Pflanzenfasern färben

Rund ums Färben von Fasern, Garnen und Stoffen

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
babobu
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 389
Registriert: 17.05.2010, 17:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31303
Kontaktdaten:

Pflanzenfasern färben

Beitrag von babobu » 30.05.2011, 14:02

Ich habe mir verschiedene Pflanzenfasern bestellt. Kann man die färben und wenn ja womit?
Ich bekomme Milchseide, Seacell, Bambus und Banane.
Ich möchte sie später einkardieren. - Und vielleicht vorher färben?!

Leider gibt es bei den "Anleitungen" noch nichts dazu.

Danke im Voraus für eure Erfahrungen. :D

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Pflanzenfasern färben

Beitrag von quilty » 30.05.2011, 14:05

Pflanzenfasern nehmen die Farbe - soweit ich weiß - nicht so gut an!
Mein Bambus z.B. in einer Merino/Bambusmischung ist weiß geblieben :D aber das ist auch schön so gewesen und ich wusste es vorher :)
LG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Pflanzenfasern färben

Beitrag von shorty » 30.05.2011, 14:07

Leinen färben wäre z.B. mal ein link dazu.
Grundsätzlich ist zu sagen, Pflanzenfasern brauchen alkalisches Milieu zum Färben, tierische Fasern saures.
Kommt auf die Art der Färbung drauf an, möchtest Du Pflanzenfärben oder mit chem. Farbstoffen?
Für letztere kommt mir so Proxion MX und auch Simplicol in den Sinn.
War schon paar mal Thema hier. Ich schau mal ob ich da noch mehr alte threads finde.

Z.B. Bambus färben
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Pflanzenfasern färben

Beitrag von Regina » 30.05.2011, 14:16

Milchseide ist wie Wolle und Seide eine Eiweissfaser und zieht die Farbe genau so schön auf wie Seide.

Eberhard hat eine schöne Zusammenstellung zum Färben mit Pflanzenfasern geschrieben. Ich geh den Link suchen.
Liebe Grüße
Regina

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Pflanzenfasern färben

Beitrag von Regina » 30.05.2011, 14:20

http://www.eberhardprinz.de/blog/?p=2723

Leider kann ich nicht schöner verlinken :O
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Pflanzenfasern färben

Beitrag von shorty » 30.05.2011, 14:22

Wieso nicht, sind ganz normale links in s Forum, frei zugängig.
Karin
Grübel
Gehts jetzt?
Dann lösch ich meinen Beitrag wieder
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Pflanzenfasern färben

Beitrag von Regina » 30.05.2011, 14:23

Ich habe nur "Anmelden" gelesen, Karin und nicht runter gescrollt - und dann mein Posting ganz schnell geändert :O
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
babobu
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 389
Registriert: 17.05.2010, 17:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31303
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenfasern färben

Beitrag von babobu » 30.05.2011, 15:27

Danke für euere Hilfe. Ich denke, ich werde mich erst mal an die Milchseide wagen und dann langsam vortasten. :)
Leider sind die Fasern ja so teuer, dass man sich nicht zu viele Fehler erlauben kann...

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Pflanzenfasern färben

Beitrag von Regina » 30.05.2011, 16:01

Ich habe Pflanzenfasern bisher mit Anatto, Sandelholz, Alkanna und Indigo gefärbt und das hat sehr gut geklappt.
Liebe Grüße
Regina

Antworten

Zurück zu „Färben“