Kardiermaschine für Linkshänder
Moderator: Claudi
- Coriander
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 45
- Registriert: 29.08.2012, 02:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 97688
Kardiermaschine für Linkshänder
Ich überlege seit längerem mir eine Kardiermaschine zuzulegen. Nun bin ich aber Linkshänder und wollte euch mal fragen was ihr mir dan empfehlen würdet. Es gibt ja sicher auch Linkshänder mit Kardiermaschinen unter euch wie hand habt ihr das den?
LG
LG
Wer morgens zerknautscht aufsteht hat am Tag die besten Entfaltungsmöglichkeiten.
- fliegemaus
- Andenzwirn
- Beiträge: 1081
- Registriert: 22.07.2010, 16:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 41844
- Wohnort: Wegberg
- Kontaktdaten:
Re: Kardiermaschine für Linkshänder
Einfach wie immer: das Gerät für Rechtshänder so gut wie es eben geht bändigen. 
Man muss sich daran gewöhnen mit rechts zu kurbeln und Fasern nachzuschieben, aber das geht schon.
Ich habe übrigens die Kardiermaschine von Tom Walther und komme recht gut damit klar.

Man muss sich daran gewöhnen mit rechts zu kurbeln und Fasern nachzuschieben, aber das geht schon.
Ich habe übrigens die Kardiermaschine von Tom Walther und komme recht gut damit klar.
winkewinke
von
christiane
Unkraut nennt man Pflanzen, deren Vorzüge noch unbekannt sind.
http://www.kleine-farm-rickelrath.de
Ich würde mich freuen, wenn Ihr meine Seite besucht und einen Gästebucheintrag für mich da lasst
von
christiane
Unkraut nennt man Pflanzen, deren Vorzüge noch unbekannt sind.
http://www.kleine-farm-rickelrath.de
Ich würde mich freuen, wenn Ihr meine Seite besucht und einen Gästebucheintrag für mich da lasst

-
- Kammzug
- Beiträge: 328
- Registriert: 22.02.2009, 20:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24109
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Re: Kardiermaschine für Linkshänder
Ich würde einfach mal bei Tom Walther anfragen, ob er den Antrieb auf die andere Seite bauen kann.
lG Katharina
lG Katharina
- Verdandi
- Vorgarn
- Beiträge: 442
- Registriert: 25.01.2011, 08:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66909
- Wohnort: Wahnwegen
- Kontaktdaten:
Re: Kardiermaschine für Linkshänder
Ich finde es sogar besser, dass ich mit der linken Hand "Feinarbeit" machen kann, wie z. B. Fasern direkt auf die große Walze aufzubringen oder mit der kleinen Karde nachzuarbeiten, während die rechte "nur" kurbelt.
Nie wieder wird es heute sein. Nur wenn du ganz in den Augenblick hineingehst, erlebst du die Innenseite des Glücks.
(W. Sprenger)
(W. Sprenger)
- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Kardiermaschine für Linkshänder
Da stimme ich Verdandi zu. Die rechte Hand ist für´s Grobe zuständig und darf kurbeln und mit der linken führe ich die Fasern zu, zupfe hier und da evtl ein paar Flusen weg. Anders herum würde ich es nicht machen wollen!
Ehrlich gesagt, hab ich mich schon beim ersten Arbeiten mit dem Kardiertier gewundert, dass da jemand an Linkshänder gedacht hat.
LG
anjulele
Ehrlich gesagt, hab ich mich schon beim ersten Arbeiten mit dem Kardiertier gewundert, dass da jemand an Linkshänder gedacht hat.

LG
anjulele
- faserrausch
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2567
- Registriert: 25.06.2011, 00:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68199
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Kardiermaschine für Linkshänder
Meine Tochter ist auch linkshändig und kurbelt regelmäßig, sie klagt nicht, aber auf Nachfragen sagt sie schon, dass es ihr schwer fällt und sie es andersrum bevorzugen würde.
-
- Rohwolle
- Beiträge: 15
- Registriert: 22.05.2012, 09:24
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 8542
- Kontaktdaten:
Re: Kardiermaschine für Linkshänder
Ich selber bin Rechtshänder, habe aber eine Tochter die Linkshänderin ist. Wir kommen beide mit der Kardiermaschine klar. Ich habe das Gefühl, dass der Unterschied folgender ist: Ich habe als Rechtshänder im rechten Arm/Hand mehr Kraft, meine Tochter im Linken. Da das Kurbeln beim Kardieren ja das anstrengende ist, wird sie schneller Müde beim Arbeiten. Vielleicht ist das der Grund warum die Kurbel mit der rechten Hand gedreht werden muss.
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1093
- Registriert: 01.12.2009, 10:38
- Land: Deutschland
Re: Kardiermaschine für Linkshänder
nie Probleme deswegen gehabt. Gruß wiebke
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Kardiermaschine für Linkshänder
Ich habe vor dem Kauf garüberhaupt nicht darüber nachgedacht...
Im Nachhinein betrachtet ist die Aufteilung wirklich sogar günstiger so, denn grob und mit Kraft arbeitet lieber meine rechte Hand.
Außerdem habe ich mich -ohne es bewußt wahrzunehmen- so an viele Dinge gewöhnt, die für Rechtshänder geschaffen sind, dass ich z.B. weder die Schere, noch den Sparschäler für Linkshänder benutzen kann.
Hättest du vielleicht die Möglichkeit, mal bei jemandem auszuprobieren?
Im Nachhinein betrachtet ist die Aufteilung wirklich sogar günstiger so, denn grob und mit Kraft arbeitet lieber meine rechte Hand.
Außerdem habe ich mich -ohne es bewußt wahrzunehmen- so an viele Dinge gewöhnt, die für Rechtshänder geschaffen sind, dass ich z.B. weder die Schere, noch den Sparschäler für Linkshänder benutzen kann.

Hättest du vielleicht die Möglichkeit, mal bei jemandem auszuprobieren?
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
- kalala
- Vorgarn
- Beiträge: 453
- Registriert: 15.04.2012, 21:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34119
- Wohnort: Kassel
Re: Kardiermaschine für Linkshänder
ist zwar OT, aber: wie schön zu lesen, dass es außer mir noch andere Linkshänder gibt, die nicht mit einer speziellen Linkshänderschere schneiden können!!! (Im Kindergarten haben sie mir immer so ein Ding aufgequatscht, ich habe immer versucht es zu verstecken, damit ich nicht damit schneiden musste)Claudi hat geschrieben:Ich habe vor dem Kauf garüberhaupt nicht darüber nachgedacht...
Im Nachhinein betrachtet ist die Aufteilung wirklich sogar günstiger so, denn grob und mit Kraft arbeitet lieber meine rechte Hand.
Außerdem habe ich mich -ohne es bewußt wahrzunehmen- so an viele Dinge gewöhnt, die für Rechtshänder geschaffen sind, dass ich z.B. weder die Schere, noch den Sparschäler für Linkshänder benutzen kann.![]()
Hättest du vielleicht die Möglichkeit, mal bei jemandem auszuprobieren?
Ansonsten habe ich die Erfahrung gemacht, dass ich vermutlich mit der linken Hand länger kardieren könnte, wenn ich mit der linken Hand kardieren könnte

Grüße von kalala
- Coriander
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 45
- Registriert: 29.08.2012, 02:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 97688
Re: Kardiermaschine für Linkshänder
Auch wenn das gerade von meiner Frage ablenkt. Ich habe festgestellt das es sich irgendwie viel natürlicher anfühlt wenn man auch die auf rechts gelernten Sachen mit links macht. Also am Anfang ist es schon seltsam aber wenn man sich daran gewöhnt hat ist es besser wie vorher.
Ich bedien z.B Computermäuse immer mit Links und merke auch beim tippen das ich weniger Fehler hätte wenn die Tastatur spiegelverkehrt belegt wäre.
Als Grundschulkind hab ich sogar spiegelverkehrt und von rechts nach links geschrieben und es war für mich besser wie normal.
Deswegen bin ich der Meinung auch bei "umgelernten" oder gewohnt rechtshändigen lohnt sich das ausprobieren mit Links.
Mein LapTop Touchpad kann ich z.B auch nur mit umgedrehter Belegung benutzen.
Ich bedien z.B Computermäuse immer mit Links und merke auch beim tippen das ich weniger Fehler hätte wenn die Tastatur spiegelverkehrt belegt wäre.
Als Grundschulkind hab ich sogar spiegelverkehrt und von rechts nach links geschrieben und es war für mich besser wie normal.
Deswegen bin ich der Meinung auch bei "umgelernten" oder gewohnt rechtshändigen lohnt sich das ausprobieren mit Links.
Mein LapTop Touchpad kann ich z.B auch nur mit umgedrehter Belegung benutzen.
Wer morgens zerknautscht aufsteht hat am Tag die besten Entfaltungsmöglichkeiten.
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Kardiermaschine für Linkshänder
OT: Was hat Tastatur mit Händigkeit zu tun? Die Tasten sind doch so belegt, dass man die am häufigsten benötigten Buchstaben unter der Grundstellung der 8 Finger hat (also beider Hände!) und die seltener gebrauchten weiter weg sind. Zumindest in zivilierten Ländern wie Deutschland und England - über die französische Tastatur reden wir mal nicht (ich habe irgendwo gelesen, da hätten die Handschreiber so einen Aufstand wegen der neumodischen Konkurrenz gemacht, dass die Tasten extra unpraktisch belegt wurden (Punkt und Ziffern nur mit Umschalten, zum Beispiel...)
Rechtshänder - so sie vorher nicht Geige gespielt haben, fummeln mit der linken Hand ein bisschen rum am Anfang, Linkshänder mit der rechten. Hätte ich zumindest gedacht...
Ciao, Klara (Rechtshänder, arbeitet an Beidhändigkeit. Es ist einfach praktisch, wenn man die Bohrmaschine auch mal mit links bedienen kann.)
Rechtshänder - so sie vorher nicht Geige gespielt haben, fummeln mit der linken Hand ein bisschen rum am Anfang, Linkshänder mit der rechten. Hätte ich zumindest gedacht...
Ciao, Klara (Rechtshänder, arbeitet an Beidhändigkeit. Es ist einfach praktisch, wenn man die Bohrmaschine auch mal mit links bedienen kann.)
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Kardiermaschine für Linkshänder
Hmmm, ich komme jetzt nicht auf die Idee, mir eine Tastatur "falsch herum" vorzustellen... erst Recht nicht mir so eine zu wünschen. Ich bin froh, dass ich inzwischen weiß, wo die Buchstaben sich befinden...Coriander hat geschrieben:Auch wenn das gerade von meiner Frage ablenkt. Ich habe festgestellt das es sich irgendwie viel natürlicher anfühlt wenn man auch die auf rechts gelernten Sachen mit links macht. Also am Anfang ist es schon seltsam aber wenn man sich daran gewöhnt hat ist es besser wie vorher.

Mauseinstellungen für Linkshänder war bei mir ein Rohrkrepierer.
Bohrmaschinen, Handsägen, Feilen usw. wandern dagegen gerne mal von einer Seite auf die andere. So, wie es gerade gut passt.

Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Kardiermaschine für Linkshänder
Also bei der Tastatur halte ich das für unwahrscheinlich, jeder auch der Rechtshänder muss letztlich erlernen wo sich die Buchstaben befinden.
Da gibts keine automatischen Bewegungsabläufe die der Mensch ohne Zutun intus hat.
Für nen Rechtshänder liegen das a und das e übrigens relativ ungünstig
Er hat durch die genormte Tastatur meines Erachtens keinerlei Vorteil gegenüber nem Linkshänder.
Karin
Da gibts keine automatischen Bewegungsabläufe die der Mensch ohne Zutun intus hat.
Für nen Rechtshänder liegen das a und das e übrigens relativ ungünstig

Er hat durch die genormte Tastatur meines Erachtens keinerlei Vorteil gegenüber nem Linkshänder.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.