Was ist ein Blending Board und wo gibts sowas?

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Was ist ein Blending Board und wo gibts sowas?

Beitrag von Kattugla » 22.02.2013, 11:58

Hallo, Ihr Lieben,

ich nehme mal hierdrauf Bezug: http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... 29#p433629

Ich will auch solche Röllchen! :))
Was bitte ist ein Blending Board, wie funktioniert das und wo kriegt man das? Kann man das selber bauen?

*lechz*
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Was ist ein Blending Board und wo gibts sowas?

Beitrag von Elisabeth62 » 22.02.2013, 12:02

Möglicherweise sowas?

http://www.clemes.com/blending-board.html


LG Elisabeth

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Was ist ein Blending Board und wo gibts sowas?

Beitrag von Arachnida » 22.02.2013, 12:14

Also ich würde das auf jeden Fall selber bauen... der Preis von 230 $ (!) ist echt happig für ein Stück Holz mit Kardenbelag drauf. Es bietet sich da direkt an einfach ein normales Brett vom Küchenbedarf zu kaufen, den Griff und die Beinchen dazuzusägen, von oben durchzuschrauben dass es gut hält und dann den Kardenbelag anzutackern.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Was ist ein Blending Board und wo gibts sowas?

Beitrag von stuart63 » 22.02.2013, 12:17

Der Preis ist happig :eek:
Kattugla bastelt eh super, sie kann kann das sicher mit links! :gut:

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
Richi
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 635
Registriert: 04.03.2009, 23:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26122

Re: Was ist ein Blending Board und wo gibts sowas?

Beitrag von Richi » 22.02.2013, 13:55

Ich bin mir so ganz sicher ob man so ein flaches Brett überhaupt braucht. Für solche Röllchen tut es doch auch eine normal große Handkarde, die nicht supervoll beladen wurde und eine Stricknadel.

Der einzige Unterschied ist die größere Länge, aber ich seh da noch nicht so den Vorteil von. Hat jemand Argumente dafür?

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Was ist ein Blending Board und wo gibts sowas?

Beitrag von thomas_f » 22.02.2013, 14:15

Mehr Platz und mehr Übersicht beim "Malen" auf der Palette?

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
Fenlinka
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 727
Registriert: 28.04.2012, 11:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32108
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: Was ist ein Blending Board und wo gibts sowas?

Beitrag von Fenlinka » 22.02.2013, 14:15

Ich hatte mir das auch schon auf meine mentale (laaange) Liste der Eigenbauten gesetzt, was ich interessant fand waren die möglichkeiten zum mischen und zum (wiederholbare) Farbverläufe herstellen. Ob man das mit Handkarden auch so hinbekommt kann ich aber nicht beurteilen da ich noch keine habe.
Fenlinka
Mein Standardspruch wenn es um Handarbeiten geht ;) "Oh nein bringt mich nicht schon wieder auf Ideen, meine Projektliste ist doch schon so lang."

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Was ist ein Blending Board und wo gibts sowas?

Beitrag von Spinnwinde » 22.02.2013, 14:42

Das würd ich mir wohl auch selber bauen, genauo so wie Arachnida es beschreibt.
Aber Rolags kann ich ja mit den Handkarden oder sogar mit der Trommelkarde machen, ein Rundholz zu besorgen ist ja wohl das kleinste Problem.

Klar, für viele absolut identische Rolags von den Farbabläufen her ist dieses Brett sicher nicht schlecht, mich dünkt es aber insgesamt ne rechte Fummelei. :O

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Was ist ein Blending Board und wo gibts sowas?

Beitrag von Kattugla » 22.02.2013, 14:52

Nein, die Streifen kriegst Du mit Handkarden nicht hin. Mit der Trommelkarde eher.

ich hab mir gradmal das erste Video auf der Seite oben angeguckt: http://www.youtube.com/watch?v=RlmqzEUNMxE
Also - mit Verlaub - das ist ne prima Idee... und keine grosse Kunst. :O

Ich schau mal, ob das nicht auch mein Kardiertier erlaubt, ansonsten stehen Schneidbrett vom Supermarkt und Kardierbelag schon auf meiner Einkaufsliste.
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Was ist ein Blending Board und wo gibts sowas?

Beitrag von thomas_f » 22.02.2013, 15:26

Schneidbrett vom Supermarkt
In dickliches Pappelsperrholz vom Baumarkt bekommst du die Tackerklammern besser rein als ins schwere Teak- oder Buchenbrett ;)

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Was ist ein Blending Board und wo gibts sowas?

Beitrag von stuart63 » 22.02.2013, 15:34

Mir eröffnet sich der Sinn "nicht ganz", wenn ich das auf meinem Kardiertier mache, habe ich nachher ein Batt.
Das kann ich ja dann auch Teil um Teil zu einem Punti rollen. Oder sehe ich das falsch??

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Was ist ein Blending Board und wo gibts sowas?

Beitrag von shorty » 22.02.2013, 15:46

Schöne Röllchen.
Das Brett brauch ich allerdings für mich nicht, Kardiertier erfüllt selbigen Zweck
Und Handkarden auch, wenn auch nicht in der Größe
Sieht man an den BW Punis
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
nadelundfaden
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 23.11.2010, 14:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47137
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Was ist ein Blending Board und wo gibts sowas?

Beitrag von nadelundfaden » 22.02.2013, 17:55

Hallo,

ich habe ein Video gefunden, in dem die Dame die Rolags mit ZWEI Stäben abzieht. Sieht viel einfacher aus.

http://www.youtube.com/watch?v=WAwsggl3 ... FwVcsekO0Q

LG Ate

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Was ist ein Blending Board und wo gibts sowas?

Beitrag von XScars » 22.02.2013, 18:32

Ich glaube der Sinn hinter diesem Ding ist es nicht, nachher Rolags oder Punis zu haben, sondern eben eine andere Art und Weise zu haben die Farben zu mischen, mit den Fasern zu malen... ich hab das neulich in der Spinnoff gesehen, den Artikel aber nicht gelesen, da mich das Thema nicht so interessiert hat... der Titel war etwas in der Art "Mit Fasern malen"...

Benutzeravatar
Richi
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 635
Registriert: 04.03.2009, 23:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26122

Re: Was ist ein Blending Board und wo gibts sowas?

Beitrag von Richi » 22.02.2013, 18:40

ah, die mit den zwei Stäben zieht die Fasern entgegen der Richtung aus dem ersten Video ab. Das würde wg der gebogenen Nadeln auf einer normalen Karde nicht gehen, also vermute ich mal, dass die Nadeln auf dem Brett grade sind, oder?

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“