Alpakawolle von der Vögelesmühle

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Bea
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2416
Registriert: 16.06.2009, 10:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48720

Alpakawolle von der Vögelesmühle

Beitrag von Bea » 10.08.2012, 12:33

Hallo zusammen,

am vergangenen Freitag (3.8.) habe ich ca 7 Kilo Alpaka Wolle zum kardieren in die Vögelesmühle weg geschickt.

Gerade klingelt der Postbote, und bringt mir ein Paket von der Vögelesmühle. Ich habe zunächst gedacht, das die Wolle doch wohl zu verschmutzt gewesen sei, und sie mir die wieder zurück geschickt haben. Aber nein, als ich den Karton aufgemacht habe, fand ich mein ganzes Alpaka schön ordentlich kardiert vor, und bin hier vor Freude fast im Kreis gehopst.

Das das so schnell geht, damit habe ich wirklich nicht gerechnet, mich aber riiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiesig darüber gefreut. Das es so ordentlich kardiert ist,
das ist wirklich der helle Wahnsinn, und ich möchte euch daran mal eben teilhaben lassen: übrig geblieben sind ca 6 Kilo.
Bild

so, der Winter kann kommen, :D :D
hierfür gibt es von mir die Höchstzahl an Sternchen, die zu vergeben sind...

lg
bea

lilly 66
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1333
Registriert: 20.09.2010, 11:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08056
Wohnort: Zwickau
Kontaktdaten:

Re: Alpakawolle von der Vögelesmühle

Beitrag von lilly 66 » 10.08.2012, 12:44

Die sind wirklich schnell. Bei uns hat es auch nur ein paar Tage gedauert. Das Einzige was ich wirklich nur ein bißchen auszusetzten hatte waren die Wickel. Da wünsche ich mir einen Papierkern damit man das ganze aufstecken kann zum abwickeln. Ansonsten vom Ergeniss war ich auch total begeistert.

LG Lilly

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Alpakawolle von der Vögelesmühle

Beitrag von Regina » 10.08.2012, 19:11

Das sieht wirklich toll aus :gut:
Liebe Grüße
Regina

Azubi
Faden
Faden
Beiträge: 534
Registriert: 31.05.2012, 10:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24941
Wohnort: Flensburg

Re: Alpakawolle von der Vögelesmühle

Beitrag von Azubi » 11.08.2012, 17:15

Yammi!!!

Wollspatz
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 328
Registriert: 22.02.2009, 20:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24109
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Alpakawolle von der Vögelesmühle

Beitrag von Wollspatz » 11.08.2012, 17:35

Wie sauber oder schmutzig war die Wolle und wie sieht es jetzt nach dem Kardieren aus?
Ich habe hier auch einige Kilo`s liegen und bin am überlegen es kardieren zu lassen. Es ist teilweise aber ziemlich
viel Streu drin. Bin mal gespannt auf Deine Erfahrungen.

lG Katharina
............vergiß das Träumen nicht.

http://www.wollspatz.de

Brigitte
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 192
Registriert: 10.11.2009, 12:54

Re: Alpakawolle von der Vögelesmühle

Beitrag von Brigitte » 11.08.2012, 17:50

Meine Wolle hatte wenig Einstreu, war jedoch sehr staubig. Die Süßen waren richtige Dreckschweinderl :D. Beim Spinnen merke ich jetzt, dass es nicht viel staubt, das Spinnrad bleibt relativ sauber. Durchs Kardieren ging wohl viel vom Staub raus. Stroh und andere Vegetation ist so gut wie raus. Der nächste Karton geht bald auf die Reise.
Liebe Grüße
Brigitte

Benutzeravatar
Bea
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2416
Registriert: 16.06.2009, 10:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48720

Re: Alpakawolle von der Vögelesmühle

Beitrag von Bea » 11.08.2012, 19:06

@ Wollspatz,

also, die Wolle hatte schon Stroh und Nachschnitt drin, weil ich sie überhaupt nicht sortiert habe. Ich habe wohl beim sichten diese geschorenen Stücke von den Füßen weg geschmissen.
Aber ansonsten nicht vorgezupft, nicht sortiert.
Die Differenz war 1 Kilo, ob das jetzt Stroh, Nachschnitt oder Staub war, kann ich nicht sagen. Aber ich finde das ist absolut ok so.

Jetzt, wo ich es wieder habe, ist es nur noch minimal, aber wirklich miniminimal mit kleinen fitzelchen belegt, bei denen bin ich aber sicher, das sie beim Spinnen raus fallen...
und wenn sie das nicht tun, werden sie mit versponnen. aber es sind so wenig, das es sich kaum lohnt darüber zu reden.

ich bin auf jeden Fall begeistert, und werde - sollte ich nochmals Alpaka geschenkt bekommen***dumdidumdidum*** --es wieder dort hin schicken zum kardieren...

@ Lilly 66, ich wickel mir da immer so ein bißchen von ab, und verspinne es....

lg
bea
(wenn ich doch bloß mehr Zeit hätte, alle meine Spinnvorhaben zu beginnen..... gerade heute wollte ich los legen, da kam Sohnemann unerwartet zu Besuch, und DAS war auch sehr schön...)

Lille
Locke
Locke
Beiträge: 75
Registriert: 30.06.2012, 22:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56271

Re: Alpakawolle von der Vögelesmühle

Beitrag von Lille » 13.08.2012, 15:18

6 kg :eek: - ich hab gehört, der Winter wird doch gar nicht sooo kalt ;)


Bea, die sieht traumhaft schööön aus :gut:

Benutzeravatar
kalala
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 453
Registriert: 15.04.2012, 21:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34119
Wohnort: Kassel

Re: Alpakawolle von der Vögelesmühle

Beitrag von kalala » 13.08.2012, 16:59

ich habe auch gehört, der Sommer 2012 hätte sehr schön werden sollen....
Da sind doch handliche 6kg Alpaka das richtige Polster für einen "milden Winter" ;-)
Grüße von kalala

Benutzeravatar
Bea
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2416
Registriert: 16.06.2009, 10:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48720

Re: Alpakawolle von der Vögelesmühle

Beitrag von Bea » 14.08.2012, 07:48

Hallo Ihrs,

ob der Winter mild, oder kalt ist, ich spinne eigentlich bei jeder Temperatur :D :D :D

Auf jeden Fall habe ich ein bißchen Vorrat :totlach: :totlach:

lg
bea

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Alpakawolle von der Vögelesmühle

Beitrag von Nordpolarbaer » 14.08.2012, 21:11

So, ich habe jetzt auch einen großen Karton zugeklebt. Hatte mit der Vögelesmühle telefoniert, ob ich die Wolle irgendwie vorbereiten soll, zum Kardieren. Aber die Dame am Telefon war sehr nett und sagte, ich soll es lassen, wie es ist. Gott sei Dank, habe nämlich im Moment und die nächsten Wochen sehr wenig Zeit und da spinne ich lieber, als Wolle zu reinigen.
Habe Verfilzungen und grobe Streu sowie den Nachschnitt, den ich sah, entfernt und hibbel jetzt auf meine beiden Alpakavliese.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Benutzeravatar
Bea
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2416
Registriert: 16.06.2009, 10:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48720

Re: Alpakawolle von der Vögelesmühle

Beitrag von Bea » 15.08.2012, 07:09

Hallo Astrid,

du wirst begeistert sein.....
lg
bea

Benutzeravatar
FrauHollunder
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1402
Registriert: 11.12.2009, 21:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91757
Wohnort: Bayern :-) Mittel Franken ;-)
Kontaktdaten:

Re: Alpakawolle von der Vögelesmühle

Beitrag von FrauHollunder » 20.08.2012, 18:19

Ich konnte heute kurzfristig zur Vögelesmühle fahren um meine Alpaka und Schafwolle kardieren zu lassen. Nach vorherigem Anruf war der kurzfristige Termin möglich. Frau Mayer war vor Ort und wusch gerade ihre Eigene Wolle. Meine Mutter und Ich dürften die ganze Zeit dabei sein und dem Ungetüm an Maschine zukucken, wie sie aus kratziger, teilweise verfilzter Wolle, ein Traum an Fluff machte. Die Alpakawolle kam wie eine Wolke aus der Maschine. Und meine Schafwolle wurde ganz von den letzten Einstreuresten befreit.
Ein kurzfristiger Kardierversuch (meine Weise Merinowolle zusammen mit einer schwarz/braunen Wolle unbekannter Rasse) lies ich zusammen in die Maschine laufen. Das Ergebniss war ein Traum an weiß/schwarz/grau melierter Wolle.
Frau Mayer war die ganze Zeit sehr freundlich und wir unterhielten uns über Gott und die Welt / Wolle. Sie zeigte ihre Filzarbeiten (sie Filzt wunderbare Schuhe und Taschen) und es war eine Freude mit ihr zu sprechen.
Ich kann nur sagen, zwei Daumen hoch für die Vögeles Mühle und für die Gedult und den Spaß zahlt Frau gerne einige Euro mehr fürs Kardieren.
Bilder von der Aktion gehen in den nächsten Stunden auf mein Blog.
Freilaufender Museumsmensch auf Handarbeitswegen.... :-)
Mein kleines Blog

Benutzeravatar
Schnuti
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 35
Registriert: 14.02.2012, 21:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 22549
Wohnort: Hamburg

Re: Alpakawolle von der Vögelesmühle

Beitrag von Schnuti » 21.08.2012, 08:01

Oh Mann, das klingt nach einem tollen Tag! Das würde ich auch mal gerne mitmachen. Zu gucken wie die eigene Wolle in 0,nix verwurschtet wird ist bestimmt doppelt spannend. Und, vor allem, breit grinsend abends verspinnen können. Wahnsinn. Dein Kardierexperiment ist wirklich traumhaft schön geworden. Schmacht.

Lg Schnuti

Benutzeravatar
Scilla
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1232
Registriert: 11.05.2011, 00:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08237
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Alpakawolle von der Vögelesmühle

Beitrag von Scilla » 21.08.2012, 14:26

Frau Hollunder Danke dir für die Bilder, die hab ich mir angesehen, weil ich auch schon Wolle hab dort machen lassen und 15kg stehen versandfertig hier zu Hause. Die sollen diese Woche noch auf die Reise gehen. Zuvor will ich aber nochmal mit Frau Mayr telefonieren, weil ich gern einen Papierkern hätte, damit man die dicken Ballen aufspießen kann, zum Abwickeln. Kannst du mir sagen, ob man die Höhe der Ballen beeinflussen kann? ich hätte gern welche die nur so 30-35cm hoch sind. Ich frag da nochmal nach. Wegen dem Papierkern hatte ich schon mit Frau Mayr gesprochen, das geht zu machen, muss es nur nochmal im Paket vermerken.

Lg Scilla
Liebe Grüße, die Scilla

jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/

So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“