Seite 1 von 1

Einstreu im Spaelsau Vlies - und nun?

Verfasst: 05.01.2014, 10:29
von Ailinn
Ich habe versucht die Spaelsau zu kardieren.
Schon beim Waschen ist mir der Einstreu aufgefallen (ich vermute mal das es das ist).
Beim kardieren hat sich das im ganzen Vlies verteilt. ;(

Was mache ich nun damit? Gibt es eine Möglichkeit, dass raus zu bekommen?

Mit Kämmen ginge es, ist aber eine Heidenarbeit und die ganze feine Unterwolle müsste ich dann entsorgen :(

Re: Einstreu im Spaelsau Vlies - und nun?

Verfasst: 05.01.2014, 10:35
von shorty
Da hilft nur schütteln und zupfen, glaub ich.
Karin

Re: Einstreu im Spaelsau Vlies - und nun?

Verfasst: 05.01.2014, 10:39
von Ailinn
Wenn ich die gewaschenen Locken auseinanderziehe liegt das Alles direkt auf der Unterwollschicht :(

Es sind Unmengen X(

Re: Einstreu im Spaelsau Vlies - und nun?

Verfasst: 05.01.2014, 10:40
von Ailinn
Einstreu aus Stroh kann man ja gut auch noch beim Spinnen ausschütteln oder rausziehen.

Das hier sieht aus wie Pappmaschee.....

Re: Einstreu im Spaelsau Vlies - und nun?

Verfasst: 05.01.2014, 11:00
von sockolade
hallo ailinn,
das sieht mir nach Sägespäneeinstreu aus,wenn es nicht verseifte Hautschuppen sind. Durch Kardieren geht Holz grundsätzlich nicht raus, sondern verteilt sich schön gleichmäßig. Wenn es dir die Wolle wert ist, würde ich zupfen oder kämmen. Für angefilzte Teppichlunte würde ich es drinlassen.
Partien mit Einstreu sollte man immer getrennt waschen. Wenn ein ganzes Vlies so eingestreut ist, würde ich es nicht verwenden.
Viel Erfolg!

Re: Einstreu im Spaelsau Vlies - und nun?

Verfasst: 05.01.2014, 11:31
von spulenhalter
kardieren, das kardierte Vlies in dünne Lagen teilen und viel Schütteln, dann kann manches rausfallen, sonst sammeln.

Re: Einstreu im Spaelsau Vlies - und nun?

Verfasst: 05.01.2014, 11:37
von Faxelfa
...das sieht mir gar nicht so recht nach Einstreu aus... eher wie schon Sockolade schrieb, nach Hautschuppen.... hatte ich in meinener Spaelsauwolle auch...

Re: Einstreu im Spaelsau Vlies - und nun?

Verfasst: 05.01.2014, 11:51
von Ailinn
Sägespäne, nein, die würden anders aussehen und sich anfühlen.

Dann doch wohl am ehsten Hautschuppen.... Aber dann ganz schön viele :(

Was hast du denn mit deiner Wolle gemacht Faxelfa? Ich finde die Fasen superschön und möchte sie daher eigentlich nicht so entsorgen ?(

Re: Einstreu im Spaelsau Vlies - und nun?

Verfasst: 05.01.2014, 12:17
von shorty
Hautschuppen haben halt leider die Eigenschaft , dass sie beim Waschen aufquellen, und richtig kleben.
Da hilft nur bei jedem Arbeitsgang dezimieren, durch schütteln und zupfen oder eben kämmen.
Letzlich kannst nur Du selber entscheiden wieviel Arbeit Du reinstecken möchtest.
Ich lass solche Rohwollvliese in der Regel schlicht liegen. Es muss mich schon ne Rasse sehr interessieren, dass ich mir die Mühe mache.
Es gibt einfach bei Rohwollvliesen sehr große Qualitätsunterschiede.
Karin

Re: Einstreu im Spaelsau Vlies - und nun?

Verfasst: 05.01.2014, 12:21
von Asherra
Schuppen sind scheußlich, die kleben so richtig schön fest und wenn sie naß werden quellen sie auf und pappen sich noch fester dran. Entweder einzeln beim Spinnen raus zupfen oder sein lassen. Eine meiner Damen hatte ein Jahr so Schuppen, ich hab das Vließ nicht mal rein geholt sondern gleich für die Vögel draußen liegen lassen.
Ich geb aber auch bei den ganz kleinen Stroh- und Sägemehlfitzelchen auf. Wenn's nach drei Mal kämmen immernoch aussieht wie paniert hab ich keine Geduld mehr. Soll ja schließlich Spaß machen, und wenn ich mir die Harre ausrauf bringt das nix, die spinnen sich auch nicht schön.

Re: Einstreu im Spaelsau Vlies - und nun?

Verfasst: 05.01.2014, 12:51
von anjulele
Ich tippe auch eher auf Hautschuppen und kardieren würde ich die Wolle auf gar keinen Fall! Damit arbeitest du nicht nur die Schuppen schön in das Vlies, sondern auch zwischen die Haken des Kardierers!

Da hilft wohl wirklich nur kämmen - oder entsorgen. Vieles fällt auch beim Spinnen, vor allem von dünnem Garn, heraus, aber leider nicht diese blöden Schuppen.

LG
anjulele

Re: Einstreu im Spaelsau Vlies - und nun?

Verfasst: 05.01.2014, 14:12
von Ailinn
Vielen Dank für eure vielen Ratschläge.

Ich werde es jetzt erst Mal in eine Kiste packen und auf den Speicher stellen.
Ich hoffe mal, dass nicht alle Spaelsau die ich habe so Schuppenverseucht sind.
Denn auch die schwarze scheint von verschiedenenen Tieren zu sein.

Im Frühjahr oder Sommer, wenn ich wieder draußen arbeiten kann werde ich mir dann überlegen wie es weitergeht, denn die Locken in der Wohnung auskämmen mag ich nicht, die hab ich ja dann überall, das mache ich dann doch lieber draußen :]

LG Petra

Re: Einstreu im Spaelsau Vlies - und nun?

Verfasst: 05.01.2014, 15:48
von Klara
Sarah Anderson schreibt, beim Arbeiten mit der Flickkarde würde praktisch alles rausfallen (sie meint allerdings Einstreu), einfach Locke für Locke von beiden Enden her ausbürsten. Einen Versuch ist es wert - aber VOR dem Kardieren....

Ciao, Klara

Re: Einstreu im Spaelsau Vlies - und nun?

Verfasst: 05.01.2014, 19:52
von Faxelfa
...ich hab die Spaelsauwolle gekämmt... Locke für Locke....zum Glück waren die Schuppen nicht überall... im Sommer, draußen auf dem Altan, abends bei einem Glas Wein.....hier ist es ja ewig hell im Sommer..