, es ist nichts verfilzt. Aber sehr tocken teilweise. Jetzt weis ich, dass die Wolle wohl unterschiedlich gewaschen wurde . Denn die Farbe zieht einfach nicht gleichmäßig auf, es sind Partien dabei, die die Farbe nicht wirklich annehmen wollen.
Was kräftig gefärbt ist, hat praktisch null Fett mehr und ist ziemlich rau. Die helleren, wohl noch leicht fettigen Partien sind viel weicher.
Wie auch immer, die nochmalige Prozedur hat die Farbe nicht wirklich schöner gemacht

Zusammenkardiert und schnell mal angesponnen sieht das dann so aus

Gott weiß, was aus dem Wollberg werden soll.
Wenn jemand Ideen hat........
LG Sandri, die die weiteren Färbeversuche auf Pfingsten verschiebt.
Zuletzt geändert von sandri am 03.05.2008, 12:59, insgesamt 1-mal geändert.
LG Sandri
Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar
Jean Paul
Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar
Jean Paul
- Ruth
- Vorgarn
- Beiträge: 463
- Registriert: 10.05.2007, 23:38
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 41515
- Wohnort: Grevenbroich
Re: Gefärbte Wolle überfärben?
Die Farbe ist doch super! Und wenn es kardiert ist, fallen die ungleichmäßigen Stellen nicht mehr auf. Es ist normal, dass z.B. die Haarspitzen dunkler gefärbt werden und im Fell auch Partien sind, die die Farbe schlechter annehmen. Muss mit dem Waschen nicht unbedingt zu tun haben.
Spröde wird die Wolle durch zu viel Alaun. In fast allen Färbebüchern ist die Menge viel zu hoch angegeben. Ich nehme i.A. 6 - 8 % Alaun. Bei einer Rotfärbung würde ich noch was Säure reingeben (Weinsäure wird meist verwendet, hab aber auch schon mal Zitronensäure reingetan und keinen Unterschied gemerkt), damit die Farbe besser hält.
Übrigens, wenn Du langsam erhitzt und die Wolle keinen Temperaturschock bekommt, kannst Du sie so lange kochen, wie Du Lust hast. Und dabei natürlich nicht walken!
Spröde wird die Wolle durch zu viel Alaun. In fast allen Färbebüchern ist die Menge viel zu hoch angegeben. Ich nehme i.A. 6 - 8 % Alaun. Bei einer Rotfärbung würde ich noch was Säure reingeben (Weinsäure wird meist verwendet, hab aber auch schon mal Zitronensäure reingetan und keinen Unterschied gemerkt), damit die Farbe besser hält.
Übrigens, wenn Du langsam erhitzt und die Wolle keinen Temperaturschock bekommt, kannst Du sie so lange kochen, wie Du Lust hast. Und dabei natürlich nicht walken!
Grüßle,
Ruth
Ruth
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3243
- Registriert: 09.03.2007, 11:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82205
- Wohnort: Gilching
Re: Gefärbte Wolle überfärben?
hhmmmhmmm, verfilzt ist mir noch nie was bei meinen Versuchen *aufholzklopf*
Weinstein war übrigens auch drin. Beim Spülen blutet auch nix aus.
Spröde war das Wort, das mir nicht eingefallen ist. Das trifft es genau. Beim spinnen staubt es
LG Sandri
Weinstein war übrigens auch drin. Beim Spülen blutet auch nix aus.
Spröde war das Wort, das mir nicht eingefallen ist. Das trifft es genau. Beim spinnen staubt es

LG Sandri
LG Sandri
Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar
Jean Paul
Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar
Jean Paul
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1918
- Registriert: 27.03.2007, 14:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96528
- Kontaktdaten:
Re: Gefärbte Wolle überfärben?
oh, die sieht doch toll aus....ich finde diese verschiedenenTöne in deinem Strang ausgesprochen attraktiv!
Warum willst du gleichmäßig gefärbte Wolle haben ? Die kannst du dir auxch kaufen...so, sieht man gleich, daß es was echtes ist!
Wenn ich nicht mit Handkarden hantieren müßte, würde ich viel mehr in der Flocke färben!!!!!
liebe Grüße, angi
Warum willst du gleichmäßig gefärbte Wolle haben ? Die kannst du dir auxch kaufen...so, sieht man gleich, daß es was echtes ist!
Wenn ich nicht mit Handkarden hantieren müßte, würde ich viel mehr in der Flocke färben!!!!!
liebe Grüße, angi
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1918
- Registriert: 27.03.2007, 14:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96528
- Kontaktdaten:
Re: Gefärbte Wolle überfärben?
ach ja,....
@ Ruth!
Ich finde solche Tips, wie den mit der Alaunmenge ausgesprochen hilfreich!
Können wir die nicht irgendwo hier für die Naturfärberinnen gesammelt festtackern?????
(Ich erinnere mich immer, irgendwas zu einem Thema gelesen zu haben, kann es dann aber meist nicht wiederfinden!)
Grüßle, angi
@ Ruth!
Ich finde solche Tips, wie den mit der Alaunmenge ausgesprochen hilfreich!
Können wir die nicht irgendwo hier für die Naturfärberinnen gesammelt festtackern?????
(Ich erinnere mich immer, irgendwas zu einem Thema gelesen zu haben, kann es dann aber meist nicht wiederfinden!)
Grüßle, angi
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3243
- Registriert: 09.03.2007, 11:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82205
- Wohnort: Gilching
Re: Gefärbte Wolle überfärben?
Stimmt, es wird unübersichtlich.
Vielleicht brauchen wir einfach 2 Themen, Färben mit Chemie und Färben mit Naturfarben.
Und einer unserer lieben Mods kann dann das WE damit verbringen, die Beiträge auseinander zu sortieren
LG Sandri
Vielleicht brauchen wir einfach 2 Themen, Färben mit Chemie und Färben mit Naturfarben.
Und einer unserer lieben Mods kann dann das WE damit verbringen, die Beiträge auseinander zu sortieren

LG Sandri
LG Sandri
Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar
Jean Paul
Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar
Jean Paul
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Gefärbte Wolle überfärben?
Ich hab leider erst nächste Woche Zeit.
Bin aber auch für aufteilen und Tips sammeln.
Dein überfärbter Rotton ist übrigens ganz ganz toll.
Liebe Grüße
Karin
Bin aber auch für aufteilen und Tips sammeln.
Dein überfärbter Rotton ist übrigens ganz ganz toll.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.