Seite 1 von 4
Farbverlauf
Verfasst: 22.10.2012, 12:59
von Bea
Hallo zusammen,
angesteckt von Faserrauschs schöne Batts für ein Farbverlauf Garn, habe ich gerade mal einfach zwei gefärbte Schwarzkopfschafwollen genommen, und sie in der Küche ausgewogen.
( Mein Göga hat mir da noch eine excel - tabelle gemacht, wo ich oben nur eingeben brauche, wieviel Wolle ich habe, und in wieviel Portionen ich das ganze haben will.... weil ich es mit Mathe nicht so wirklich habe

)
dann war das ganze echt ein leichtes, und meine Portionen waren hergestellt. Heute mittag, wenn meine Enkelin wieder weg ist, werde ich das ganze mal kardieren, und schauen, ob ich sowas schönes raus kriege, wie Faserrausch...
lg
bea

Re: Farbverlauf
Verfasst: 22.10.2012, 13:02
von shorty
Bin ich mal gespannt

Die Meisterin der Farbverläufe ist ja für mich farbenfaden, die hat das wirklich perfektioniert.
Karin
Re: Farbverlauf
Verfasst: 22.10.2012, 13:40
von Bea
UUUps, war das jetzt Faserrausch, oder Farbenfaden, wo ich auf einem Blog das Bild gesehen hatte?!?!?!?
sorry, weiß es nicht mehr, aber die Machart fasziniert mich, und ich habe gerade schon angefangen, es verläuft tatsächlich***freu***
lg
bea
Re: Farbverlauf
Verfasst: 22.10.2012, 14:28
von shorty
Haben beide probiert

Claudia Farbenfaden hat halt da schon sehr viel Erfahrung, da schon einige Strickwerke fertig sind, und man schon auf einiges achten muss.
Karin
Re: Farbverlauf
Verfasst: 22.10.2012, 17:18
von Bea
Hallo Shorty,
vom Prinzip her habe ich es jetzt verstanden, jetzt kommt es noch drauf an, das ich von jedem Knäuel genau die Hälfte treffe, UND dann beide Teile noch identisch dick spinne.
dann müßte es hinhauen....
Jedenfalls war es schön, das mal auszuprobieren....
lg
bea

Re: Farbverlauf
Verfasst: 22.10.2012, 18:30
von waltraudnymphensittich
Hui BEA,
das sieht ja toll aus.
Hast Du eine genaue Haushaltswaage?
Oder auch diese kleine Päzisionswaage?
Damit dürfte es fast genau gehen.
LG
Waltraud
Re: Farbverlauf
Verfasst: 22.10.2012, 18:55
von faserrausch
Ich habe mit ner Feinwaage gewogen.
Re: Farbverlauf
Verfasst: 22.10.2012, 19:02
von shorty
Meines ist ne Küchenwaage gewesen, die allerdings 1 Gramm genau wiegt.
Es gibt auch welche mit 2 Gramm Schritten
Karin
Re: Farbverlauf
Verfasst: 22.10.2012, 19:05
von Bea
Hallo Waltraud
ich habe eine grammgenaue Küchenwaage dazu genommen.....
morgen fange ich an zu spinnen, heute schaffe ich es nicht mehr...
vielen dank für euer Lob
lg
bea
Re: Farbverlauf
Verfasst: 22.10.2012, 22:04
von Verissa
Oh ja, Bea,
bin gespannt, wie das klappt.
Ich habe mir das auch vorgenommen - für den Winter
So ein schöner Farbverlauf für ein riiiieeeesiges Kuscheltuch........
Re: Farbverlauf
Verfasst: 23.10.2012, 07:55
von faserrausch
Ein-Gramm-Schritte sieht man allerdings. Besonders stark bei hellen Farben, bzw. der ersten Stufe.
Re: Farbverlauf
Verfasst: 23.10.2012, 08:09
von Lana-Lux
vom Prinzip her habe ich es jetzt verstanden, jetzt kommt es noch drauf an, das ich von jedem Knäuel genau die Hälfte treffe, UND dann beide Teile noch identisch dick spinne.
dann müßte es hinhauen....
Du könntest ja auch navajo verzwirnen. Dann sparst du dir die Auswiegerei und die Farbverläufe bleiben erhalten.
LG Silvia
Re: Farbverlauf
Verfasst: 23.10.2012, 08:14
von sanne
auf jedem Fall sieht es nach einem wunderschönen Farbverlauf aus wenn es fertig ist.
Re: Farbverlauf
Verfasst: 23.10.2012, 08:17
von shorty
Eigentlich nicht, gibt aber noch weitere tricks

( mag ich nicht preisgeben, da Kursinhalt)
Wie gesagt ich hab ja an nem Kurs von Farbenfaden teilgenommen.
Da waren über 10 Leute dabei.
Ich kann bei meinem Edelnebel jedenfals keine Abstufungen erkennen, der Farbkontrast ist bei mir allerdings nicht soo groß.
Man sah das aber auch bei den anderen nicht, find ich.Ne Feinwaage hatte glaub ich keiner.
Es haben ja schon einige gesponnen gehabt, so konnte man schön vergleichen.
Farbverläufe sind jedenfals schon was feines, ich bin schon gespannt wie mein Edelnebel verstrickt aussieht.
Ob man tatsächlich wie im Strang keine Übergänge sieht.
Hast Du schon angesponnen bea?
Karin
Re: Farbverlauf
Verfasst: 23.10.2012, 08:20
von shorty
Lana-Lux hat geschrieben:vom Prinzip her habe ich es jetzt verstanden, jetzt kommt es noch drauf an, das ich von jedem Knäuel genau die Hälfte treffe, UND dann beide Teile noch identisch dick spinne.
dann müßte es hinhauen....
Du könntest ja auch navajo verzwirnen. Dann sparst du dir die Auswiegerei und die Farbverläufe bleiben erhalten.
LG Silvia
Nö, navajo wird anders

Weil sich nämlich bei den Überschneidungen Fäden untersch. Farben mischen und das in den Übergangsschlaufen ein gestrudeltes Garn gibt.
Bei dieser Art Farbverlauf sieht man gar nichts

Wiegen muss man ja wegen der Farbverteilung eh, da kommts auf s Halbieren nicht mehr drauf an.
Karin