Farbe Fuchsschafwolle

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Farbe Fuchsschafwolle

Beitrag von stuart63 » 18.10.2012, 15:51

Ich habe gerade meine noch ausständige Lieferung von Traub 0,5 kg Fuchsschafwolle Kammzug bekommen.

Ich war schon sehr neugierig auf die rötlichen Stichelhaare, aber nichts :eek: kein einziges rotes Härchen. Nur leicht gelbliche griffige Wolle.
Bin nun etwas verunsichert...hat man die Härchen rauskardiert?

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

linessa
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 154
Registriert: 17.05.2011, 10:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63486
Wohnort: Bruchköbel

Re: Farbe Fuschschafwolle

Beitrag von linessa » 18.10.2012, 15:57

Ich habe schon Rohwolle vom Fuchsschaf gekämmt und die war hinterher auch nicht mehr als Fuchsschaf zu identifizieren,
die rötlichen Stichelhaare waren in den Kämmresten.
Viele Grüße
Anne

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Farbe Fuschschafwolle

Beitrag von Adsharta » 18.10.2012, 16:05

Komisch, bei meinem Kammzug, ich glaube, er war vom Wollschaf waren schon rötliche Härchen drinnen.
lg Adsharta

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Farbe Fuschschafwolle

Beitrag von stuart63 » 18.10.2012, 16:07

Ich habe mich so auf die roten Stichelhaare gefreut ;(
Filzt sie wenigstens gut?

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Farbe Fuschschafwolle

Beitrag von Adsharta » 18.10.2012, 16:21

Habe ich noch nicht ausprobiert.
Aus dem Kammzug wurde eine Mütze. Also ich hatte nicht vor sie zu filzen.
Und mit der Rohwolle, die ich bekommen habe, bin ich noch nicht fertig. Derzeit 3. Spule für Sockenwolle.
lg Adsharta

Benutzeravatar
Tanja278
Flocke
Flocke
Beiträge: 108
Registriert: 30.12.2010, 18:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26197
Wohnort: Großenkneten

Re: Farbe Fuschschafwolle

Beitrag von Tanja278 » 18.10.2012, 21:06

Das klingt Merkwürdig habe Coburgerfuchs als Kammzug gekauft vor längrer Zeit. Und da sind die roten Haare drin. Kann allerdings gar nicht mehr sagen wo ich es gekauft habe. Dann habe ich im letzten Jahr Coburgerfuchs selbst gewaschen und kardieren lassen von der Wollkämmerei in Huntlosen. Da ist zwar einiges von den roten Haaren rausgefallen aber es sind immer noch genug drin.

Liebe Grüße
Tanja278
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn wissen ist begrenzt.

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Farbe Fuschschafwolle

Beitrag von stuart63 » 18.10.2012, 21:11

Ich habe nochmals nachgesehen, nicht ein klitzekleines rotes Haar.
Ich habe mir das Foto im Faserlexikon angesehen, so siehts sie nicht aus. :eek:
Was soll ich machen, jetzt ist sie da und wird verarbeitet, was auch immer mein Wollalien sein soll :eek:

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
Fusselchen
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 875
Registriert: 02.04.2012, 20:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 09123
Wohnort: Chemnitz

Re: Farbe Fuchsschafwolle

Beitrag von Fusselchen » 18.10.2012, 21:46

Habe Coburger Fuchsschaf als Rohwolle bekommen. Nach dem Waschen und 2x Kardieren sind die rötlichen Haare noch immer drin und ich hatte nicht den Eindruck, dass es diese vordergründig ausgekämmt hätte. Aber ein Kardiermaschine für den Handberieb lässt sich auch nicht mit anderen Profimaschinen vergleichen. ???
Bin da einfach ratlos. Sorry.
LG vom Fusselchen
Schokolade löst keine Probleme -
aber ein Apfel kann das auch nicht.

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Farbe Fuchsschafwolle

Beitrag von stuart63 » 18.10.2012, 21:48

Die Wolle greift sich weicher als deutsche Merino an, kann das sein?

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

allewetter
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 753
Registriert: 08.01.2012, 17:15
Land: Deutschland

Re: Farbe Fuchsschafwolle

Beitrag von allewetter » 18.10.2012, 21:53

Hatte Coburger Fuchs im Kammzug mit einem Tick Rot, aber weicher als dt. Merino war sie nicht.
Vielleicht ist es keine Coburger Fuchsschafwolle?

LG
Liv

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Farbe Fuchsschafwolle

Beitrag von stuart63 » 18.10.2012, 21:58

Das wissen die Götter, Traub hat sie als Fuchsschafwolle geliefert und auch so verrechnet. Ich dachte immer sie sei etwas griffiger. *Ratlos bin*

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Re: Farbe Fuchsschafwolle

Beitrag von schafgarbe » 18.10.2012, 22:00

Ich habe zwar keine Erfahrung mit Coburger Fuchs, dafür aber mit California Red, was auch die roten Stichelhaare hat. Das sample im fleece and fiber handbook hatte aber auch keine und laut apple rose fiber sind da nicht alle fleeces 'colorful'. Da mein fleece sehr sauber war habe ich es erst nach dem Spinnen gewaschen.

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Farbe Fuchsschafwolle

Beitrag von Adsharta » 19.10.2012, 07:05

Die Wolle greift sich weicher als deutsche Merino an, kann das sein?
:eek: Also mein Coburger Fuchsschaf vom Kammzug war eher kratzig. Die Mütze kann ich mir jetzt auf den Bauch picken, weil sie meinem Sohn zu kratzig ist.
Aber vielleicht hast du ja ein besonders weiches Schaf erwischt, die sind ja auch verschieden.
lg Adsharta

Benutzeravatar
rasputin
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 814
Registriert: 29.05.2008, 16:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54538
Wohnort: Hontheim
Kontaktdaten:

Re: Farbe Fuchsschafwolle

Beitrag von rasputin » 19.10.2012, 07:58

Wir haben ja ein paar Coburger Füchse.

Wenn ich die Wolle von denen vergleiche, so sind die Wollen alle unterschiedlich.

Da gibt´s welche mit recht weicher Wolle, welche mit weniger weicher Wolle, welche mit vielen Grannenhaaren, welche ohne Grannenhaare - Natur halt, würde ich sagen.

Und wenn die Tiere älter werden, ändert sich die Wolle auch noch mal!

Unsere Wolle ist auch nicht leicht gelblich.

Liebe Grüße aus der Eifel - Petra
ஜღ Nur das, woran man mit
(ړײ) Lächeln denkt,
«▓» kann wirklich von
.╝╚ Bedeutung sein ღ


http://wolliges-von-petra.blogspot.com/

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Farbe Fuschschafwolle

Beitrag von spulenhalter » 19.10.2012, 08:10

stuart63 hat geschrieben:Ich habe mich so auf die roten Stichelhaare gefreut ;(
Filzt sie wenigstens gut?

LG Katja
Der Coburger Fuchs soll fast gar nicht Filzen. deshalb ist er so gut als Sockenwolle, da die Socke unter dem Fuß ja ständig gewalkt wird.
Ich hab sie seit einem Jahr in meinen Gartenschuhen als Sohle drin, richtig schön gestrickt. Wenn die Sohle gewaschen wird, denke ich könnte ich sie wieder aufwickeln, als nicht gefilzt.

Die Farben bei den Füchsen ist auch ganz unterschiedlich. Wird hatten welche direkt vom Schäfer. Da war eine Partie, das Unterhaar richtig rot, bei anderen waren Grannen drin, andere hätte man vom Merino nicht unterscheiden können.
Halt wie bei den Menschen von blond bis schwarz - alles dabei.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“