Seite 1 von 6
Wie bewahrt ihr die Wolle auf ?
Verfasst: 12.10.2008, 01:07
von ehemaliger User
Hallo Ihr Lieben,
bitte verratet mir doch mal, wie ihr die Wolle (vor dem Spinnen aufbewahrt.
Ich habe so einige Kammzüge jetzt hier liegen und ich habe sie noch in den Plastiktüten gelassen.
Nun bin ich mir aber unsicher, ob das so gut ist.
Bitte gebt mir einen Rat.
Liebe Grüsse von Danuta
Re: Wie bewahrt ihr die Wolle auf ?
Verfasst: 12.10.2008, 01:13
von muldewiesen
In einem großen Karton, der steht in der Nähe des Spinnrades oder in Bettbezügen liegt bei mir die Wolle. Ich habe hier so 30 kg Wolle, der Winter soll ja auch lang werden

LG Corina
Re: Wie bewahrt ihr die Wolle auf ?
Verfasst: 12.10.2008, 01:31
von Eowin25
Ich mach es wie Muldenwiesen, alles in Kartons. Obwohl ich denke, daß das mit den Kartons eine weniger gute Methode ist, wegen dem Luftstau. Aber es ist eine Alternative. Baumwollbeutel sollen auch gut sein für die Wolle. Ich glaube auch, daß Plastetüten nicht so optimal sind, auch wegen der Luft. Deswegen am besten Stoffbeutel oder so was ähnliches.
Und damit keine Motten drangehen, solltest du ein Lavendelbeutelchen mit dazu tun!
Du willst ja keine zerfressene Wolle, oder?
Re: Wie bewahrt ihr die Wolle auf ?
Verfasst: 12.10.2008, 01:34
von muldewiesen
... oder Walnussblätter, auf die stehen Motten garnicht!!
Re: Wie bewahrt ihr die Wolle auf ?
Verfasst: 12.10.2008, 02:13
von landschaf
Meine Wolle ist in großen Jutesäcken mit Walnußblättern drin.
Bis jetzt hat es funktioniert.Toi Toi Toi!!
Und hier steht einiges an Rohwolle herum.
LG Landschaf
Re: Wie bewahrt ihr die Wolle auf ?
Verfasst: 12.10.2008, 02:28
von noora
Also, bei mir läuft die Wolllagerung eher nach dem Zufallsprinzip...
Die ungewaschenen Vliese stehen in einem riesigem Karton in der Garage.
Die selbstgewaschene in einem Plastikbeutel im Gästezimmer.
Die gekauften Vliese und Kardenbänder lagern zum Teil in Kartons oder in Müllbeuteln in bzw. vor der Kommode.
Die versponnene in einem Baumwollbeutel auch in der Kommode.
Dann wäre da noch jede Menge geschenkter Industriewolle mit Ufos in einem riesigen Müllsack im Schlafzimmer...
Überall Wolle, Wolle, Wolle...

Langsam wird es wohl mal Zeit, Ordnung in das Chaos zu bringen. Um Mottenschutz habe ich mir bisher kaum Sorgen gemacht...

Re: Wie bewahrt ihr die Wolle auf ?
Verfasst: 12.10.2008, 02:35
von landschaf
Motten kommen überall durch.Und wenn Du die Vliese in der Garage hast,dann sollte diese mäusesicher sein.Gibt nix kuschligeres für so ein
Mäuschen,als sich rechtzeitig zum Winter in so einem warmen Wollsack
einzumieten.Meine Freundin hatte da so ein gewisses Erlebnis

Daher ist meine komplette Wolle im Haus.Die Rohwolle allerdings oben
neben meiner Schlafkammer,weil es da kalt ist.Und so eine kleine Prise
Schäfchen kurz vorm einschlafen ist einfach fein
LG Landschaf
Re: Wie bewahrt ihr die Wolle auf ?
Verfasst: 12.10.2008, 04:28
von ehemaliger User
Hallo Mädels,
vielen Dank für Eure Antworten.
Das mit dem Lavendel wäre nämlich gleich meine nächste Frage gewesen.
Und das mit Walnussblätter habe ich noch nie gehört.
Man lernt immer was dazu.
Ich werde ein paar Baumwollbeutel nähen und die Wolle dort verstauen.
LG Danuta
Re: Wie bewahrt ihr die Wolle auf ?
Verfasst: 12.10.2008, 04:38
von landschaf
Ich habe leider die Erfahrung gemacht,daß Motten durchaus mediterranes
Flair zu schätzen wissen.Sprich,Lavendel hört sich zwar gut an,wirkt aber wenig.!100prozentig ist frau eh nur mit Chemie.Walnuß funktioniert bei mir bis dato,mal sehen,ob Zufall oder wirklich mit Effekt.Lavendel war eher die
Lachpille.
LG Landschaf
Re: Wie bewahrt ihr die Wolle auf ?
Verfasst: 12.10.2008, 12:49
von ehemaliger User
Guten Morgen,
bei Walnußblätter meint Ihr die Blätter vom Walnußbaum?
Ich muß leider mal so dusselig fragen, da ich das noch nie gehört habe.
LG Danuta
Re: Wie bewahrt ihr die Wolle auf ?
Verfasst: 12.10.2008, 14:30
von noora
MÄUSE?!?!?!
Dann sollte ich wohl so bald wie möglich noch mal eine Wollwasch-Aktion starten. In dem Karton müssten ca. 4 Vliese sein...
Von Wallnussblättern als Mottenschutz habe ich bisher noch nicht gehört.
Wenn ich mich recht erinnere, haben meine Eltern einen im Garten.
Re: Wie bewahrt ihr die Wolle auf ?
Verfasst: 12.10.2008, 15:42
von Anna
Ich habe vermutlich gar nicht so sehr viel Wolle, verglichen mit euren Lagern.
Die Rohwolle liegt zum größten Teil in Säcken auf dem Balkon. Da schaue ich auch regelmäßig nach, ob alles seine Ordnung hat.
Die kardierte Wolle ist sozusagen im ganzen Haus verteilt - da ich nämlich finde, dass die bunte sehr schön aussieht, nutze ich sie hier und da als Dekoration. Zum Beispiel habe ich einen kleinen Holzofen in der Küche, der nie benutzt wird. Da liegen bunte Kammzüge im Feuerraum hinter der Glastür. Wenn ich in die Küche komme und die Wolle da liegen sehe, hab ich gleich gute Laune

Re: Wie bewahrt ihr die Wolle auf ?
Verfasst: 12.10.2008, 17:29
von Petzi
Die meisten meiner Wollvorräte habe ich in alten Bettbezügen. Da habe ich Glück, daß ich immer mal wieder von Verwandten und Bekannten alte bekomme.
Re: Wie bewahrt ihr die Wolle auf ?
Verfasst: 12.10.2008, 18:09
von LadyRamone
Bei mir ist das auch unterschiedlich. Kammzüge hängen inzwischen geflochten im Arbeitszimmer. Das macht einfach gute Laune und irgendwie finde ich es schade die schöne Wolle in Kisten zu verstecken. Trotzdem gibt es auch noch Wollkisten, meist aus Plastik. Dort sind die Vliese verstaut. Fertige und gekaufte Wolle hängt entweder in Strängen ebenfalls im Zimmer oder liegt in großen Tüten im Regal.
Die "offene" Variante hab ich auch gewählt, weil es ja heißt, dass Motten Licht und Luft nicht so dolle finden.
In die Kisten hab ich zusätzlich noch Zedernholzringe und ab und zu Mottenpapier gelegt. Ich will auf Nummer sicher gehen - schließlich hatte ich schon mal Motten. *bäh*
Re: Wie bewahrt ihr die Wolle auf ?
Verfasst: 13.10.2008, 18:36
von SchwarzesSchaf
Huhu, ich lagere meine Wolle auch in alten Kissen- & Bettbezügen und die gefärbte sortiert in Baumwollbeuteln. Als Mottenschutz verwende ich Lavendel- & Zedernholzöl.
Eine Motte hatte ich diesen Sommer, allerdings im Kleiderschrank. Einen alten Pulli habe ich vorsichtshalber weg geschmissen, den Rest vorsichtshalber eine Woche eingefroren - und Glück gehabt!! Da wir eine Allergikerfamilie sind, möchte ich keine Chemie einsetzen.
Ich lüfte gut im "Wollzimmer" (unser Hauswirtschaftsraum) und stapele immer wieder mal um, dabei erneuere ich auch alle paar Wochen den natürlichen Mottenschutz, hoffentlich hilft´s ....