Seite 1 von 2
Angora ohne Qual
Verfasst: 26.02.2014, 07:54
von seelenwarm
Hallo!
Woran erkenne ich ob das Angorafell den Hasen nicht ausgerupft wird. Ich möchte gerne Wolle ohne Qual kaufen.
Weiß jemand eine Bezugsquelle?
Liebe Grüße
andrea
Re: Angora ohne Qual
Verfasst: 26.02.2014, 08:07
von shorty
Also zum "rupfen" da solltst Du Dich evtl umfassender informieren.
Wenn pflücken ( finde ich als Wort wesentlich gelungener) fachgerecht ( unter anderem zum richtigen Zeitpunkt) durchgeführt ist, ists keine Qual.
So pauschal find ich das na ja sagen wir mal eher ungut die Frage.....
Nachtrag hier ist das sehr schön erklärt
http://www.seidenhase.de/ernte/
Frau Seidenhase hat traumhafte batts....
Karin
Re: Angora ohne Qual
Verfasst: 26.02.2014, 10:30
von Schming
Hallo,
ich würde mal sagen, wenn man Angorarohwolle vom Liebhaberzüchter in D oder Ö kauft, kann man das ohne Bedenken tun. Keiner meiner Zuchtkollegen würde seinen Tieren irgendwelche Schmerzen zufügen wollen, weder beim scheren, noch beim beim pflücken (Satinangora).
Industriell verarbeiteten Kammzug würde ich nie kaufen. Da ist ziemlich sicher bedenkliches Angora aus China oder Indien drin. Außerdem ist die Qualität sowieso nicht vergleichbar.
Viele Grüße,
Schming
Re: Angora ohne Qual
Verfasst: 26.02.2014, 11:23
von Asherra
Ist es "Qual" wenn man einem Hund die Büschel loses Winterfell raus zupft? Ok, wenn man meinem Hund glaubt, dann war bürsten die reinste Folter und nur mit viel Leckerlies zu ertragen, aber die meisten sehen das nicht ganz so dramatisch. Und wie ein "reifes" Angorakaninchen auf's Rupfen reagiert sieht man hier ganz gut:
http://www.youtube.com/watch?v=excgl-LnZJk
Wo Tiere gehalten werden wird es immer auch Leute geben, die ihre Tiere schlecht halten und sich nicht drum kümmern. Oder noch schlimmer, die "Spaß" dran haben, Tiere zu quälen. Großindustrielle Haltung, Haustiere, Kleinbauern, völlig egal.
Der Druck der Verbraucher, billige Produkte zu bekommen führt natürlich dazu, daß die Haltungsbedingungen in der Industrie schlechter werden, irgendwo muß die Einsparung ja her kommen. Das geht aber nur bis zu einem bestimmten Grad, weil irgendwann fallen die Tiere tot um, und noch davor wird die Faserqualität so unendlich schlecht, daß sie nicht mal mehr der Billigklamottenhersteller will. Blut und Dreck in der Wolle macht sie ebenfalls unverkäuflich. Also lohnt es sich schon, ein Mindestmaß an Fürsorge aufzubringen.
Ein Großproduzent hat natürlich keine Zeit zu warten, bis auch wirklich das letzte Haar lose ist, oder später nochmal wieder zu kommen und den Hasen ein zweites Mal zu plücken. Das ist bei Kaschmirziegen und Schafen, die gerupft werden genauso.
Wenigstens ist der Fellwechsel eine Notwendigkeit, den Tieren ginge es schlechter, wenn man sie NICHT rupfen würde. Schafe finden scheren auch total ätzend, aber die paar Minuten Unbequemlichkeit, da müssen sie halt durch. Bei den Hasen aus der industriellen Haltung ist es nicht unähnlich, die sind es nicht gewohnt, von Menschen angefaßt zu werden, schon alleine das wird sie natürlich in Panik versetzen, ist bei anderen Tieren, die die meiste Zeit frei leben auch nicht anders.
Auch gute Tierhaltung bedeutet, den Tieren hin und wieder Dinge zuzumuten, die sie nicht mögen. Es gibt keinen festen Punkt an dem man sagen kann "Da, genau da ist die Tierhaltung ok, und genau da ist sie es nicht mehr", es ist ein fließendes Spektrum. Wenn wir einzelne Halter vergleichen, dann kann es ziemlich deutlich sein, wenn einer besser ist als der andere, aber eben nur in den konkreten Fällen, generalisieren läßt sich das nicht. Freilandhaltung muß nicht besser sein als Stallhaltung, Weidegang nicht besser als Fertigfutter.
Wenn möglichst gar kein Tier leiden soll, dann bleibt evt. noch Baumwolle oder Leinen aus dem eigenen Garten.
Re: Angora ohne Qual
Verfasst: 26.02.2014, 11:37
von seelenwarm
Ich habe eine Film gesehen in dem die Gewinnung von Angora sehr kritisch betrachtet wurde.
Leider gibt es nur wenige Wollhändler die ganz klar sagen woher das Angora kommt, das in China nicht viel mit Tierschutz ist (weiß doch wirklich jeder).
Wenn das Fell reif ist wie beim Kaninchen im Film (gemeint ist der Link oben)ist doch völlig okay. Nur gibt es leider auch Menschen, die das anders machen.
Daher die Frage...
LG andrea
Re: Angora ohne Qual
Verfasst: 26.02.2014, 11:54
von shorty
Einfach weil ich neugierig bin, war von Peta die Berichterstattung , oder?
Ansonsten schliesse ich mich den ausführlichen Beiträgen der anderen an....
Es gibt zig kleine Halter, die ihre Tiere wirklich mit viel Liebe behandeln, auch hier im Forum...
Bei Industrieware kann man sich letzlich nie sicher sein, weder bei Schafwolle noch bei Angora... ganz einfach weil das ein Massenprodukt ist.
Und geschoren pauschal heisst nicht gleich artgerecht....
Re: Angora ohne Qual
Verfasst: 26.02.2014, 12:33
von Asherra
Wenn's das Peta Video war, das ist eine Farm von vielen. Guter Umgang mit den Tieren sieht definitiv anders aus. Aber...
- Die Kaninchen werden auch in besserer Haltung fixiert wenn sie es nicht gewohnt sind, ruhig sitzen zu bleiben und man sich nicht ewig Zeit lassen kann oder das Tier länger als nötig stressen will. Sieht bei Alpakas z.B. ähnlich aus.
- Die meisten gezeigten Kaninchen sind "reif". Das neue Fell bedeckt komplett die Haut, die meisten Tiere sind nicht völlig nackt hinterher und haben keine Wunden.
- Die Verletzungen sind nicht "extrem", sie sind nicht schlimmer als das, was die nur-so-nebenher Scherer mit den Schafen anrichten. An keinem der Tiere läuft das Blut. Das macht es nicht ok. Aber es ist ein Level von Schaden, der in der Nutztierhaltung nicht wirklich ungewöhnlich ist.
- Die Tiere haben Panik, das hätte jedes Beutetier, das den Umgang mit Menschen nicht gewohnt ist. Jedes Kaninchen, das gepackt und hoch gehoben wird hat ohne gute Vorerfahrung mit Menschen Todesangst, weil es sonst nur von Freßfeinden gepackt wird. Ist normales Verhalten und ohne einen Vergleich, ob die Tiere ruhig sind, wenn sie sonst hoch genommen werden kann man nicht einfach drauf schließen, daß das Rupfen schuld an der Reaktion ist oder sie extreme Schmerzen haben.
- Das seltsame Zittern wenn sie wieder in den Käfigen sind ist eine normale Abreaktion des immensen Stresses, das machen alle höheren Tiere, nachdem sie bei einer Jagd grade so mit dem Leben davon gekommen sind. Wenn sie es nicht tun oder daran gehindert werden sterben sie oft am Schock. Das bedeutet ja, sie waren in Todesangst, die Frage wäre, ob es andere Angoraproduzenten in ähnlicher Größe gibt, es schaffen, sie an die Fasergewinnung zu gewöhnen, so daß die Tiere NICHT in Panik verfallen.
- Kein Bauer oder industrieller Produzent kann sich erlauben, alle Tiere bis zu ihrem Lebensende durchzufüttern, egal ob sie noch Nutzen bringen oder nicht. Die allermeisten werden geschlachtet, wenn möglich gegessen und wenn nicht zu Tierfutter verarbeitet. Das ist "normal" und war es in der Nutztierhaltung schon immer.
Käfige mit Gitterböden sind bei den ganzen kleinen Pelztieren "normal", einfach sauber zu halten, wenig Arbeit, sauberes Fell. Die Käfige im Film sind nicht auffällig klein. Vielen tränen die Augen, da hapert es an der Versorgung oder es sind Zuchtstämme, denen die Wimpern ins Auge drücken, nicht gut. Die Tiere sind nicht mager, sie sind kräftig genug ziemlich Widerstand zu leisten, sie körperlich jetzt nicht völlig runter gewirtschaftet oder schwer krank.
Gut sieht anders aus, aber es ginge auch noch viel, viel schlimmer. Wenn diese Farm das schlimmste ist, das Peta zum Thema finden konnte, dann bin ich eher erstaunt darüber, daß es den meisten Angorakaninchen in der Industrie besser geht, als ich es erwartet hätte.
Re: Angora ohne Qual
Verfasst: 26.02.2014, 12:46
von Sidhe
Um jetzt mal konrekt die Frage zu beantworten: Die Wolle, die ich ich habe, hat eine deutliche Schnittkante, ergo müsste ausgerupfte Wolle das nicht haben. Bei Locken müsste man das also sehen (auch wenn man sie dazu bestellen muss), beim Kammzug oder Mischungen wirds schwierig.
Ich würde dir auch empfehlen private Züchter ausfindig zu machen, entweder hier im Forum oder im Kleintierzuchtverein deiner Umgebung. Sonst kann ich dir leider keine Bezugsquelle nennen ("meine" verschickt glaube ich nicht).
Re: Angora ohne Qual
Verfasst: 26.02.2014, 13:32
von Rayarosa
Also wenn ich meine Tiere schere, schreien sie nicht wie in diesem schrecklichen Video, sie zittern auch hinterher nicht, um einen schweren Schock zu kompensieren. Im vergangenen Jahr hatte ich nicht so viel Zeit, dass meine Kaninchen alle an das händeln gewöhnt wurden, sondern nur fürs Scheren und zur Krallenpflege angefasst wurden. Ich fixiere sie auch nicht mit irgendwelchen Schnüren. Für mich gibt es kein Argument, dass eine solche Haltung und Misshandlung von Kaninchen rechtfertigt. Ich bin kein PETA-Freund, aber wenn es nur so ginge, sollte man die "Produktion" von Angorawolle einstellen.
Klar dauert das bei mir recht lange, bis ein Tier geschoren ist, aber die Züchter, bei denen ich die ersten Tiere gekauft habe und das Scheren gezeigt bekommen habe, haben lange für die Medima-Werke gearbeitet und fixieren ihre Kaninchen auch nicht, noch rupfen sie die Tiere und schon gar schreit oder zittert eines der Tiere durch das Scheren. Bei diesen Züchtern dauert es etwa 10 Minuten pro Tier - ohne Quälerei. Alles andere ist inakzeptabel, finde ich.
LG Rayarosa
Re: Angora ohne Qual
Verfasst: 26.02.2014, 15:12
von Klara
Haben Asherra und ich das gleiche Video gesehen (ich hab's von YouTube, PETA Angora Fur Exposé, The Truth behind Angora)? Die gezupften Kaninchen, die ich da sehe, sind hinterher nackt, ausser da, wo sie nicht gezupft wurden - nix mit neuem nachschiebenden Fell. Und die Haltungsbedingungen sind zwar vielleicht hygienisch einwandfrei und nicht schlimmer als anderswo, aber ich finde 24 Stunden täglich Einzelhaft in einer nackten Gefängniszelle, in der's nichts anderes zu tun gibt als ab und zu was zu fressen, trotzdem schlimm.
Mich stört aber noch was anderes: Für mein Gefühl sind die Haare des gezupften Kaninchens (also die, die man beim Zupfen sieht) viel zu kurz, als dass es schon erntereif wäre - die Franzosen, die ich kenne, haben wesentlich längeres Fell, wenn es bereit ist, auszufallen. Und dann hat mir mal eine frz. Züchterin erzählt, dass die Chinesen alle Deutsche Angora hätten, weil scheren schneller ginge als zupfen, was grössere Tierhaltungen ermögliche. Und wenn Deutsche Kaninchen gezupft werden, dass ist das Tierquälerei, keine Frage. Umgekehrt darf man Französische nicht scheren (hatten wir gerade beim Thema Satinangora-Pflege).
Aber wer wissen will, wo sein Spinnmaterial herkommt, kauft sein Angora direkt beim Züchter und zahlt dem einen angemessenen Preis (150 €/kg wären das Minimum, finde ich - basierend auf 5 Minuten Arbeit pro Tag und Kaninchen. 300 €/kg wäre gut). Und strickfertig verkauft's Anny Blatt, zu ca. 20 € fürs 25-g-Knäuel. Das ist naturfarbiges graues und rotes Angora, das gibt's in China meines Wissens nicht.
Ciao, Klara
Re: Angora ohne Qual
Verfasst: 26.02.2014, 15:39
von yetti
Es gibt doch überall Kleintierzuchvereine,dort kann man geschorene Angorawolle kaufen. Ich habe sogar Wolle geschenkt bekommen, da der Züchter keine Abnehmer gefunden hat. Das Material muss etwas gezupft werden und von vereinzelten Futterpartikeln befreit,dann kann man es gut spinnen.
lG Yetti
Re: Angora ohne Qual
Verfasst: 26.02.2014, 23:14
von Asherra
Das ist eben die Frage, läßt sich Angora im großen Stil "netter" produzieren als das? Bei 10€ für's Paar Angorasocken zahlt keiner dem Produzenten 300€/kg (wenn's 30€ sind ist's wahrscheinlich schon viel).
Ich kauf das fusslige Zeug einfach nicht mehr. Ich hatte Angorakammzug da zum Ausprobieren, reißt mich jetzt nicht vom Hocker, muß ich nicht haben. Mit Kaschmir ist es ähnlich, da kauf ich lieber noch ein bisschen Cormo. Den Schafen geht's gut, der Züchter bekommt sein Geld direkt, Problem für mich erledigt.
Das Problem mit der industriellen Tierhaltung bleibt. Die gezeigten Haltungsbedingungen waren bis letztes Jahr auch in Deutschland akzeptabel, Kaninchen waren in der Nutztierverordnung bis dahin gar nicht extra erwähnt. Die neuen Mindestbedingungen sind
hier. Rosig ist das auch nicht, und zum Thema Angorakaninchen und wie sie "abzuernten" sind steht auch nichts drin. Damit bekäme man diese Farm auch wenn sie in D stünde nur wegen Tierquälerei dran wenn man nachweisen kann, daß die Tiere nur wegen der groben Behandlung so panisch sind und sie es unter normalen Umständen nicht wären. Und solange nicht mehr als 10% der Tiere bei der ganzen Aktion eingehen und als Verlust gemeldet werden würde es noch nicht mal auffallen.
Es liegt nicht dran, daß Menschen in China oder Australien gerne fieß zu Tieren sind, es ist der Druck, mit immer niedrigeren Preisen noch irgendwie einen Lebensunterhalt verdienen zu können. Hat irgendjemand die Arbeiter in dem Betrieb mal gefragt wieviele Kaninchen sie rupfen müssen, bis das Abendessen verdient ist? Davon hört man nie was. Die Bedingungen sind für Mensch wie Tier grausam. Aber wie das Ganze läuft ist für die Situation selbst "normal", nichts was mich verwundern würde. Im Vergleich zu anderen Nutztieren ist das schon fast "gut"... die meisten der 24 Milliarden Hühner auf der Welt würden wahrscheinlich lieber da Kaninchen sein.
Re: Angora ohne Qual
Verfasst: 27.02.2014, 13:13
von Klara
Nö, Angora im grossen Stil lässt sich höchstwahrscheinlicher nicht tierfreundlicher produzieren als so. Und ich habe die 300 €/kg auch in erster Linie erwähnt, um gewissen "aber wir wollen, dass es den Tieren gut geht"-Gutmenschen klar zu machen, welche Folgen es hat, wenn man Tier und Mensch gerecht werden will. Bei dem Preis für Angora kann sich dann auch das chinesiche Unternehmen leisten, die Arbeiter ordentlich zu bezahlen, und ihnen genügend Zeit für schonende Behandlung der Kaninchen zu geben.
Trotzdem ist die gezeigte Farm und die Behandlung der Tiere für mich unakezptabel (wobei ich, wie gesagt, nicht aussschliessen will, dass die Tiere nur auf Verlangen von PETA gezupft wurden) - ich hatte Angoras vom französischen "Gross"-Züchter (so um die 100 Tiere) und die haben nicht panisch aufs Hochheben reagiert. Und meine Kaninchen schreien auch beim Zupfen nicht!
Ciao, Klara
Re: Angora ohne Qual
Verfasst: 28.02.2014, 14:24
von maxundmohrle
Es gibt in jeder Sparte den Gutmensch und den Bösmensch- wer weiß denn, ob das Video nicht überzogen ist und so schrecklich dramaturgisch gewollt ist? Vielleicht will jemand die Diskussion anheizen? In den heutigen Medien ist es für manche Filmchenmacher lustvoll, die Zuschauer zu brüskieren. Im Netz findet man dazu in allen Sparten genug Beispiele. Man sollte sich hüten alles als wahr zu bezeichnen und vor allem zu verallgemeinern .
Re: Angora ohne Qual
Verfasst: 28.02.2014, 22:31
von Rayarosa
Die Verordnung ist ja interessant. Im Tierschutzgesetz ist mir kein Link dorthin aufgefallen. Was hat das denn mit diesen Zwischenböden auf sich? Das verstehe ich nicht. Ist das für Tiere gedacht, die auf Rosten leben, oder für alle?
Es gibt leider kaum noch Angora-Züchter. So einfach kommt man nicht mehr an Angorafasern über Zuchtvereine, zumal diese ohnehin Nachwuchsprobleme haben. Im hessischen Landesverband gibt es noch einen einzigen gemeldeten Züchter für Angorakaninchen. Mittlerweile ist eine gute Bekannte von mir vielleicht auch gemeldet. Sie fängt nun mit der Zucht an. Ich bin noch nicht in einen Verein eingetreten ... Man muss schon suchen. Und ich weiß nicht, ob ich als Anfänger bereits gut genug schere, um die Fasern meiner Kaninchen verkaufen zu können.
LG Rayarosa