Seite 1 von 1
Fusselige Angora-Seide
Verfasst: 19.10.2012, 19:49
von nadelundfaden
Hallo,
ich hatte mir zum Ausprobieren vom Wollschaf einen Kammzug mit 50% Tussahseide und 50% Angora bestellt. Den Single habe ich mit Konenwolle verzwirnt. Beim Spinnen habe ich oft genießt. Nach dem Zwirnen habe ich den Strang mit der Hand gewaschen. Auch jetzt beim Schalstricken, habe ich noch Angorafussel.
Weiß eine/einer von Euch, ob es eine Behandlung gibt, die das Angora sozusagen "verfilzt", so dass es nicht mehr fusselt?
LG Ate
Re: Fusselige Angora-Seide
Verfasst: 19.10.2012, 20:32
von Klara
Du sagst es - verfilzen. Oder zumindest anfilzen. Aber bevor der Strang gestrickt ist. Also noch mal auftrennen, zum Strang wickeln, und dann heiss und kalt waschen und kneten. Aufhören, bevor der Strang zum unentwirrbaren Filzknäuel geworden ist, aber leicht (!) zusammenkleben dürfen die Fäden schon. Und beim nächsten Mal eventuell schon mit mehr Drall spinnen und zwirnen...
Viel Glück, Klara
Re: Fusselige Angora-Seide
Verfasst: 20.10.2012, 15:36
von nadelundfaden
Hallo,
leider habe ich schon zu viel gestrickt und traue mich nicht mehr aufzumachen. Ich werde das Anfilzen vorsichtig nach dem Stricken versuchen. Für das nächste Mal weiß ich dann Bescheid. Danke.
Liebe Grüße von Ate
Re: Fusselige Angora-Seide
Verfasst: 20.10.2012, 19:44
von Klara
Ich habe mir gerade einen gewebten Schal ruiniert, weil ich ihn zu brutal gewaschen habe. Mit Anfilzen nach dem Stricken wäre ich extremst vorsichtig (genau gesagt, ich würde mich wahrscheinlich nicht trauen). Andererseits kenne ich jemand, der mit seinem in der Waschmaschine gewaschenen und zu einem Filzstreifen mutierten Strickschal sehr glücklich ist...
Ciao, Klara
Re: Fusselige Angora-Seide
Verfasst: 20.10.2012, 19:45
von Regina
Ich habe mir die Angora-Maulbeerseidenmischung schon beim Färben ruiniert, kardieren geht nicht und zum auseinander zupfen bin ich zu faul

Re: Fusselige Angora-Seide
Verfasst: 20.10.2012, 23:02
von nadelundfaden
Hallo,
ich will die Pimpelliese ja nicht mit der Maschine bearbeiten. Villeicht sollte ich aus den letzten Wollresten ein Probestück stricken und abwechselnd in kaltes und heißes Wasser tauchen und mal sehen, was pasiert. Ich weiß nur, dass ich diese schwierige Faser kein weiteres Mal verarbeiten werde.
Liebe Grüße von Ate
Re: Fusselige Angora-Seide
Verfasst: 21.10.2012, 09:24
von Siebenstern
Beim mit der Hand im Waschbecken waschen hat man finde ich recht gute Kontrolle über den Grad des anfilzens. Viele große Temperaturwechsel braucht es bei Angora garnicht. Einmal mit heißem Wasser und einem Tick Seife ganz kurz durchkneten und dann mit kaltem Wasser ausspülen reicht oft schon. Dabei rutschen die zu kurzen Flusen heraus und die langen filzen gerade genug an das sie da bleiben wo sie sein sollen ohne das es verfilzt aussieht. Das wird schon
Wie viel etwas fusselt hängt bei Angora aber auch extrem stark von der Länge der Fasern ab, wenn da viel kürzeres von z.B. Bauch und Pfoten oder Nachschnitt hinein gerutscht ist fusselt das mehr als die langen Fasern vom Rücken das tun würden.
Ich hab aus purer Neugierde vom letzten Schertag die ganz kurzen Stücke die ich sonst wegschmeiße mit extrem viel Drall zu "Nähgarn" verarbeitet. Und dann ordentlich durchgefilzt. Ist geschrumpft, aufgeflufft wie ein Igel, kratzt und fusselt trotzdem noch

war ziemlich aufschlussreich.