Anleitung Tischläufer in Flechtköper
Verfasst: 23.04.2011, 09:15
Die Anleitung ist für 3 Tischläufer mit einer Länge von je 1 m Länge ausgelegt. Die Breite der fertigen Läufer beträgt 40 cm.
Material:
--------
Kette: Baumwolle, 16/2, 2000 m
Schuss: Materialmix, Batt von Melinoliesl, dünner, gedizter Single mit ca. 800 m Lauflänge auf 100g, Verbrauch ca. 500 m pro Läufer.
Muster:
-------
Flechtköper. Damit hier nicht Bilderflut herrscht, bitte für die Patrone auf den Link klicken.
Materialparameter:
------------------
kalkulierte Fransen: 7 cm
kalkulierter Einsprung: 15%
Kalkuliertes Trum (Abfall): 70 cm
Kettlänge: 4,25 m
Kettfäden: 460 Stück
Kettdichte: 10 Fäden/cm
Schussdichte: 10 Fäden/cm
Webstuhl:
----------
8 Schäfte, 8 Tritte
Webblatt 50/10, 2 Fäden pro Riet
Anleitung:
----------
Mit dem Baumwollgarn eine Kette mit 460 Fäden auf 4,25 m Länge schären und entsprechend der Patrone gerade einziehen. Nach den Vorgaben der Patrone abweben. Zwischen den einzelnen Läufern jeweils ca 14 cm Kette freilassen, damit man noch Fransen knüpfen kann. Bei diesem Tischläufer habe ich je 4 Fäden zusammengeknotet und nach ca 3 cm abgeschnitten.
Viele Grüße,
Ulli
Material:
--------
Kette: Baumwolle, 16/2, 2000 m
Schuss: Materialmix, Batt von Melinoliesl, dünner, gedizter Single mit ca. 800 m Lauflänge auf 100g, Verbrauch ca. 500 m pro Läufer.
Muster:
-------
Flechtköper. Damit hier nicht Bilderflut herrscht, bitte für die Patrone auf den Link klicken.
Materialparameter:
------------------
kalkulierte Fransen: 7 cm
kalkulierter Einsprung: 15%
Kalkuliertes Trum (Abfall): 70 cm
Kettlänge: 4,25 m
Kettfäden: 460 Stück
Kettdichte: 10 Fäden/cm
Schussdichte: 10 Fäden/cm
Webstuhl:
----------
8 Schäfte, 8 Tritte
Webblatt 50/10, 2 Fäden pro Riet
Anleitung:
----------
Mit dem Baumwollgarn eine Kette mit 460 Fäden auf 4,25 m Länge schären und entsprechend der Patrone gerade einziehen. Nach den Vorgaben der Patrone abweben. Zwischen den einzelnen Läufern jeweils ca 14 cm Kette freilassen, damit man noch Fransen knüpfen kann. Bei diesem Tischläufer habe ich je 4 Fäden zusammengeknotet und nach ca 3 cm abgeschnitten.
Viele Grüße,
Ulli