Die richtigen Karden für Angora
Moderator: Claudi
- Angora-Angy
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 42
- Registriert: 17.11.2012, 20:32
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 07407
- Wohnort: Rudolstadt
- Kontaktdaten:
Die richtigen Karden für Angora
Hallo ihr lieben Mit-Spinnerten.
Da ich nun endlich einen Schritt weiter bin, mein erstes Garn gesponnen und mein erstes Spinnrad (Kromski Sonata) bestellt habe, bin ich jetzt auf der Suche nach den richtigen Karden für die Wolle meiner Angorakaninchen. Vor allem eins davon neigt recht stark zum filzen, die Häsin hingegen hat Satinwolle, die fast gar nicht filzt. Jetzt lese ich immer von feinen und groben Karden, aber was genau ist jetzt was? Und wo gibt es die schön günstig? EBay ist da recht mager.
Da ich nun endlich einen Schritt weiter bin, mein erstes Garn gesponnen und mein erstes Spinnrad (Kromski Sonata) bestellt habe, bin ich jetzt auf der Suche nach den richtigen Karden für die Wolle meiner Angorakaninchen. Vor allem eins davon neigt recht stark zum filzen, die Häsin hingegen hat Satinwolle, die fast gar nicht filzt. Jetzt lese ich immer von feinen und groben Karden, aber was genau ist jetzt was? Und wo gibt es die schön günstig? EBay ist da recht mager.
Gruß von Angy und den Langohrschafen


- Kattugla
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1550
- Registriert: 20.06.2010, 12:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35510
- Wohnort: im Taunus
Re: Die richtigen Karden für Angora
Günstig ist nicht immer auch geeignet. Bei feinen Karden, die Dein Angora auch nicht kaputt machen, schliessen sich günstig und gut m.E. sogar gegenseitig aus. 
Ich kann - wegen der Biegung der Kardierflächen - die Schacht-Karden nur empfehlen. Auch wenn sie erstmal teurer sind - die Investition lohnt sich.
Die normale Benadelung ist bei 72 ppi, die feine sollte glaub ich bei 118 ppi sein. thomas_f und Vivi haben die feinen, glaub ich...

Ich kann - wegen der Biegung der Kardierflächen - die Schacht-Karden nur empfehlen. Auch wenn sie erstmal teurer sind - die Investition lohnt sich.
Die normale Benadelung ist bei 72 ppi, die feine sollte glaub ich bei 118 ppi sein. thomas_f und Vivi haben die feinen, glaub ich...
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Die richtigen Karden für Angora
Der Unterschied ist die Benadelungsdichte.
Je feiner die Faser umso feiner benadelt sollte auch die Karde sein.
Die einschlägigen "Woll und Zubehörhändler" sind da die deutlich bessere Adresse wie ebay, aber günstig? ich glaub das wird schwierig.
Karin
Je feiner die Faser umso feiner benadelt sollte auch die Karde sein.
Die einschlägigen "Woll und Zubehörhändler" sind da die deutlich bessere Adresse wie ebay, aber günstig? ich glaub das wird schwierig.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Angora-Angy
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 42
- Registriert: 17.11.2012, 20:32
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 07407
- Wohnort: Rudolstadt
- Kontaktdaten:
Re: Die richtigen Karden für Angora
Ok, soweit verstanden, Benadlungsdichte über 100ppi. Welche Shops gibts denn da so, die empfehlenswert sind? Ich lese zwar immer wieder Namen, aber so richtig finde ich mich da noch nicht drein als blutiger Anfänger. Ich werde zwar gleich mal Tante Google befragen, aber vielleicht hat ja einer nen Link für mich?
Gruß von Angy und den Langohrschafen


- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Die richtigen Karden für Angora
Hier z.B
http://www.dibadu.de/SCHACHT-Massivholz-Handkarden-Paar
oder hier
http://www.das-wollschaf.de/osshop/cata ... cn3v62b7t5
Liste beliebig fortsetzbar.
Karin
http://www.dibadu.de/SCHACHT-Massivholz-Handkarden-Paar
oder hier
http://www.das-wollschaf.de/osshop/cata ... cn3v62b7t5
Liste beliebig fortsetzbar.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Siebenstern
- Vlies
- Beiträge: 240
- Registriert: 12.06.2012, 16:59
- Wohnort: Värmland
Re: Die richtigen Karden für Angora
Prinzipiell sollten die meisten Handkarden die als fein bezeichnet werden oder für Seide und Baumwolle geeignet sind auch für Angora passen.
Ich hab meine in UK bei ForestFibres auf ebay bestellt, sind die 'curved handcarders 108 point' und bin sehr zufrieden. Mir liegen die gebogenen Handkarden, das Holz ist gut verarbeitet und im Vergleich zu anderen Markenfirmen waren sie absolut bezahlbar. Angora geht super und auch Schaf Kammzüge lassen sich damit kardieren/zum Angora dazu mischen. Seide geht damit auch. Baumwolle hab ich noch nicht versucht.
Noch feinere Handkarden gibt es auch, da geht der Preis aber ganz schnell sehr weit nach oben und wirklich brauchen tut's die für Angora nicht finde ich.
Aber die am Tier gefilzten Knubbel lassen sich auch mit guten Karden nicht wirklich zu spinnbarem Material auflösen ohne sie komplett zu schreddern und sehr kurze Stückchen fallen später aus dem fertigen Garn heraus. Nachschnitt und Filz verspinnen gibt kein schönes Garn.
Aber guck mal ob du die Filzstückchen aufschneiden kannst. Meist haben die einen Kern und das gibt gute Hinweise darauf ob man die Einstreu für solche leicht filzende Tiere vielleicht ändern sollte (anderes Stroh, mehr Stroh weniger Späne etc.) Filz kann aber auch an der Inneneinrichtung vom Käfig liegen, Durchgangsgrösse zum Schlafbereich, Heuraufe oder Wasserflasche. Ich habe einen Kandidaten der eigentlich tolles Fell hat und theoretisch garnicht filzen dürfte, sich aber unheimlich gerne den Hintern an der Trinkflasche schubbert
jetzt hat er einen Wassernapf und das Filzproblem ist weg.
Ich hab meine in UK bei ForestFibres auf ebay bestellt, sind die 'curved handcarders 108 point' und bin sehr zufrieden. Mir liegen die gebogenen Handkarden, das Holz ist gut verarbeitet und im Vergleich zu anderen Markenfirmen waren sie absolut bezahlbar. Angora geht super und auch Schaf Kammzüge lassen sich damit kardieren/zum Angora dazu mischen. Seide geht damit auch. Baumwolle hab ich noch nicht versucht.
Noch feinere Handkarden gibt es auch, da geht der Preis aber ganz schnell sehr weit nach oben und wirklich brauchen tut's die für Angora nicht finde ich.
Aber die am Tier gefilzten Knubbel lassen sich auch mit guten Karden nicht wirklich zu spinnbarem Material auflösen ohne sie komplett zu schreddern und sehr kurze Stückchen fallen später aus dem fertigen Garn heraus. Nachschnitt und Filz verspinnen gibt kein schönes Garn.
Aber guck mal ob du die Filzstückchen aufschneiden kannst. Meist haben die einen Kern und das gibt gute Hinweise darauf ob man die Einstreu für solche leicht filzende Tiere vielleicht ändern sollte (anderes Stroh, mehr Stroh weniger Späne etc.) Filz kann aber auch an der Inneneinrichtung vom Käfig liegen, Durchgangsgrösse zum Schlafbereich, Heuraufe oder Wasserflasche. Ich habe einen Kandidaten der eigentlich tolles Fell hat und theoretisch garnicht filzen dürfte, sich aber unheimlich gerne den Hintern an der Trinkflasche schubbert

- Angora-Angy
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 42
- Registriert: 17.11.2012, 20:32
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 07407
- Wohnort: Rudolstadt
- Kontaktdaten:
Re: Die richtigen Karden für Angora
Den Anbieter forestfibres hab ich gefunden, aber leider hat der keine Karden im Angebot. Ich suche weiter...
Meine Tiere sitzen auf reichlich Stroh, darunter Späne, die aber eigentlich so gut abgedeckt sind, dass sie nicht ans Fell kommen. Aufschneiden könnte ich mal probieren. Der Eingang zur Schlafbox ist in der Tat recht knapp, ich warte noch auf die passenden Kotwannen. Momentan steht ein Katzenklo drin, das die Box nicht ganz ausfüllt und zu hoch ist, die beiden Kaninchen scheuern sich also mehr oder weniger am Rand der Schale. Wobei sie bei dem nassen Wetter der letzten Tagen nicht raus durften, hab schließlich keine Lust auf kranke Kaninchen. Mit Wassernäpfen kann ich nicht hantieren, die sind innerhalb von Sekunden umgeschmissen. Der Filz ist vorrangig am Bug, vielleicht liegts ja wirklich schon am Katzenklo. Ich werde drauf achten, wenn ich dann endlich die richtigen Wannen habe.
Meine Tiere sitzen auf reichlich Stroh, darunter Späne, die aber eigentlich so gut abgedeckt sind, dass sie nicht ans Fell kommen. Aufschneiden könnte ich mal probieren. Der Eingang zur Schlafbox ist in der Tat recht knapp, ich warte noch auf die passenden Kotwannen. Momentan steht ein Katzenklo drin, das die Box nicht ganz ausfüllt und zu hoch ist, die beiden Kaninchen scheuern sich also mehr oder weniger am Rand der Schale. Wobei sie bei dem nassen Wetter der letzten Tagen nicht raus durften, hab schließlich keine Lust auf kranke Kaninchen. Mit Wassernäpfen kann ich nicht hantieren, die sind innerhalb von Sekunden umgeschmissen. Der Filz ist vorrangig am Bug, vielleicht liegts ja wirklich schon am Katzenklo. Ich werde drauf achten, wenn ich dann endlich die richtigen Wannen habe.
Gruß von Angy und den Langohrschafen


- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Die richtigen Karden für Angora
ForestFibres gehen in Rente und verschicken nicht mehr in´s Ausland.
Die besagten Handkarden haben sie allerdings noch im Sortiment:
Handkarden
Was die "Zufriedenheit" mit den einzelnen Modellen angeht, so ist das aber auch etwas individuell.
Ich hatte z.B. so oft davon gehört, dass Leute mit solchen Handkarden von Ashford wegen der flachen Griffe nicht zurechtkommen, dass ist bald hintenüber gekippt bin, als ich sie live ausprobieren konnte, und supergut damit arbeiten konnte. Leicht gebogen sind sie übrigens auch. Für mich war das arbeiten besser mit diesen, weil sie um ein Vielfaches leichter sind, als die Modelle mit dem runden Griff.
Die besagten Handkarden haben sie allerdings noch im Sortiment:
Handkarden
Was die "Zufriedenheit" mit den einzelnen Modellen angeht, so ist das aber auch etwas individuell.
Ich hatte z.B. so oft davon gehört, dass Leute mit solchen Handkarden von Ashford wegen der flachen Griffe nicht zurechtkommen, dass ist bald hintenüber gekippt bin, als ich sie live ausprobieren konnte, und supergut damit arbeiten konnte. Leicht gebogen sind sie übrigens auch. Für mich war das arbeiten besser mit diesen, weil sie um ein Vielfaches leichter sind, als die Modelle mit dem runden Griff.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
- Schming
- Kistenvlies
- Beiträge: 170
- Registriert: 04.03.2011, 13:32
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 2002
- Wohnort: 2002 Großmugl
- Kontaktdaten:
Re: Die richtigen Karden für Angora
Hallo,
ich verwende für die Angorawolle von meinen Kaninchen die extra feinen Karden von Louet (110 dpi), die sind auch leicht gebogen. Aber am besten wäre es natürlich, auszuprobieren, was einem gut in der Hand liegt.
Angefilzte Wolle (warum auch immer das passiert ist), spinnbar zu machen, ist vergebene Liebesmühe. Die Wolle wächst nach und das schneller als man denkt, der Aufwand lohnt sich nicht. Ich werfe beim Scheren schon alles weg, was nicht 1A ist. Je großzügiger man da ist, umso mehr Freude hat man nacher beim Verarbeiten der Wolle.
Ich verwende als Einstreu übrigens gehäckseltes Elefantengras (Miscanthus) in den Klos. Das bleibt nicht im Fell hängen und saugt prima. Die Schlafhöhlen sind mit Stroh eingestreut. Wenn etwas in der Wolle hängen bleibt, dann Heu.
Grüße,
Schming
ich verwende für die Angorawolle von meinen Kaninchen die extra feinen Karden von Louet (110 dpi), die sind auch leicht gebogen. Aber am besten wäre es natürlich, auszuprobieren, was einem gut in der Hand liegt.
Angefilzte Wolle (warum auch immer das passiert ist), spinnbar zu machen, ist vergebene Liebesmühe. Die Wolle wächst nach und das schneller als man denkt, der Aufwand lohnt sich nicht. Ich werfe beim Scheren schon alles weg, was nicht 1A ist. Je großzügiger man da ist, umso mehr Freude hat man nacher beim Verarbeiten der Wolle.
Ich verwende als Einstreu übrigens gehäckseltes Elefantengras (Miscanthus) in den Klos. Das bleibt nicht im Fell hängen und saugt prima. Die Schlafhöhlen sind mit Stroh eingestreut. Wenn etwas in der Wolle hängen bleibt, dann Heu.
Grüße,
Schming
- Violaknits
- Vlies
- Beiträge: 205
- Registriert: 06.07.2011, 20:13
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Wohnort: Schwäbische Alb (West)
- Kontaktdaten:
Re: Die richtigen Karden für Angora
Das Nebelchen hat hier http://nebelspinnen.blogspot.de/search/label/Handkarden über das Kardieren von Angora sehr ausgiebig gepostet.
LG Anja
LG Anja
- doka
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 852
- Registriert: 23.02.2010, 11:47
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 27751
- Wohnort: Delmenhorst
Re: Die richtigen Karden für Angora
Da stimme ich Caudi zu, ich komme mit den Handkarden von Ashford auch super zurecht und habe auch schon Angora damit kardiert.
Funktionierte super.
Liebe Grüße, Dörte
Funktionierte super.
Liebe Grüße, Dörte
- Siebenstern
- Vlies
- Beiträge: 240
- Registriert: 12.06.2012, 16:59
- Wohnort: Värmland
Re: Die richtigen Karden für Angora
Oh wie schade, Forestfibres waren so schön gut sortiert.
Wenn ich mir allerdings den Preis vom 'pair curved hand carders' angucke das ich damals gekauft hatte, dann war der Wechselkurs als ich bestellt habe sehr sehr viel günstiger
Kommen dann vermutlich eh nicht mehr in Frage.
Falls du aus den USA bestellst, denk an die Zollabgaben die bei nicht EU-Ausland schnell anfallen.
Bei Filz im Brustbereich kann es das Katzenklo sein wenn sie oft dran lang schubbern. Oder du hast nen heimlichen Spänebuddler, die Damen machen das gerne. Oder Futterreste, manche Heusorten haben extrem klettiges Gras und kurze Stückchen mit drin. Vielleicht ok für normale Kaninchen oder frisch frisierte Angoras aber nicht so toll wenn sie in vollem Pelz sind. Mach den Filz mal auf, dann weißt du mehr. Den Filz sollte man eh besser gleich rausschneiden wenn man welchen entdeckt hat. Sieht zwar blöd aus, verhindert aber das der Knoten wächst und mehr und mehr Fell mit rein zieht oder dann bis zur Haut hinunter reicht und schwer zu entfernen ist.
Wenn ich mir allerdings den Preis vom 'pair curved hand carders' angucke das ich damals gekauft hatte, dann war der Wechselkurs als ich bestellt habe sehr sehr viel günstiger

Falls du aus den USA bestellst, denk an die Zollabgaben die bei nicht EU-Ausland schnell anfallen.
Bei Filz im Brustbereich kann es das Katzenklo sein wenn sie oft dran lang schubbern. Oder du hast nen heimlichen Spänebuddler, die Damen machen das gerne. Oder Futterreste, manche Heusorten haben extrem klettiges Gras und kurze Stückchen mit drin. Vielleicht ok für normale Kaninchen oder frisch frisierte Angoras aber nicht so toll wenn sie in vollem Pelz sind. Mach den Filz mal auf, dann weißt du mehr. Den Filz sollte man eh besser gleich rausschneiden wenn man welchen entdeckt hat. Sieht zwar blöd aus, verhindert aber das der Knoten wächst und mehr und mehr Fell mit rein zieht oder dann bis zur Haut hinunter reicht und schwer zu entfernen ist.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Die richtigen Karden für Angora
Forestfibers sitzt doch in GBR oder nicht?
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- faserrausch
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2567
- Registriert: 25.06.2011, 00:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68199
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Die richtigen Karden für Angora
Angora läßt sich auch schön mit Kämmen zu Zügen arbeiten. Meine Satinangoras spinne ich aus der Flocke. Und filzen tun sie auch ohne Katzenklo, der Brust/Bauchbereich ist da einfach anfällig, Filz fliegt auf den Müll, das lohnt einfach nicht, es aufzuarbeiten.
Ich komme auch ganz gut mit den einfachen Karden vom Wollknoll zurecht.
Ich komme auch ganz gut mit den einfachen Karden vom Wollknoll zurecht.
- Angora-Angy
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 42
- Registriert: 17.11.2012, 20:32
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 07407
- Wohnort: Rudolstadt
- Kontaktdaten:
Re: Die richtigen Karden für Angora
Den Filz kannst du auch gut zur Bodenverbesserung nehmen. Ist ein prima Wasserspeicher, auch im Blumentopf.
Tja, das Thema scheint doch komplizierter zu sein als ich dachte... Da werde ich mich durch die verschiedenen Shops wühlen müssen...
Tja, das Thema scheint doch komplizierter zu sein als ich dachte... Da werde ich mich durch die verschiedenen Shops wühlen müssen...
Gruß von Angy und den Langohrschafen

